Suchergebnis: Lerneinheiten im Frühjahrssemester 2015
Elektrotechnik und Informationstechnologie Master ![]() | ||||||
![]() Insgesamt 42 KP müssen im Masterstudium aus Vertiefungsfächern erreicht werden. Der individuelle Studienplan unterliegt der Zustimmung eines Tutors. | ||||||
![]() ![]() | ||||||
![]() ![]() ![]() Diese Fächer sind besonders Empfohlen, um sich in "Communications" zu vertiefen. | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|---|
227-0111-00L | Communication Electronics ![]() | W | 6 KP | 2V + 2U | Q. Huang | |
227-0418-00L | Algebra and Error Correcting Codes ![]() | W | 6 KP | 4G | H.‑A. Loeliger | |
227-0420-00L | Information Theory II ![]() | W | 6 KP | 2V + 2U | S. M. Moser | |
227-0436-00L | Digital Communication and Signal Processing ![]() | W | 6 KP | 2V + 2U | A. Wittneben | |
227-0438-00L | Fundamentals of Wireless Communication ![]() Findet dieses Semester nicht statt. | W | 6 KP | 2V + 2U | H. Bölcskei | |
227-0558-00L | Principles of Distributed Computing ![]() | W | 6 KP | 2V + 2U + 1A | R. Wattenhofer | |
252-0407-00L | Cryptography ![]() | W | 7 KP | 3V + 2U + 1A | U. Maurer |
Seite 1 von 1