Laurent Stalder: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2016

Auszeichnung: Die Goldene Eule
NameHerr Prof. Dr. Laurent Stalder
LehrgebietArchitekturtheorie
Adresse
I. f. Geschichte/Theorie der Arch.
ETH Zürich, HIL E 64.3
Stefano-Franscini-Platz 5
8093 Zürich
SWITZERLAND
Telefon+41 44 633 76 63
E-Maillaurent.stalder@gta.arch.ethz.ch
DepartementArchitektur
BeziehungOrdentlicher Professor

NummerTitelECTSUmfangDozierende
051-0172-16LGeschichte, Kritik und Theorie der Architektur: Architekturmaschinen V - Der Geist in der Maschine Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 2 KP2SL. Stalder
KurzbeschreibungDas Seminar untersucht die Bedingungen zeitgenössischer architektonischer Produktion. Dabei wird systematisch der Bedeutung architektonischer Konventionen auf den Entwurf, Bau, aber auch auf die Transformation einzelner Bauten nachgegangen.
LernzielZiel des Seminars ist die kritische Untersuchung der materiellen und ideologischen Konventionen architektonischen Schaffens. Aus der historischen Analyse heraus sollen die Studierenden die Instrumente zur kritischen Betrachtung der Bedingungen des zeitgenössischen Schaffens erarbeiten, um daraus eine eigenständige theoretische Position entwickeln zu können.
InhaltThema des Seminars sind die Konventionen der zeitgenössischen Praxis. Die vorgeschlagenen Themen sollen aus einer doppelten, historisch wie auch systematischen Perspektive untersucht werden. Eine detaillierte Beschreibung des jeweiligen Semesterprogramms findet sich unter: http://stalder.arch.ethz.ch/seminarien.php
051-0312-00LKunst- und Architekturgeschichte IV Information 3 KP2VL. Stalder
KurzbeschreibungGegenstand der zweisemestrigen Vorlesung ist die Einführung in die Geschichte und Theorie der Architektur von der industriellen Revolution bis heute. Ausgehend von aktuellen Fragestellungen werden zentrale Themen anhand von Fallstudien geschildert.
LernzielZiel ist es, einen Überblick über eine Reihe von bestimmenden Ereignissen, Kunstwerken, Bauten und Theorien seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute zu erhalten. Die Studierenden sollen für Fragestellungen von Geschichte und Theorie sensibilisiert werden und in der Lage sein, die eigene Praxis mit historischen Zusammenhängen in Beziehung zu setzen.
InhaltGegenstand der zweisemestrigen Vorlesung ist die Einführung in die Geschichte und Theorie der Architektur vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute. Dabei sollen die unterschiedlichen architektonischen Antworten im Umgang mit neuen technischen Erfindungen und sich verändernden sozialen Praktiken untersucht werden. Im Vordergrund werden entsprechend weniger einzelne Architekten oder Bauten stehen als vielmehr unterschiedliche Konzepte, die für die Architektur ihrer Zeit bestimmend waren.
Skripthttp://www.stalder.arch.ethz.ch/lehrveranstaltungen
051-1214-16LIntegrierte Disziplin Architekturtheorie (L. Stalder) Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 3 KP2UL. Stalder
KurzbeschreibungIm Bachelor-Studiengang wird die Integration der Architekturtheorie in den Entwurf nur in Absprache mit der Entwurfsprofessur und für die komplette Entwurfsklasse angeboten. Auf Grundlage einer Textlektüre findet eine kritische Auseinandersetzung mit den Konventionen der architektonischen Praxis statt. Der architekturtheoretische Fokus wird in der Zwischen- und/oder Endkritik diskutiert.
LernzielZiel ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Konventionen der architektonischen Praxis, deren Erkenntnisse in den Entwurf einfliessen.
Voraussetzungen / BesonderesDer integrierte Entwurf wird von beiden beteiligten Professuren in enger Zusammenarbeit organisiert und durchgeführt.
063-0172-16LGeschichte, Kritik und Theorie der Architektur (Wahlfacharbeit) Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Wahlfacharbeit für Master-Studierende
6 KP11AL. Stalder
KurzbeschreibungEnvironment
In drei Wahlfächern muss je eine Wahlfacharbeit (Seminararbeit) verfasst werden. Wahlfacharbeiten dienen der eigenständigen Auseinandersetzung mit den Inhalten der entsprechenden Wahlfächer.
LernzielDas Ziel ist das Entwickeln einer architekturtheoretischen oder kulturgeschichtlichen Fragestellung und Behandlung in einem wissenschaftlichen Text. Die eigene Standpunkte und Argumentationen sollen dabei auf der Grundlage von Quellen und Forschungsliteratur erarbeitet und nachvollziehbar dargelegt werden.
064-0004-16LSeminar für Doktorierende: Methoden in Geschichte und Theorie der Architektur Information 3 KP2KP. Ursprung, V. Magnago Lampugnani, L. Stalder, A. Vronskaya
KurzbeschreibungMethoden in der Geschichte der Kunst und Architektur
LernzielVermittlung vertiefter Kenntnisse der Methoden in der Geschichte der Kunst und Architektur
InhaltGemeinsames Lesen und Diskutiren von ausgewählten Texten