Suchergebnis: Katalogdaten im Herbstsemester 2017

Raumentwicklung und Infrastruktursysteme Master Information
1. Semester
Pflichtfächer
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
101-0467-01LTransport Systems
Only for master students, otherwise a special permisson by the lecturers is required.
O6 KP4GU. A. Weidmann, L. Ambühl, K. W. Axhausen, M. Sinner
KurzbeschreibungHistory, impact and principles of the design and operation of
transport systems
LernzielIntroduction of the basic principles of the design and operation of
transport systems (road, rail, air) and of the essential pathways of their
impacts (investment, generalised costs, accessibilities, external effects)
InhaltTransport systems and land use; network design; fundamental model of mobility behaviour; costs and benefits of mobility; transport history

Classification of public transport systems; Characteristics of rail systems, bus systems, cable cars and funiculars, unconventional systems; introduction to logistics; fundamentals of rail freight transports; freight transport systems; intermodal transportation

Network layout and its impact on road traffic. Traffic control systems for urban and inter-urban areas. Fundamentals of road safety and infrastructure maintenance.
SkriptLecturer notes and slides as well as hints to further literature will be given during the course.
Voraussetzungen / BesonderesObligatory lecture for students of the first semester of MSc Spatial development and Infrastructure Systems.
Remark: parts of the lecture will be given in German.
103-0317-00LNachhaltige Raumentwicklung I
Nur für Master-Studierende, ansonsten ist eine Spezialbewilligung des Dozierenden notwendig.
O3 KP2GB. Scholl
KurzbeschreibungIn der Lehrveranstaltung werden die wichtigsten materiellen und methodischen Grundlagen für raumbedeutsames Handeln und Entscheiden vermittelt. Anhand ausgewählter Fallbeispiele wird die Umsetzung in der Praxis verdeutlicht.
LernzielRaumentwicklung beschäftigt sich mit der Entwicklung und Gestaltung unseres Lebensraumes. Um die unterschiedlichen Ansprüche, Interessen und Vorhaben verschiedener Akteure zu verwirklichen, bedarf es einer auf Übersicht bedachten vorausschauenden Planung. Sie ist – im Sinne einer nachhaltigen Raumentwicklung – dem haushälterischen Umgang mit den Ressourcen verpflichtet, insbesondere der nicht vermehrbaren Ressource Boden. In der Vorlesung wird das dafür notwendige grundlegende Fachwissen eingeführt. Die Vorlesung ist dabei an drei Leitthemen ausgerichtet:
- Haushälterischer Umgang mit dem Boden
- Integrierte Raum- und Infrastrukturentwicklung
- Grenzüberschreitende Fragen der Raumentwicklung
Inhalt- Aufgabe Raumplanung und Raumentwicklung
- Örtliche und überörtliche Aufgaben
- Regelmässigkeiten räumlicher Veränderungen, Einflussfaktoren und Kennziffern
- Raumbedeutsame Konflikte und Probleme
- Formelle und informelle Instrumente und Verfahren in der Raumplanung
- Raumplanerisches Entwerfen - Vorstellung über die Zukunft
- Raumplanerisches Argumentieren und Lagebeurteilung
- Raumplanung als Sequenzen von Handlungen und Entscheidungen
- Verfahren- und Prozessmanagement
- Schwerpunktaufgaben - Innenentwicklung vor Aussenentwicklung
- Schwerpunktaufgaben - Grenzüberschreitende Aufgaben
- Schwerpunktaufgaben - Integrierte Raum- und Infrastrukturentwicklung
SkriptWeitere Informationen und Unterlagen zur Vorlesung werden auf den Internetseiten der Professur bereitgestellt.
