Suchergebnis: Katalogdaten im Herbstsemester 2016

GESS Wissenschaft im Kontext (Science in Perspective) Information
Nur die in diesem Abschnitt aufgelisteten Fächer können als "GESS Wissenschaft im Kontext" angerechnet werden.
Weiter unten finden Sie die Kurse im Bereich "Typ B. Reflexion über fachspezifische Methoden und Inhalte" sowie den Bereich "Sprachkurse"

Im Bachelorstudium sind 6 KP und im Masterstudium 2 KP zu erwerben.

Studierende, die eine Lerneinheit bereits im Rahmen ihres Fachstudiums abgelegt haben, dürfen dieselbe Veranstaltung NICHT nochmals belegen!
Typ B: Reflexion über fachspezifische Methoden und Inhalte
Fachspezifische Lerneinheiten. Empfohlen für Studierende ab der Basisprüfung im Bachelor- oder für Studierende im Master- oder Promotionsstudium.

Studierende, die eine Lerneinheit bereits im Rahmen ihres Fachstudiums abgelegt haben, dürfen dieselbe Veranstaltung NICHT nochmals belegen!

Diese Lerneinheiten sind alle auch unter "Typ A" aufgelistet, d.h. sie sind grundsätzlich für alle Studierenden belegbar.
D-MATH
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
851-0144-19LPhilosophie der Zeit
Findet dieses Semester nicht statt.
Besonders geeignet für Studierende D-BIOL, D-INFK, D-MATH, D-PHYS
W3 KP2VN. Sieroka
KurzbeschreibungDieser Kurs bietet eine Einführung in philosophische Fragen zum Thema Zeit. Behandelt wird u.a.: die Existenz von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft; die Möglichkeit von Zeitreisen; die Konstitution unseres Zeitbewusstseins und dessen mögliche neurophysiologische Gegenstücke; zeitliche Vorurteile in unserer Lebensführung; Verantwortung gegenüber zukünftigen und vergangenen Generationen.
LernzielAm Ende der Vorlesung sind die Studierenden in der Lage, verschiedene Begriffe und Theorien von Zeit zu beschreiben und zu vergleichen (physikalische Zeit, wahrgenommene Zeit, historische Zeit, ...). Sie kennen die damit verbundenen zentralen Fragestellungen und Probleme unterschiedlicher Bereiche der Philosophie - insbesondere der Wissenschaftsphilosophie, der Philosophie des Geistes, der Metaphysik und Ethik. Die Studierenden sind befähigt, die Auswirkungen dieser Probleme in breiteren wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Kontexten kritisch zu diskutieren und zu bewerten.
Diese Veranstaltung reflektiert in Teilen auf fachspezifische Methoden und Inhalte aus den Bereichen Physik, Neuro-/Kognitionswissenschaft und Logik.
851-0157-69LHistory of Astronomy Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Particularly suitable for students of D-ERDW, D-MATH, D-PHYS
Die Veranstaltung ist ausgebucht
W3 KP2SS. Mastorakou
KurzbeschreibungThe course is designed to provide an overview of the astronomical developments from the ancient Greek world to the 16th century. We are going to use primary sources tackling historical, technical and philosophical questions. Special attention will be paid to the dramatic change in the way people understood the structure of the heavens and the nature of the physical world.
LernzielThe course aims at providing a working knowledge of astronomy and cosmology from the ancient world to the 16th century. Upon its completion the students will be able to describe how our knowledge of the heavens changed from Aristotle's system to the Copernican Revolution. In addition, they will also have acquired an appreciation of the debates about man's place in the cosmos and the philosophical principles underpinning cosmology.
851-0125-63LBilder der Mathematik
Besonders geeignet für Studierende D-MATH
W3 KP2GM. Hampe, A. Schubbach
KurzbeschreibungDie Vorlesungsreihe "Bilder der Mathematik" behandelt die Formalisierung der Gegenstände und der logischen Sprache der Mathematik von Hilbert bis Gödel und erörtert ihre Konsequenzen für unser Verständnis der Praxis und des Wissens der Mathematik, der Grenzen der Berechenbarkeit und der Beziehung zwischen logischen Beweisverfahren und involvierten Anschauungen.
LernzielVorlesung und Übung werden in philosophische Probleme der theoretischen Mathematik des 20. Jh. einführen und die Konsequenzen von Formalisierung und Axiomatisierung erörtern. Sie zielen damit auf eine kritische Reflexion der modernen Bilder der Mathematik ab.
InhaltHow we understand Mathematics is probably strongly influenced by the Mathematics lessons we participated in during our school days. The common image of mathematics is therefore often characterized by the impression of a very stable form of knowledge with clear-cut problems and suitable recipes for finding the solution. It is a very static image which is very much in conflict with the rapid series of innovations that the discipline has experienced especially since the 19th century: Mathematics as a field of research has been highly innovative and even revolutionary as few other scientific disciplines in the last 200 hundred years.

