Ekkehard Zwicker: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2012

NameHerr Dr. Ekkehard Zwicker
Adresse
ALSTOM Inspection Robotics
Technoparkstr. 1
8005 Zürich
SWITZERLAND
E-Mailekkehard.zwicker@mavt.ethz.ch
DepartementMaschinenbau und Verfahrenstechnik
BeziehungDozent

NummerTitelECTSUmfangDozierende
151-0300-00LInnovationsprojekt Information 2 KP2GM. Schütz, R. Siegwart, E. Zwicker
KurzbeschreibungDie Studierenden lernen in Gruppen eine gegebene Problemstellung zu strukturieren, einen Projektplan zu entwerfen, das Generieren und Bewerten von Lösungen, das Entwerfen des Produktes und die Realisierung und Verifikation des Prototypen.
LernzielDie Studierenden lernen in Gruppen eine gegebene Problemstellung zu strukturieren, einen Projektplan zu entwerfen, das Generieren und Bewerten von Lösungen, das Entwerfen des Produktes und die Realisierung und Verifikation des Prototypen.
Voraussetzungen / BesonderesDer erfolgreiche Abschluss des Projektes ist Testatbedingung.
151-0302-AALProduct Development Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Die Lerneinheit kann nur von MSc Studierenden mit Zulassungsauflagen belegt werden.
4 KP9RE. Zwicker
KurzbeschreibungEinführung in den Produktinnovationsprozess: vom Anstossprozess über den Ideenprozess und den Vorstudienprozess mit integriertem Grobkonzeptprozess und Markt-Leistungs-Prozess zum eigentlichen Entwicklungsprozess und einer vertieften Darstellung des Konzeptprozesses und des Entwurfprozesses. Fallstudien und Hands-on-Konzeptentwicklung im Rahmen der Übung "Innovationsprojekt".
LernzielDie Studierenden lernen den Produktinnovationsprozess kennen. Sie verstehen die Besonderheiten des Innovationsprozesses und verfügen über erste Grundlagen eigene Produkt-Konzepte zu entwickeln. Über die Übung "Innovationsprojekt" erhalten sie eine erste Erfahrung in der Umsetzung der verschiedenen Schritte des Innovationsprozesses.
Inhalt- Innovationsprozess: Überblick
- Konzeptprozess/Entwurfprozess
- Kreativitäts- und Auswahlmethoden
- Markt- / Leistungsprozess
- Projekt- und Kostenmanagement
- Team-Building
- Innovationsprojekt Anleitung
- Verschiedene Fall-Beispiele
151-0302-00LInnovationsprozess Information 2 KP2GR. Siegwart, E. Zwicker
KurzbeschreibungEinführung in den Produktinnovationsprozess: vom Anstossprozess über den Ideenprozess und den Vorstudienprozess mit integriertem Grobkonzeptprozess und Markt-Leistungs-Prozess zum eigentlichen Entwicklungsprozess und einer vertieften Darstellung des Konzeptprozesses und des Entwurfprozesses. Fallstudien und Hands-on-Konzeptentwicklung im Rahmen der Übung "Innovationsprojekt".
LernzielDie Studierenden lernen den Produktinnovationsprozess kennen. Sie verstehen die Besonderheiten des Innovationsprozesses und verfügen über erste Grundlagen eigene Produkt-Konzepte zu entwickeln. Über die Übung "Innovationsprojekt" erhalten sie eine erste Erfahrung in der Umsetzung der verschiedenen Schritte des Innovationsprozesses.
Inhalt- Innovationsprozess: Überblick
- Konzeptprozess/Entwurfprozess
- Kreativitäts- und Auswahlmethoden
- Markt- / Leistungsprozess
- Projekt- und Kostenmanagement
- Team-Building
- Innovationsprojekt Anleitung
- Verschiedene Fall-Beispiele
SkriptHandouts der Vorlesungsfolien werden ausgedruckt und auf der BSCW Internetplatform zur Verfügung gestellt.
http://www.asl.ethz.ch/education/bachelor
Die Kosten für die Handouts werden am Anfang des Semesters eingefordert.
Voraussetzungen / BesonderesFür den Bachelor-Studiengang Maschineningenieurwissenschaften wird Maschinenelemente (HS) zusammen mit Innovationsprozess (FS) geprüft.
151-0314-00LInformationstechnologien im Digitalen Produkt Information 4 KP3GE. Zwicker, R. Montau
KurzbeschreibungZielsetzung, Methoden und Konzepte Digitales Produkt und Product-Life-Cycle-Management (PLM)
Grundlagen Digitales Produkt: Produktstrukturierung, Optimierung Entwicklungs- und Engineeringprozess, Verteilung und Nutzung von Produktdaten in Verkauf, Produktion / Montage, Service
PLM-Grundlagen: Objekte, Strukturen, Prozesse, Integrationen
Praktische Anwendung.
LernzielDie Studierenden lernen vertieft die Grundlagen und Konzepte des Produkt-Lifecycle-Management (PLM), den Einsatz von Datenbanken, die Integration von CAx-Systemen, den Aufbau von Computer-Netzwerken und deren Protokolle, moderne computerunterstützte Kommunikation (CSCW) oder das Varianten- und Konfigurationsmanagement im Hinblick auf die Erstellung, Verwaltung und Nutzung des Digitalen Produktes.
InhaltMöglichkeiten und Potentiale der Nutzung moderner IT-Tools, insbesondere moderner CAx- und PLM- Technologien. Der zielgerichtete Einsatz von CAx- und PLM-Technologien im Zusammenhang Produkt-Plattform - Unternehmensprozesse - IT-Tools. Einführung in die Konzepte des Produkt-Lifecycle-Managements (PLM): Informationsmodellierung, Verwaltung, Revisionierung, Kontrolle und Verteilung von Produktdaten bzw. Produkt-Plattformen. Detaillierter Aufbau und Funktionsweise von PLM-Systemen. Integration neuer IT-Technologien in bestehende und neu zu strukturierende Unternehmensprozesse. Möglichkeiten der Publikation und der automatischen Konfiguration von Produktvarianten auf dem Internet. Einsatz modernster Informations- und Kommunikationstechnologien (CSCW) beim Entwickeln von Produkten durch global verteilte Entwicklungszentren. Schnittstellen der rechnerintegrierten und unternehmensübergreifenden Produktentwicklung. Auswahl und Projektierung, Anpassung und Einführung von PLM-Systemen. Beispiele und Fallstudien für den industriellen Einsatz moderner Informationstechnologien.

Lehrmodule
- Einführung in die PLM-Technologie
- Datenbanktechnologie im Digitalen Produkt
- Objektmanagement
- Objektklassifikation
- Objektidentifikation mit Sachnummernsystem
- Prozess- Kooperationsmanagement
- Workflow Management
- Schnittstellen im Digitalen Produkt
- Enterprises Application Integration
SkriptDidaktisches Konzept/ Unterlagen/ Kosten
Die Durchführung der Lehrveranstaltung erfolgt gemischt mit Vorlesungs- und Übungsanteilen anhand von Praxisbeispielen.
Handouts für Inhalt und Case; zT. E-learning; Kosten Fr.20.--
Voraussetzungen / BesonderesVoraussetzungen
Empfohlen:
Informatik II; Fokus-Projekt; Freude an Informationstechnologien

Testat/ Kredit-Bedingungen / Prüfung
Erfolgreiche Durchführung von Übungen in Teams
Mündliche Prüfung 30 Minuten, theoretisch und anhand konkreter Problemstellungen