103-0347-00LLandscape Planning and Environmental Systems Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Nur für Master-Studierende, ansonsten ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
O3 KP2VA. Grêt-Regamey
KurzbeschreibungIm Kurs werden die Methoden zur Erfassung und Messung
der Landschaftseigenschaften, sowie Massnahmen und Umsetzung in der Landschaftsplanung vermittelt. Die Landschaftsplanung wird in den Kontext der Umweltsysteme (Boden, Wasser, Luft, Klima, Pflanzen und Tiere) gestellt und hinsichtlich gesellschaftspolitischer Zukunftsfragen diskutiert.
LernzielZiele der Vorlesung sind:
1) Der Begriff Landschaftsplanung, die ökonomische Bedeutung von Landschaft und Natur im Kontext der Umweltsysteme (Boden, Wasser, Luft, Klima, Pflanzen und Tiere) erläutern.
2) Die Landschaftsplanung als umfassendes Informationssystem zur Koordination verschiedener Instrumente aufzeigen, indem die Ziele, Methoden, die Instrumente und deren Funktion in der Landschaftsplanung erläutert werden.
3) Die Leistungen von Ökosystemen verdeutlichen.
4) Die Grundlageninformationen über Natur und Landschaft aufzeigen: Analyse und Bewertung des komplexen Wirkungsgefüges aller Landschaftsfaktoren, Auswirkungen vorhandener und absehbaren Raumnutzungen (Naturgüter und Landschaftsfunktionen).
5) Die Erfassung und Messung der Eigenschaften der Landschaft.
6) Zweckmässiger Einsatz von GIS für die Landschaftsplanung kennen lernen.
InhaltIn dieser Vorlesung werden folgende Themen behandelt:
- Definition Landschaft, Landschaftsbegriff
- Landschaftswandel
- Landschaftsplanung
- Methoden, Instrumente und Ziele in der Landschaftsplanung (Politik)
- Gesellschaftspolitische Zukunftsfragen
- Umweltsysteme, Rote Liste, ökologische Vernetzung
- Urbane Landschaftsdienstleistungen
- Praxis der Landschaftsplanung
- Einsatz von GIS in der Landschaftsplanung
SkriptKein Skript.
Die Unterlagen, bestehend aus Präsentationsunterlagen der einzelnen Referate werden teilweise abgegeben und stehen auf der Homepage des Fachbereichs PLUS zum Download bereit.
Voraussetzungen / BesonderesDie Inhalte der Vorlesung werden in der zugehörigen Lehrveranstaltung 103-0347-01 U (Landscape Planning and Environmental Systems (GIS Exercises)) verdeutlicht. Eine entsprechende Kombination der Lehrveranstaltungen wird empfohlen.
Vertiefungsfächer
Vertiefung in Raum- und Landschaftsentwicklung
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
103-0337-00LStandort- und ProjektentwicklungW3 KP2GG. Nussbaumer, M. Sudau
KurzbeschreibungIm Vordergrund der Vorlesung stehen Standort- und Projektentwicklungsfragen im Zusammenhang mit Industriebrachenrecycling. Eine Semesterübung behandelt ein konkretes Grossprojekt und dient der benoteten Semesterleistung (Projektbericht und Präsentation).
LernzielZiele der Vorlesung sind:
1) Kennenlernen von umfassenden und vielseitigen Grossprojekten und deren Problembereichen
2) Vertiefte Kenntnis in ausgewählten Fachbereichen erlangen (Standort- und Marktanalyse, Projektentwicklung, kooperative Planung und Partizipationsprozesse)
3) Berufliche Tätigkeitsfelder kennenlernen (Praxisbezug)
4) Selbständiges Erarbeiten und Erlernen von theoretischem Wissen
InhaltDie Vorlesung gliedert sich in verschiedene Module, wobei Standort- und Projektentwicklungsfragen zur Industriebrachenumnutzung im Vordergrund stehen. In Fachreferaten, gehalten durch teils externe Gastreferenten, werden verschiedene Themen behandelt.

