701-0405-00L Binnengewässer: Konzepte und Methoden für ein nachhaltiges Management
Semester | Herbstsemester 2016 |
Dozierende | C. Scheidegger, C. Weber, V. Weitbrecht |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | In diesem Kurs werden die global wichtigsten Binnengewässer-Ökosysteme, ihre grundlegenden ökologischen Eigenschaften, sowie ihre anthropogenen Beeinflussungen und Veränderungen behandelt. Anhand von Fallbeispielen werden Konzepte und Methoden zum nachhaltigen Management vorgestellt und diskutiert. |
Lernziel | • Grundlagen zur Funktionsweise der wichtigsten Binnengewässer-Ökosysteme • Grundlagen des nachhaltigen Managements aquatischer Ökosysteme • Anwendung dieser Prinzipien auf Fallbeispiele • Kritische Analysen, Organisation in Diskussionsgruppen |
Inhalt | 1) Einführung, Gewässerschutzgesetz 2) Biodiversität 3) Sedimenthaushalt 4) Moore - Verbreitung, Schutz und Regeneration 5) Flussrevitalisierung 6) Flussaufweitungen und Blockrampen 7) Auenschutz und Revitalisierung 8) Schutz von Fliessgewässern 9) Pumpspeicherwerke 10) Sedimentdynamik 11) Fischwanderung und Kraftwerke 12) Wasser und Gesundheit, Auswirkungen des Klimawandels 13) Schlussdiskussion |
Skript | themenspezifische Unterlagen werden verteilt und auf http://www.wsl.ch/info/mitarbeitende/scheideg/vorlesung_binnengewaesser_DE zugänglich gemacht. |
Literatur | Literaturlisten zu den Fallbeispielen werden abgegeben und auf http://www.wsl.ch/info/mitarbeitende/scheideg/vorlesung_binnengewaesser_DE zugänglich gemacht. |
Voraussetzungen / Besonderes | Grundvorlesungen der Ökologie der ersten 4 Sem. Die Studierenden organisieren sich in Diskussionsgruppen. |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 3 KP |
Prüfende | C. Scheidegger, C. Weber, V. Weitbrecht |
Form | benotete Semesterleistung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Repetition ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Lernmaterialien
Hauptlink | Anhand von Fallbeispielen werden Konzepte und Methoden zum nachhaltigen Management diskutiert |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
701-0405-00 G | Binnengewässer: Konzepte und Methoden für ein nachhaltiges Management | 2 Std. |
| C. Scheidegger, C. Weber, V. Weitbrecht |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden. |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Umweltnaturwissenschaften Bachelor | Ökologie und Naturschutz | W | ![]() |