These mathematical innovations did not only contribute to a progress amassing more and more knowledge. They very often changed how mathematicians conceived of their discipline. Even a contribution to a specific research question that appears at first sight to be minor can sometimes establish new connections to other fields, found a whole research field of its own or introduce new methods thereby changing the whole image of mathematics in the same way that a small addition to a picture can alter radically what we take it to represent.

The lecture series "Images of Mathematics" deals with a few moments in the history of the scientific discipline since the middle of the 19th century when the image of mathematics changed. In particular, it focuses on the consequences of the fact that in the 19th century mathematics started to not only reflect on their own conceptual and methodological foundations in a general manner (which had been done since the dawn of mathematics and was especially a philosophical task), but to formalize them in a strict, mathematical way: the objects of mathematics, its logical language and its proof procedures. Through Cantor's set theory, the mathematical treatment of logic since Boole and especially through Frege and the formalization of its axioms in a wide ranging discussion involving Zermelo, Fraenkel and others, this self-reflexive stance came to the fore.

Yet, the deeper mathematics dug into its foundations, the more radical the problems became. Finally, the optimistic Hilbert program of laying the foundation of mathematics within mathematics and of proving its own consistency as well as its completeness contributed to clarifying of the foundation of mathematics primarily insofar as it was doomed to failure. Gödel proved his famous incompleteness theorems and thereby dismissed at the same time the formalist attempt to reduce mathematical truth to logical provability. His work resulted in detailed insights in the precariousness of the foundation of mathematics and further numerous of productive consequences within mathematics.

Moreover, Gödel's theorems open many far-reaching and intriguing questions in view of our image of mathematics, questions concerning the conception of mathematical practice and knowledge, the limits of calculability of mathematics and the possible role of computability and machines in mathematics, the relation between the logical proof procedures and the involved intuitive aspects. In short, the image of mathematics is not as static as we sometimes expect it to be, it was radically redrawn by the mathematicians of the 20th century and has since then again been open to diverging interpretations.
LiteraturFor further reading (optional): Mark van Atten and Juliette Kennedy, Gödel's Logic, in: Handbook of the History of Logic, Vol 5: Logic from Russell to Church, ed. by Dov M. Gabbay and John Woods, Amsterdam 2009, 449-509; Jack Copeland et al. (eds.), Computability. Turing, Gödel, Church, and beyond, Cambridge 2013; Ian Hacking, Why is there philosophy of mathematics at all? Cambridge 2014; Pirmin Stekeler-Weithofer, Formen der Anschauung. Eine Philosophie der Mathematik, Berlin 2008; Christian Tapp, An den Grenzen des Endlichen. Das Hilbertprogramm im Kontext von Formalismus und Finitismus, Heidelberg 2013.
853-0060-00LAktuelle sicherheitspolitische FragenW3 KP2VA. Wenger, O. Thränert
KurzbeschreibungDie Vorlesung beschäftigt sich mit den sicherheitspolitischen Implikationen von "dual-use" Technologien, also Technologien, die sowohl zivil als auch militärisch verwendbar sind. Gleichzeitig werden verschiedene Politikansätze wie insbesondere die Rüstungskontrolle analysiert, welche von der internationalen Gemeinschaft im Umgang mit dual-use Technologien diskutiert und angewendet werden.
LernzielDie Teilnehmer/innen sollen ein solides Verständnis über die sicherheitspolitischen Herausforderungen hinsichtlich des Umgangs mit und der Kontrolle von dual-use Technologien gewinnen. Ferner sollen sich die Studierenden auch des verantwortlichen Umganges mit Wissen im Hinblick auf das Spannungsfeld zwischen Forschungstransparenz und -kontrolle bewusst sein.
InhaltDiese Veranstaltung stellt Fragen der internationalen Sicherheitspolitik, im Besonderen hinsichtlich des Umgangs mit und der Kontrolle von dual-use Technologien, zur Diskussion. Anhand aktueller Herausforderungen werden der Charakter gegenwärtiger Risiken sowie risikogerechte sicherheitspolitische Strategien und Instrumente behandelt. Zu den thematischen Schwerpunkten gehören u.a. das nukleare Nichtverbreitungsregime, Chemie- und Biologiewaffenübereinkommen, Raketenproliferation und -abwehr, die Atomprogramme Irans und Nordkoreas, Cyber- und Weltraumtechnologien sowie dual-use Technologien wie Robotik und Nanotechnologie.
SkriptNeben den in die Thematik einführenden Werken (s. Literatur) werden den Studierenden wissenschaftliche Texte zu jeder Sitzung auf der Moodle-Plattform zur Verfügung gestellt.
LiteraturEs werden am Anfang des Semesters wissenschaftliche Texte für jede Sitzung angegeben.
Voraussetzungen / BesonderesDie Veranstaltung wird durch eine virtuelle Lernumgebung unterstützt.
  •  Seite  1  von  1