Markus Knobloch: Katalogdaten im Herbstsemester 2017
Name | Herr Dr. Markus Knobloch |
Lehrgebiet | Stabilität und Duktilität von Stahltragwerken |
Adresse | Ruhr-Universität Bochum Universitätsstrasse 150 IC5-59/Stahl-, Leicht- u. Verbundb 44801 Bochum GERMANY |
Telefon | + 49 234 32 26 131 |
knobloch@ibk.baug.ethz.ch | |
Departement | Bau, Umwelt und Geomatik |
Beziehung | Dozent |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
101-0137-00L | Stahlbau III | 3 KP | 2G | M. Fontana, R. Bärtschi, M. Knobloch | |
Kurzbeschreibung | Vertiefen/Erweitern der theoretischen Grundlagen und konstruktiven Belange unter Einbezug ausführungstechn. und wirtschaftl. Aspekte, wie konstr. Gestaltung/Bemessung von Kranbahnen. Verbundbauteile, Teilverbund, Gebrauchstauglichkeit. Brand/Brandschutz, Feuerwiderstandberechnungen, Stabilitätsprobleme. Profilbleche und Kaltprofile. Oberflächenschutz, Qualitätssicherung und Preisbildung. | ||||
Lernziel | Vertiefen und Erweitern der theoretischen Grundlagen und konstruktiven Belange des Stahlbaus unter Einbezug ausführungstechnischer und wirtschaftlicher Aspekte. | ||||
Inhalt | Konstruktive Gestaltung und Bemessung von Kranbahnen. Verbundbauteile im Hochbau (Verbundträger, Verbundstützen, Verbundblechdecken), Teilverbund, Gebrauchstauglichkeit. Brandschutz: Brandschutzziele und -konzepte, die Einwirkung Brand, Feuerwiderstandberechnung von Stahl- und Verbundbauteilen. Ergänzungen zu Stabilitätsproblemen und nichtlinearer Berechnung. Profilbleche und Kaltprofile als Tragelemente, Konstruktion und Bemessung als Biege- resp. Schubelemente. Oberflächenschutz von Stahlbauteilen. Qualitätssicherung und Preisbildung. | ||||
Skript | Autographieblätter Folienkopien | ||||
Literatur | - Stahlbauhandbuch 1 und 2, Stahlbau-Verlags-GmbH, Köln - Stahlbaukalender 2000, Ernst + Sohn, Berlin, 1999 | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Voraussetzungen: Stahlbau I und II |