853-0726-00L  Geschichte II: Global (Anti-Imperialismus und Dekolonisation, 1919-1975)

SemesterFrühjahrssemester 2019
DozierendeH. Fischer-Tiné
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
853-0726-00 VGeschichte II: Global (Anti-Imperialismus und Dekolonisation, 1919-1975)2 Std.
Mi15:15-17:00IFW A 36 »
H. Fischer-Tiné

Katalogdaten

KurzbeschreibungIn der Vorlesung soll ein Einblick in die verschiedenen Wege zur Unabhängigkeit ehemaliger Kolonien in Asien und Afrika seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts präsentiert werden.
LernzielDen Studierenden soll in dieser Vorlesung ein Einblick in die Geschichte der aussereuropäischen Welt gewährt werden, wobei sowohl deren politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Transformation auf dem Hintergrund kolonialer Durchdringungsstrategien sowie des Widerstandes antikolonialer Bewegungen erläutert werden soll. Damit soll sichtbar werden, dass Gesellschaften in Asien, Afrika und dem Pazifik nicht einfach Produkte kolonialer Durchdringung oder antikolonialen Widerstands sind, sondern dass beides in jweils unterschiedlichem Mass die heutige politsche, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Eigen- und Fremdwahrnehmung dieser Weltteile in erheblichem Ausmass bestimmt. Eine differenzierte Kenntnis des langen und schwierigen Dekolonisationprozesses ist daher wichtige Voraussetzung für ein Verständnis der heutigen weltpolitischen Lage, die noch immer von dem Streben nach einer gerechteren post-imperialen Weltordnung gekennzeichnet ist.
LiteraturJansen, J.C. und Osterhammel, J., Dekolonisation: Das Ende der Imperien, München 2013.
Voraussetzungen / BesonderesEin ausführlicher Sitzungsplan wird rechtzeitig aufgeschaltet unter Link

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Jahreskurs mit 853-0725-00L Geschichte I: Europa (Modernisierung im 'Alten Kontinent` 1815-1992)
Für Reglement
(Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Staatswissenschaften (Berufsoffizier) 2010; Ausgabe 31.10.2017 (Block 2)
Bachelor-Studiengang Staatswissenschaften (Berufsoffizier) 2017 (Prüfungsblock 2)
ECTS Kreditpunkte6 KP
PrüfendeH. Fischer-Tiné, D. Speich Chassé
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 90 Minuten
Hilfsmittel schriftlichEnglisches Wörterbuch
Leistungskontrolle als Semesterkurs (übrige Studiengänge)
ECTS Kreditpunkte3 KP
PrüfendeH. Fischer-Tiné
Formbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusPrüfung in der letzten Semesterwoche.
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Doktorat Departement Geistes-, Sozial- und StaatswissenschaftenLehrangebot Doktorat und PostdoktoratWInformation
GESS Wissenschaft im Kontext (Science in Perspective)GeschichteWInformation
Geschichte und Philosophie des Wissens MasterVorlesungen und Vorlesungen mit ÜbungenWInformation
Staatswissenschaften BachelorPrüfungsblock 2OInformation