227-0085-43L Projekte & Seminare: Clean Room Technology – Fabrication and Characterization of Photonic Materials
Semester | Frühjahrssemester 2021 |
Dozierende | |
Periodizität | jedes Semester wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrveranstaltung | Findet dieses Semester nicht statt. |
Lehrsprache | Englisch |
Kommentar | Nur für Elektrotechnik und Informationstechnologie BSc. Die Lerneinheit kann nur einmal belegt werden. Eine wiederholte Belegung in einem späteren Semester ist nicht anrechenbar. |
Kurzbeschreibung | Der Bereich Praktika, Projekte, Seminare umfasst Lehrveranstaltungen in unterschiedlichen Formaten zum Erwerb von praktischen Kenntnissen und Fertigkeiten. Ausserdem soll selbstständiges Experimentieren und Gestalten gefördert, exploratives Lernen ermöglicht und die Methodik von Projektarbeiten vermittelt werden. |
Lernziel | In der Nanophotonik wird die Wechselwirkung von Licht mit nanometergroßen Strukturen untersucht. So entstehen beispielsweise winzige und zugleich ultraschnelle optische Schaltkreise für eine neue Generation von Supercomputern. Im P&S „Clean Room Technology“ erhalten die Teilnehmer einen ersten Einblick in das BRNC Hightech-Forschungslabor der ETH und IBM Zürich („Binnig and Rohrer Nanotechnology Center“). Nach einer allgemeinen Einführung in die Nanotechnologie und das Arbeiten im Reinraum, werden verschiedene nanophotonische Materialien abgeschieden. Im Anschluss werden mit Hilfe der sogenannte Ellipsometrie die optischen Eigenschaften der Materialien gemessen und anhand von Modellen am Computer analysiert. Abschluss des P&S ist eine Präsentation der Resultate und eine kurze schriftliche Zusammenfassung. Das P&S wird für drei Gruppen à drei Teilnehmer an zehn Nachmittagen verteilt über das Semester angeboten. Wir empfehlen das P&S für Studenten im dritten Studienjahr. MATLAB Vorkenntnisse sind vorteilhaft, aber keine Voraussetzung. Das P&S findet teilweise in englischer Sprache statt. |