Themen sind u.a.:
-Standort- und Marktanalyse
-Immobilienentwicklung
-Projektentwicklung aus Sicht der Projektentwickler und Investoren
-Parkraumthematik, Fahrtenmodelle
-Kooperative Planung und Partizipationsprozesse, Mediation

In Übungen wird der Vorlesungsstoff vertieft und das Erlernte angewandt. Behandelt werden konkrete Grossprojekte wie das Gaswerkareal Bern, das Sihl-Manegg Areal Zürich (Greencity) oder das Areal Alter Pilatusmarkt (Niedfeld) Luzern. Zur möglichen Umnutzung der Industriebrache werden von den Studierenden Visionen entwickelt und ein Nutzungskonzept erarbeitet, die gemeinsam mit Experten aus der Praxis diskutiert werden.
SkriptDie Unterlagen, bestehend aus Präsentationsunterlagen der einzelnen Fachreferate, Auszüge aus wissenschaftlichen Artikeln und Lehrbüchern und Übungsunterlagen werden teilweise abgegeben und stehen auf der Homepage des Fachbereichs PLUS zum Download bereit.

Download: Link
103-0417-02LTheorien und Methoden der Planung
Nur für Master-Studierende, ansonsten ist eine Spezialbewilligung des Dozierenden notwendig.
W3 KP2GM. Nollert
KurzbeschreibungFür das Lösen raumplanerischer Probleme sind Optionen zu erkunden und zu beurteilen; dann ist zu begründen, weshalb eine Option anderen vorzuziehen sei. Die Basis für die Auswahl zu behandelnder Probleme bilden regelmässige Lagebeurteilungen. Dafür ist bestimmtes Wissen erforderlich, das adäquat sprachlich auszudrücken ist.
LernzielDie Absolventen kennen die Zusammenhänge zwischen Lagebeurteilung, Entscheiden, Wissen und Sprache. Sie wissen, was ein Entscheidungsdilemma ist und kennen Maximen, wie damit umzugehen ist. Insbesondere lernen sie, dass der Informationsbedarf, um eine Entscheidung zu fällen, vom Problem und den Präferenzen des entscheidenden Akteurs abhängt. Sie sind auch vertraut mit einigen Schwierigkeiten, die sich in diesem Zusammenhang üblicherweise einstellen und was sich dagegen tun lässt.
InhaltDie Vorlesung beschäftigt sich mit der Diskussion von Theorien und Methoden über die/der Planung und deren Evolution und vermittelt vertiefte Kenntnisse für die Behandlung typischer methodischer Herausforderungen der Planung in komplexen Systemen
Die Schwerpunkte sind Lagebeurteilung, Entscheiden, Sprache und Wissen.
SkriptLernmaterialien werden vor der Vorlesung online auf Moodle gestellt.
051-0363-00LGeschichte des Städtebaus I Information
Auslaufender Studiengang nach Reglement BSc 2011.
W2 KP2GA. Gerber
KurzbeschreibungDie Vorlesung befasst sich mit der Geschichte der Stadt, ihrer Landschaft sowie mit denjenigen Akteuren und Kräften, die ihre Entstehung und Transformation bedingt, beeinflusst und gestaltet haben. Der geografische Schwerpunkt liegt auf Europa und die USA.
LernzielDie Vorlesungsreihe beschäftigt sich an erster Stelle mit der Frage nach einer Definition von Städtebau als „eigenständige“ Disziplin, unter Berücksichtigung ihrer Abhängigkeit von anderen an der Entwicklung der Stadt beteiligten Disziplinen. Diese Frage wird über eine Untersuchung der Geschichte der Stadt – im weitesten Sinne als Stadtlandschaft verstanden – aufgerollt, in der das komplexe Netzwerk von menschlichen Akteuren und nicht-menschlichen Einflüssen aufgezeigt wird. Städtebau wird somit im weitesten Sinne als eine Kulturtechnik verstanden, wobei die an die Komplexität und Massstäblichkeit einer Stadt gebundenen Grenzen berücksichtigt werden. Die Möglichkeit, Städtebaugeschichte als „Heldenepos“ der Architektur zu schreiben, wird auf diese Weise grundlegend in Frage gestellt.
InhaltIm ersten Semester werden der thematische Rahmen und die spezifische Fragestellung aufgespannt. Vor diesem Hintergrund wird die Geschichte des Städtebaus im Zeitraum von den Anfängen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts aufgerollt.

