Suchergebnis: Lerneinheiten im Frühjahrssemester 2016
GESS-Pflichtwahlfach ![]() Nur die in diesem Abschnitt aufgelisteten Fächer können als "GESS Pflichtwahlfach" angerechnet werden. Weiter unten finden Sie die Kurse im Bereich "Typ B. Reflexion über fachspezifische Methoden und Inhalte" sowie den Bereich "Sprachkurse" Im Bachelorstudium sind 6 KP und im Masterstudium 2 KP zu erwerben. Studierende, die eine Lerneinheit bereits im Rahmen ihres Fachstudiums abgelegt haben, dürfen dieselbe Veranstaltung NICHT nochmals belegen! | ||||||
![]() Fachspezifische Lerneinheiten. Empfohlen für Studierende ab der Basisprüfung im Bachelor- oder für Studierende im Master- oder Promotionsstudium. Studierende, die eine Lerneinheit bereits im Rahmen ihres Fachstudiums abgelegt haben, dürfen dieselbe Veranstaltung NICHT nochmals belegen! | ||||||
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|---|
851-0101-50L | In Search of "Missing Links" in Europe and the Asian-Pacific World, 1859-1920 Besonders geeignet für Studierende D-BIOL, D-ERW, D-BSSE | W | 3 KP | 2S | B. Schär | |
860-0015-00L | Supply and Responsible Use of Mineral Resources I | W | 3 KP | 2G | C. A. Heinrich, L. Bretschger, F. Brugger, S. Hellweg, B. Wehrli | |
860-0016-00L | Supply and Responsible Use of Mineral Resources II ![]() ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 12 Voraussetzung: Die LE 860-0016-00L Supply and Responsible Use of Mineral Resources II muss in gleichem Semester belegt und besucht werden. | W | 3 KP | 2U | B. Wehrli, F. Brugger, C. A. Heinrich, N. Lefebvre, J. Mertens |
Seite 1 von 1