701-0661-00L Umweltentscheidungen
Semester | Herbstsemester 2018 |
Dozierende | A. Müller |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Umweltentscheidungen spielen in der Nachhaltigkeitspolitik und für das Management von Mensch-Umwelt-Systemen eine zentrale Rolle. Diese Vorlesung vermittelt die wesentlichen Konzepte für Umweltentscheidungen und diskutiert diese anhand konkreter Fälle. |
Lernziel | Dieser Kurs befähigt die Studierenden, - die relevanten Aspekte (Treiber, Akteure, etc.) in konkreten Umweltentscheidungssituationen zu identifizieren, zu beschreiben und zu analysieren; - Politikinstrumente und andere institutionelle Lösungen für verbessertes Management in Umweltentscheidungssituationen zu evaluieren; - die anhand der konkreten Fälle behandelten Herangehensweisen an Umweltentscheidungen abzuwandeln und auf andere Fälle anzuwenden. |
Inhalt | Die Lehrveranstaltung beginnt als Plenarveranstaltung mit einer Einführung zu den für Umweltentscheidungen grundlegenden Themen. Danach wird die Vorlesung als Flipped-Classroom-Veranstaltung mit begleiteter Projektarbeit in Kleingruppen von 3-5 Studierenden organisiert. In dieser Projektarbeit befassen sich die Studierenden mit Berichten zu konkreten Umweltentscheidungssituationen, welche von Regierungsstellen, wissenschaftlichen Institutionen, NGOs, etc. verfasst worden sind. Die Synthese dieser Arbeiten im Plenum schliesst diesen Teil ab. In der zweiten Hälfte des Semesters steht eine kurze Einzelarbeit zu einer selbstgewählten Umweltentscheidungssituation im Zentrum, welche wiederum im Flipped-Classroom-Format begleitet wird. Dabei werden auch Bezüge zu Umweltentscheidungsaspekten in den anderen Kernvorlesungen der Systemvertiefung Mensch-Umwelt-Systeme hergestellt. Am Ende des Semesters arbeiten wir nochmals im Plenum. Dabei werden die Projekt- und Einzelarbeiten in einen breiteren Kontext betreffend verschiedener zentraler Aspekte von Umweltentscheidungen gestellt und es wird eine abschliessende Synthese der in der Vorlesung diskutierten Themen präsentiert. |
Skript | Wird in der Vorlesung abgegeben. |
Literatur | Wird in der Vorlesung angegeben. |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 3 KP |
Prüfende | A. Müller |
Form | benotete Semesterleistung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Repetition ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
701-0661-00 V | Umweltentscheidungen
![]() | 2 Std. |
| A. Müller |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Allgemein | ![]() |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Umweltnaturwissenschaften Bachelor | Mensch-Umwelt Systeme | W | ![]() |
Umweltnaturwissenschaften Bachelor | Mensch-Umwelt Systeme | W | ![]() |