01. Einführung: Welche Geschichte für welche Disziplin?

02. Es war einmal die Stadt...

03: Griechenland und die Geburt des „demokratischen“ Raumes

04: Rom: „planetary urbanism“

05: Mittelalter: zwischen Schrumpfungs- und Wachstumsprozesse

06: Der Rinascimento und seine unerfüllten Ideale

07: Renaissancegärten als Städtebaulaboratorien

08: Roma! Vom „verwesendem Riesen“ zur renovatio urbis

09: Paris: La ville c’est moi?

010: Städtebau zwischen Absolutismus und Aufklärung

011: Der englische Landschaftsgarten als Raumpolitik
SkriptZu Beginn jeder Vorlesung werden Handouts verteilt, die gesammelt am Semesterende das Skript darstellen. Dieses Skript dient als Unterstützung des Vorlesungsbesuches, da in ihm eine Auswahl der wichtigsten Abbildungen aufgenommen wurde, zu jedem Kapitel ein kurzer Einleitungstext sowie die Namen und Daten der wichtigsten Bauten und ihrer Planer/innen zu finden sind.
LiteraturDie Literaturhinweise zu den einzelnen Kapiteln befinden sich im Skript.
Voraussetzungen / BesonderesGeschichte des Städtebaus von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert
851-0707-00LRaumplanungsrecht und Umwelt
Besonders geeignet für Studierende D-ARCH, D-BAUG, D-USYS
W2 KP2GO. Bucher
KurzbeschreibungSelbststudium mit Lösung praktischer Fallbeispiele

Aufbau des schweizerischen Raumplanungsrechts,
Verfassungs- und Gesetzesrecht,
Raumplanung und Grundrechte,
Instrumente,
Anwendung, Rechtsschutz, Durchsetzung,
Bearbeitung von praktischen Fällen.
LernzielGrundverständnis des Wesens und der Aufgaben der Raumplanung aus rechtlicher Sicht. Grundkenntnisse der raumplanerischen Instrumente (Richt-, Nutzungs- und Sondernutzungspläne sowie übriges Instrumentarium), Vermittlung des Bezugs zwischen Raumplanung und der verfassungsrechtlichen Ordnung, namentlich der Eigentumsgarantie (inkl. Entschädigungsordnung).
Lösen von einfachen bis schwierigeren Fällen.
InhaltDie Vorlesung basiert wesentlich auf der Mitwirkung der Studenten. Es finden 3 Sitzungen im Hörsaal statt, in welchen sich in der Praxis stellende Probleme erörtert werden. Die Vorbereitung auf die jeweiligen Sitzungen erfolgt an Hand von Fallbearbeitungen und einem Selbststudium an Hand des Lehrbuchs zum Raumplanungs- und Baurecht. Lösen von drei Aufgaben (praktischen Fällen) mit je genügender Leistung für die Erlangung der KP. Als Lernhilfe werden Anleitungen und insbesondere ein Musterfall mit Musterlösung zur Verfügung gestellt.
SkriptHaller, Walter/Karlen, Peter, Raumplanung-, Bau- und Umweltrecht, 3.A., Zürich 1999

