Oliver Ullrich: Katalogdaten im Herbstsemester 2018

NameHerr Prof. Dr. Oliver Ullrich
Adresse
Universität Zürich
Winterthurerstrasse 190
Anatomisches Institut
8057 Zürich
SWITZERLAND
Telefon044 635 53 11
E-Mailoliver.ullrich@hest.ethz.ch
URLhttp://www.spacehub.uzh.ch
DepartementInformationstechnologie und Elektrotechnik
BeziehungDozent

NummerTitelECTSUmfangDozierende
227-0981-00LCross-Disciplinary Research and Development in Medicine and Engineering Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
A maximum of 12 medical degree students and 12 (biomedical) engineering degree students can be admitted, their number should be equal.
4 KP2V + 2AV. Kurtcuoglu, D. de Julien de Zelicourt, M. Meboldt, M. Schmid Daners, O. Ullrich
KurzbeschreibungCross-disciplinary collaboration between engineers and medical doctors is indispensable for innovation in health care. This course will bring together engineering students from ETH Zurich and medical students from the University of Zurich to experience the rewards and challenges of such interdisciplinary work in a project based learning environment.
LernzielThe main goal of this course is to demonstrate the differences in communication between the fields of medicine and engineering. Since such differences become the most evident during actual collaborative work, the course is based on a current project in physiology research that combines medicine and engineering. For the engineering students, the specific aims of the course are to:

- Acquire a working understanding of the anatomy and physiology of the investigated system;
- Identify the engineering challenges in the project and communicate them to the medical students;
- Develop and implement, together with the medical students, solution strategies for the identified challenges;
- Present the found solutions to a cross-disciplinary audience.
InhaltAfter a general introduction to interdisciplinary communication and detailed background on the collaborative project, the engineering students will receive tailored lectures on the anatomy and physiology of the relevant system. They will then team up with medical students who have received a basic introduction to engineering methodology to collaborate on said project. In the process, they will be coached both by lecturers from ETH Zurich and the University of Zurich, receiving lectures customized to the project. The course will end with each team presenting their solution to a cross-disciplinary audience.
SkriptHandouts and relevant literature will be provided.
377-0107-00LNervensystem Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Nur für Humanmedizin BSc
5 KP5VD. P. Wolfer, I. Amrein, J. Bohacek, D. Burdakov, G. Schratt, L. Slomianka, O. Ullrich, weitere Dozierende
KurzbeschreibungAufbau und Funktion des zentralen und peripheren Nervensystems sowie deren Hauptstörungen (Gehirn, Hirnnerven, Rückenmark sowie peripheres Nervensystem, Neurophysiologie, grosse Krankheitsbilder und Therapieansätze)
LernzielNach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls sollten die Studierenden in der Lage sein
1. wichtige Zelltypen des Nervensystems (Neuronen, Gliazellen) aufgrund ihres Aufbaus und ihrer Funktion zu unterscheiden
2. neurophysiologische Grundlagen der Reizleitung und -verarbeitung im peripheren und zentralen Nervensystem korrekt zu beschreiben
3. die am Aufbau des peripheren und zentralen Nervensystems beteiligten Organstrukturen und Schaltkreise korrekt zu benennen
4. den unterschiedlichen Hirnarealen entsprechende Funktionen bei der Homöostase, Sensorik, Motorik und Kognition zuzuordnen
5. mit dem Funktionsverlust bestimmter Strukturen des zentralen und peripheren Nervensystems einhergehende Krankheitsbilder zu benennen und die Wirkungsweise gängiger Therapieansätze zu verstehen
InhaltIn diesem Modul bekommen Studierende einen Überblick über den Aufbau (Anatomie) und die Funktion (Physiologie) des peripheren und zentralen Nervensystems sowie ausgewählter neurologischer Krankheitsbilder (Pathophysiologie). Das Modul ist untergliedert in insgesamt sechs Themenkomplexe:
1. Grundlagen der Neurophysiologie, Reizleitung und -verarbeitung am Beispiel der motorischen Endplatte, peripheres Nervensystem, Assoziierte Krankheitsbilder (Myasthenia gravis)
2. Aufbau, Schaltkreise und Bahnen im Rückenmark, Spinalnerven, motorische Reizleitung im Rückenmark, Rückenmarksläsionen und Schmerz
3. Anatomie und Funktion des Hirnstamms und Hirnnerven sowie deren Bedeutung für Motorik und Sensorik, Läsionen (Hirnstammsyndrome)
4. Anatomie und Funktion von Basalganglien, Thalamus und Hypothalamus, Steuerung des vegetativen Nervensystems (Homöostase, Nahrungs-und Wasseraufnahme), Basalgangliendefekte am Beispiel des Morbus Parkinson
5. Anatomie und Funktion des Cerebellums und vestibulären Systems, Feinsteuerung der Motorik, assoziatives Lernen, Kleinhirnsymptome (Ataxien), Gleichgewichtsorgan
6. Anatomie und Funktion des Großhirns, sensorische und motorische Verarbeitung, Kognition, Lernen und Gedächtnis, neurodegenerative (Alzheimer) und neuropsychiatrische (Schizophrenie) Störungen.
377-0311-00LPraktikum klinische Anatomie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Nur für Humanmedizin BSc
5 KP7GJ. Loffing, O. Ullrich, I. Amrein, G. Colacicco, N. Lier, weitere Dozierende
KurzbeschreibungTopographische Anatomie und Radioanatomie von Kopf, Hals und Halsorgane, Schädel, Zentralnervensystem, obere und untere Extremitäten, Brustwand und Brustorgane, Bauchwand und Bauchorgane, Becken und Beckenorgane, Rückenmuskulatur, Gefässe, Nerven, Funktion und klinische Bezüge. Methoden: Praktische anatomische Sektion des menschlichen Körpers
LernzielDas Erlernen und verstehen des detaillierten Aufbaus und der Funktion des gesunden menschlichen Körpers und seiner Bestandteile. Der Kurs beinhaltet auch die Diskussion ausgewählter Beispiele relevanter Röntgenanatomie und deren Implikationen in der klinischen Arbeit eines Arztes.
InhaltTopographische Anatomie und Röntgenanatomie von ausgewählten Anatomischen Regionen. Die Studierenden präparieren diese Regionen und diskutieren wichtige klinische Inhalte mit Beihilfe von Assistierenden.