529-2001-02L  Chemie I

SemesterHerbstsemester 2017
DozierendeW. Uhlig, J. E. E. Buschmann, S. Canonica, P. Funck, E. C. Meister, R. Verel
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
529-2001-02 VChemie I
Vorlesung im ML D 28 mit Videoübertragung im ML E 12.
2 Std.
Di15:15-17:00ML D 28 »
15:15-17:00ML E 12 »
19.12.12:45-14:30HIL E 8 »
W. Uhlig
529-2001-02 UChemie I
Übungen:
Mo 10 - 12 Uhr für Umweltingenieure
Di 10 - 12 Uhr für Erd- und Umweltnaturwissenschaften
Do 10 - 12 Uhr für Agrar- und Lebensmittelwissenschaften

Präsenzstunden für alle Studierenden: Mo bis Fr 12-13 Uhr.
2 Std.
Mo10:15-12:00HG E 1.1 »
12:15-13:00CHN D 48 »
Di10:15-12:00HG D 7.1 »
10:15-12:00ML F 34 »
10:15-12:00ML F 38 »
12:15-13:00CHN D 44 »
13:15-14:00CHN D 44 »
Mi12:15-13:00LEE C 114 »
Do10:15-12:00HG D 1.2 »
10:15-12:00NO C 44 »
12:15-13:00LEE D 105 »
Fr12:15-13:00CHN D 48 »
W. Uhlig, J. E. E. Buschmann, S. Canonica, P. Funck, E. C. Meister, R. Verel

Katalogdaten

KurzbeschreibungAllgemeine Chemie I: Chemische Bindung und Molekülstruktur, chemische Thermodynamik, chemisches Gleichgewicht.
LernzielErarbeiten von Grundlagen zur Beschreibung von Aufbau, Zusammensetzung und Umwandlungen der materiellen Welt. Einführung in thermodynamisch bedingte chemisch-physikalische Prozesse. Mittels Modellvorstellungen zeigen, wie makroskopische Phänomene anhand atomarer und molekularer Eigenschaften verstanden werden können. Anwendungen der Theorie zum qualitativen und quantitativen Lösen einfacher chemischer und umweltrelevanter Probleme.
Inhalt1. Stöchiometrie
Stoffmenge und Stoffmasse. Die Zusammensetzung von Verbindungen. Die Reaktionsgleichung. Gasgesetze.
2. Atombau und Chemische Bindung
Elementarteilchen und Atome. Die Elektronenkonfiguration der Elemente. Elektronische Eigenschaften der Elemente und ihre Periodizität.
3. Die chemische Bindung und ihre Darstellung. Raumstruktur von Molekülen. Molekülorbitale.
4. Grundlagen der chemischen Thermodynamik
System und Umgebung. Der Formalismus zur Beschreibung des Zustands und der Zustandsänderungen chemischer Systeme.
5. Erster Hauptsatz
Innere Energie, Wärme und Arbeit. Enthalpie und Reaktionsenthalpie. Thermodynamische Standardbedingungen.
6. Zweiter Hauptsatz
Entropie. Entropieänderungen im System und im Universum. Reaktionsentropie durch Reaktionswärme und durch Stoffänderungen.
7. Gibbs-Energie
Kombination der zwei Hauptsätze. Die Reaktions-Gibbs-Energie und ihre Abhängigkeiten.
8. Chemisches Potential
Das chemische Potential als Parameter der Energie des Einzelstoffs. Stoffaktivitäten bei Gasen, kondensierten Stoffen und gelösten Spezies. Die Gibbs-Energie im Ablauf chemischer Reaktionen und die Bedeutung ihres Minimums. Die Gleichgewichtskonstante.
9. Chemisches Gleichgewicht
Massenwirkungsgesetz, Reaktionsquotient und Gleichgewichtskonstante. Aktivität gelöster wässriger Spezies. Gleichgewicht bei Phasenübergängen.
10. Säuren und Basen
Das Verhalten von Stoffen als Säure oder Base. Der pH-Begriff. Dissoziationsfunktionen von Säuren. Berechnung von pH-Werten. Graphische Darstellung von Säure-Base-Systemen und die Bestimmung ihres pH-Werts. Säure-Base-Puffer. Mehrprotonige Säuren und Basen.
11. Auflösung und Fällung
Heterogene Gleichgewichte. Der Lösungsprozess. Löslichkeitskonstante und -Gleichgewicht. Graphische Repräsentation und Bestimmung von Löslichkeitsgleichgewichten. Das Kohlendioxid-Kohlensäure-Carbonat-Gleichgewicht in der Umwelt.
SkriptOnline-Skript mit durchgerechneten Beispielen.
Literatur- Charles E. Mortimer, Chemie - Das Basiswissen der Chemie. 12. Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 2015.

Weiterführende Literatur:
Brown, LeMay, Bursten CHEMIE (deutsch)
Housecroft and Constable, CHEMISTRY (englisch)
Oxtoby, Gillis, Nachtrieb, MODERN CHEMISTRY (englisch)

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Jahreskurs mit 529-2002-02L Chemie II (nächstes Semester)
Für Reglement
(Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Agrarwissenschaft 2010; Ausgabe 13.10.2015 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Agrarwissenschaften 2015; Ausgabe 01.03.2019 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Erdwissenschaften 2010; Ausgabe 24.02.2016 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Erdwissenschaften 2016 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Lebensmittelwissenschaft 2010; Ausgabe 22.03.2016 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Lebensmittelwissenschaften 2016; Ausgabe 25.05.2023 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Umweltingenieurwissenschaften 2010; Ausgabe 29.10.2013 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Umweltingenieurwissenschaften 2010; Ausgabe 07.03.2018 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Umweltnaturwissenschaften 2011; Ausgabe 12.01.2016 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Umweltnaturwissenschaften 2016; Ausgabe 29.09.2023 (Prüfungsblock)
ECTS Kreditpunkte9 KP
Leistungskontrolle als Semesterkurs (übrige Studiengänge)
ECTS Kreditpunkte4 KP
PrüfendeW. Uhlig, J. E. E. Buschmann, S. Canonica, P. Funck, E. C. Meister, R. Verel
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 90 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusWird in der Regel nur als Jahreskurs zusammen mit Chemie II geprüft
Hilfsmittel schriftlichZusammenfassung: 3 A4-Seiten, einseitig, handgeschrieben, Periodensystem, Taschenrechner (nicht programmierbar / nicht kommunikationsfähig)
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

 
HauptlinkExperiments on the Web
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Agrarwissenschaften BachelorBasisprüfungOInformation
Erdwissenschaften BachelorFächer der BasisprüfungOInformation
Lebensmittelwissenschaften BachelorBasisprüfungOInformation
Umweltingenieurwissenschaften BachelorBasisprüfung (1. Sem.)OInformation
Umweltnaturwissenschaften BachelorBasisprüfungOInformation