To impart basic knowledge and experimental competence using selected examples from chemistry and physics.
Objective
To impart basic knowledge and experimental competence using selected examples from chemistry and physics.
Content
Chemistry III: Synthesis of PMMA via Transesterification; manufacture of poly(methylmethacrylat) via radical polymerization of methylmethacrylat; 3D-printing. Physics I: Powder diffractometry, single crystal radiography, capillary rheometry, viscoelasticity of the polymer melt (or an equivalent exp.), 2 phyiscs Experiment at the EMPA: e.g. X-ray flourescence analysis, impedance measurements of batteries, "power to gas" or texture measurement; and two further physic experiments at D-Phys (e.g. about "elastic constants" or "inference and diffraction" ).
Voraussetzungen: 1. Erfolgreiche Teilnahme sowohl am Praktikum I als auch II. 2. Bestandene Chemie I/II Prüfung (bzw. bestandener Prüfungsblock B der Basisprüfung). Über allfällige Ausnahmen (z. B. im Fall einer KNAPP (3.75 oder besser) nicht bestandenen Chemieprüfung) entscheidet der Praktikumsverantwortliche auf Anfrage.
Performance assessment
Performance assessment information (valid until the course unit is held again)
Repetition only possible after re-enrolling for the course unit.
Additional information on mode of examination
Alle Versuche erfolgreich durchgeführt (+ Führen eines Laborjournals etc.) und ordnungsgemäss vorbereitet (mindestens eine einseitige handschriftliche Einführung im Laborjournal pro Versuch, Beachtung der Vorbereitungshinweise in den Versuchskripten). Alle Berichts- und Korrektureinreichungen müssen jeweils innerhalb einer Woche nach Versuchsende auf der Praktikumswebseite hochgeladen worden sein. Des Weiteren muss ein akzeptabler Vortrag über einen Versuch des Praktikums III im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung gehalten werden.