Das Frühjahrssemester 2021 findet sicher bis Ostern online statt. Ausnahmen: Veranstaltungen, die nur mit Präsenz vor Ort durchführbar sind. Bitte beachten Sie die Informationen der Dozierenden.
Methoden in der Geschichte der Kunst und Architektur: Diagramme, Zeichnungen, etc. Medien in der Architektur und architektonische Medien
Lernziel
Vermittlung vertiefter Kenntnisse der Methoden in der Geschichte der Kunst und Architektur
Inhalt
Architekten bedienen sich zur Vermittlung ihrer Intentionen oder zu Präsentation ihrer Architektur verschiedener Medien, wie der Skizze, der Zeichnung, der Photographie, des Models, des Diagramms, aber auch des Texts oder in jüngerer Zeit des Skripts. Diese Medien bilden wiederum einen zentralen Bestandteil des Corpus mit dem sich der Historiker auseinandersetzen muss, sind sie doch weniger eine vermeintliche objektive Darstellung der Wirklichkeit, sondern zuerst eine Darstellungstechnik mit den ihr eigenen Gesetzmässigkeiten und Regeln. Sie haben nicht nur spezifische Eigenschaften, sondern transportieren bestimmte Informationen. Insofern sind sie Widerspiegelung präziser diskursiver Praktiken und Konventionen und damit als Repräsentations- und Entwurfsinstrument nicht nur Erzeuger bestimmter Inhalte, sondern viel umfassender auch Ausdruck bestimmter Wissensformen. Sie haben ihre eigene Geschichte und ihre eigene Merkmale.