Sebastian Dötterl: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2019

NameHerr Prof. Dr. Sebastian Dötterl
NamensvariantenSebastian Doetterl
Sebastian Dötterl
LehrgebietBodenressourcen
Adresse
Professur für Bodenressourcen
ETH Zürich, CHN F 31.1
Universitätstrasse 16
8092 Zürich
SWITZERLAND
Telefon+41 44 633 60 20
E-Mailsdoetterl@usys.ethz.ch
URLhttps://soilres.ethz.ch/
DepartementUmweltsystemwissenschaften
BeziehungAssistenzprofessor (Tenure Track)

NummerTitelECTSUmfangDozierende
701-0034-06LIntegriertes Praktikum: Boden Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 1.5 KP3PR. Kretzschmar, S. Dötterl, D. Or, L. Walthert
KurzbeschreibungWährend drei ganztägiger Exkursionen und zwei halbtägiger Feldübungen werden verschiedene Aspekte der Bodenmorphologie, Bodenbildung und Bodenfunktionen an Hand von praktischen Beispielen diskutiert.
LernzielErlernen von praktischen bodenkundlichen Kenntnissen im Feld.
InhaltBodenansprache im Feld, Bodenbildung im Raum Zürich-Nord, Waldböden, Kohlenstoff- und Stickstoffkreisläufe, Wasserhaushalt von Böden, Bödenschutz und Landnutzung.
SkriptUnterlagen werden im Kurs abgegeben.
Voraussetzungen / BesonderesVorlesung "Pedosphäre" oder gleichwertige Vorkenntnisse
701-0518-00LBodenressourcen und Global Change3 KP2GM. W. Evangelou, S. Dötterl
KurzbeschreibungEinführung in Problemstellungen, Konzepte und Handlungsbereiche des Themas Bodenressourcen und Landnutzung
Lernziel- Ziele, Probleme und Rahmenbedingungen unter denen Böden genutzt werden kennen und zu verstehen.
- Die Folgen menschlicher Nutzung und die daraus entstehenden Belastungen für Böden in unterschiedlicher Klimazonen abzuschätzen.
InhaltBodenfunktionen und Bodenbelastungen; Bodenerosion; Eingriffe in den Wasser- und Lufthaushalt von Böden; Regionale und globale Abschätzungen der Belastungen von Bodenfunktionen; Bodenverdichtung; Bodenversalzung; Bodenbelastungen durch toxisch wirkende Substanzen; Bodenverbesserung; Sanierung von schadstoffbelasteten Böden; Planerische und gesetzliche Umsetzung des Bodenschutzes.
SkriptUnterlagen werden abgegeben.
701-1646-00LCarbon and Nutrient Cycling in a Changing Climate and Land-Use5 KP3GF. Hagedorn, T. Crowther, S. Dötterl
KurzbeschreibungThe course covers the pools and fluxes of carbon and nutrients in forests and dynamic landscapes and how they are affected by a changing climate and land-use. Specifically, the course explores carbon and nutrient cycling: (i) in vegetation and soils at the plot to global scale; (ii) the role of abiotic soil properties as controls; and (iii) the effects of climate changes and land management.
LernzielThe students learn to identify, analyze and propose solutions for problems associated with land management and climate change on carbon and nutrient cycling in forests and dynamic landscapes.
InhaltAfter short thematic introductions, the students will work in small groups on the following topics:

Part 1 Carbon and nutrient pools and fluxes in terrestrial ecosystems of Switzerland
o Carbon and nutrient cycles from the plot to national scale
o Impacts of land use changes on biomass and soil carbon
o Effects of soil warming and drought

Part 2: Rock, soil, sediment: Geomorphic cascades and soil weathering
o Weathering and geochemistry as controls on carbon and nutrient cycles
o Feedbacks between soil development, soil transport and soil loss for carbon cycling
o Global patterns and consequences of disturbance for soil landscapes

Part 3: Global biogeochemical cycles and climate change
o Global biogeochemical cycles and impacts on climate
o Carbon cycle feedbacks to climate change
o Changes in global nutrient balance

The students will work on specific projects which includes the evaluation and interpretation of data as well as the preparation of a presentation either as a poster, report or a talk.
Voraussetzungen / BesonderesApart from a background in terrestrial ecosystems, the students must have basic knowledge in soil sciences, plant nutrition, and biogeochemical cycles. Given that the background of the students will be very heterogeneous, the course will build on individual learning and interactive teaching.

The format of the course is that the students work in small groups of 2 or 3 members on a small project in each of the three parts of the course. Introductory information will be given on the first day of the course and at the beginning of each part. For structuring the project, homework will be given from week to week. Each group will do a poster presentation (end of part 1), a short report (end of part 2) and an oral presentation (end of part 3) on their respective subjects. Active participation at all contact hours is compulsory for all students.
701-1692-00LInterdisciplinary Project Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 5 KP8PF. Knaus, S. Dötterl, M. Lévesque, L. Pellissier, S. Tobias
KurzbeschreibungAbschlusskurs in dem komplexe, reale Probleme im Bereich des Wald- und Landschaftsmanagements gelöst werden, zu denen keine Lehrbuchlösungen existieren. Die Studierenden arbeiten in Projektteams und nehmen die Rolle von Öko- und Planungsbüros ein. Sie integrieren ihre während des Studiums erworbenen Fertigkeiten und vertiefen ihre Analyse-, Urteils- und Berichterstattungsfähigkeiten.
LernzielDie projekt-orientierte Lernumgebung zielt darauf ab, folgende Fähigkeiten der Studierenden zu entwickeln und zu festigen:
- Anhand einer realen Problemstellung ein Projekt vom Auftrag bis zur Berichterstattung selbständig bearbeiten,
- selbständig einen passenden Lösungsansatz für die identifizierte Problemstellung entwickeln
- Wissen und Fertigkeiten verschiedener Fachdisziplinen problemgerecht anwenden, integrieren und an die Problemstellung anpassen,
- Methoden und Instrumente für die Analyse von geographischen und skalaren Daten problemspezifisch einsetzen,
- In einem Projektteam zusammen arbeiten und mögliche Team-Konflikte lösen.
InhaltDie Fallstudie geht für jede Gruppe von einer raumspezifischen Fragestellung aus, die von kantonalen Entscheidungsträgern vorgegeben wird. Die Studierenden beschaffen Informationen aus der Literatur, entwickeln einen Lösungsansatz, führen eigene Datenerhebungen durch, analysieren (Geo)Daten und schreiben einen Zielgruppen-orientierten Bericht. Originalpläne und -dokumente stehen in der Originalsprache zur Verfügung. Die Studierenden lösen die Problemstellung, indem sie einem systematischen Problemlöse-Zyklus folgen, den sie der Situation anpassen:
- Erfassen und Formulieren der Problemstellung, Zieldefinition
- Erfassen des Ist-Zustandes
- Entwickeln eines methodischen Ansatzes, das die benötigten Lösungen für die identifzierten Probleme oder Fragstellungen liefert
- Evaluieren möglicher Lösungen und/oder Szenarien
- Lösungsvorschlag und Empfehlung für die Entscheidungsträger