851-0240-03L Introduction to Test Theory and Test Construction in Educational Contexts (University of Zürich)
Semester | Autumn Semester 2018 |
Lecturers | University lecturers |
Periodicity | yearly recurring course |
Language of instruction | German |
Comment | Enrolment only possible with Teaching Diploma or DC matriculation. No enrolment to this course at ETH Zurich. Book the corresponding module directly at UZH. UZH Module Code: 200c968 Mind the enrolment deadlines at UZH: https://www.uzh.ch/cmsssl/en/studies/application/mobilitaet.html |
Abstract | The seminar will provide theoretical and applied knowledge in the construction of psychological questionnaires. The students will construct, translate, and adapt instruments from different areas. Afterwards, data on these instruments will be gathered in an online survey. The survey will be analyzed (under the guidance of the seminar leaders) and presented in a scientific report. |
Objective | The learning outcomes are: - Acquiring theoretical and applied knowledge in the construction, translation, and adaption of psychological instruments - Conducting online surveys and statistical analyses - Becoming more familiar with relevant statistical procedures (e.g., factor analysis, reliability, correlation, and regression analyses) - Estimating and evaluating the psychometric properties of instruments - Scientific description and communication of the results (using APA-style) |
Content | Die Lehrveranstaltung soll Studierenden theoretische und praktische Kenntnisse in der Konstruktion von Fragebogen vermitteln. Es werden Instrumente aus verschiedenen Bereichen durch die Studierenden konstruiert, übersetzt und adaptiert. Danach erfolgt eine Online-Erhebung dieser Instrumente, die anschliessend unter Anleitung ausgewertet und in einem wissenschaftlichen Bericht präsentiert wird. |
Lecture notes | Alle Unterlagen werden im OLAT-Kurs zur Verfügung gestellt Voraussetzung für die Teilnahme ist ein eigener Laptop mit einem Statistikprogramm (z.B. SPSS) und einem Office-Paket. |
Literature | Alle Unterlagen werden zur Verfügung gestellt. |
Prerequisites / Notice | Der Leistungsnachweis besteht aus einem schriftlichen Leistungsnachweis, der benotet wird, ausserdem werden die unten genannten Aspekte von aktiver Teilnahme für das Bestehen des Moduls vorausgesetzt. Der schriftliche Leistungsnachweis besteht aus einem wissenschaftlichen Bericht zur psychometrischen Prüfung einer im Rahmen des Seminars selbst adaptierten, konstruierten oder übersetzten Skala. Die aktive Teilnahme besteht aus Vorbereitung auf die Sitzungen, Rekrutierung von Teilnehmenden für die gemeinsame Datenerhebung, zwei kurzen Präsentationen zur praktischen Aufgabe sowie aktiver Teilnahme am Seminar. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein eigener Laptop mit einem Statistikprogramm (z.B. SPSS) und einem Office-Paket. |