Hänni, Peter, Planungs-, Bau- und besonderes Umweltschutzrecht, 6.A., Bern 2016
103-0327-00LGeschichte der RaumplanungW1 KP1VM. Koll-Schretzenmayr
KurzbeschreibungDie Veranstaltung thematisiert die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen, welche der Personenkreis, der sich des ordnenden und steuernden Eingreifens in die räumliche Entwicklung und die Nutzung des Bodens verschrieben hatte, antraf.
LernzielZiel der Lehrveranstaltung ist es, die räumliche Struktur, das raumplanerische Instrumentarium und raumentwicklungspolitische Aktualitäten aus ihrer Ideen- und Entstehungsgeschichte heraus zu begreifen.
Im Vordergrund steht dabei die Ideengeschichte der Raumplanung, d.h. die Art, die Entstehung, die Wandlungen und Wirkungen raumplanerischer Ideen, Denkweisen und Fragestellungen im 20. Jahrhundert. Dabei wird immer auch an aktuelle Herausforderungen, die sich der Raumplanung stellen, angeknüpft.
InhaltDie Veranstaltung gibt einen Überblick über die Geschichte der Raumplanung. Sie möchte das Verständnis für die Ideengeschichte wecken und den historischen Kontext für die gegenwärtige Raumplanung und Raumstruktur vermitteln.
LiteraturMartina Koll-Schretzenmayr (2008): gelungen-misslungen? Die Geschichte der Raumplanung Schweiz. NZZ Libro.

Leendertz, Ariane: Ordnung schaffen. Deutsche Raumplanung im 20. Jahrhundert. Wallstein Verlag, Göttingen 2010

Kleine Geschichte der Schweiz: Der Bundesstaat und seine Traditionen (edition suhrkamp)

Michael Koch, Städtebau in der Schweiz 1800-1990, Zürich 1992.

Angelus Eisinger: Städte bauen: gta Verlag 2004.

Daniel Kurz: Die Disziplinierung der Stadt - Moderner Städtebau in Zürich 1900 bis 1940. gta Verlag 2008
103-0569-00LEuropean Aspects of Spatial DevelopmentW3 KP2GA. Peric Momcilovic
KurzbeschreibungFollowing the insight into historical perspective and contemporary models of governance and planning, the course focuses on the international dimension of spatial planning in Europe. This includes a discussion of how European spatial policy is made and by whom, how planners can participate in such process and how they can address transnational challenges of spatial development cooperatively.
LernzielKeeping the general aim of exploring the European dimension of spatial planning in mind, the specific course learning objectives are as follows:
- to interpret the history of spatial planning at the transnational scale
- to understand and explain the content of the European spatial policy agenda
- to describe and analyse the role of territorial cooperation in making European spatial development patterns and planning procedures
- to discuss the changing role of planners and evaluate the ways of their engagement in European spatial policy-making
Inhalt- European spatial policy agenda: introduction and basic directives
- governance models
- planning models; collaborative planning model (main concepts & critics)
- post-positivist approach to spatial planning
- transnational spatial planning in Europe; questioning the European spatial planning; spatial development trends in Europe
- EU as a political system: EU institutions & non-EU actors
- planning families in Europe; the European spatial planning agenda
- spatial planning strategies and programmes on territorial cooperation
- the notion of planning culture and planning system; planning cultures in Europe
- basic characteristics of planning systems in Europe
- the relevance of European transnational cooperation for spatial planning
- European transnational initiatives: CODE 24 (Rotterdam-Genoa), Orient/east-Med corridor (Hamburg-Athens), Danube region
SkriptThe documents for the lecture will be provided at the moodle, Link.
LiteraturObligatory literature:
- Dühr, S., Colomb, C. & Nadin, V. (2010). European Spatial Planning and Territorial Cooperation. London: Routledge.

Recommended literature:
Governance models:
- Martens, K. (2007). Actors in a Fuzzy Governance Environment. In G. de Roo & G. Porter (Eds.), Fuzzy Planning: The Role of Actors in a Fuzzy Governance Environment (pp. 43-65). Abingdon, Oxon, GBR: Ashgate Publishing Group.

Planning models:
- Davoudi, S. & Strange, I. (2009). Conceptions of Space and Place in Strategic Spatial Planning. Abingdon, Oxon, GBR: Routledge.
- Allmendinger, P. (2002). The Post-Positivist Landscape of Planning Theory. In P. Allmendinger & M. Tewdwr-Jones (Eds.), Planning Futures: New Directions for Planning Theory (pp. 3-17). London: Routledge.
- Healey, P. (1997). Collaborative Planning - Shaping places in fragmented societies. London: MacMillan Press.

EU as a political context:
- Williams, R. H. (1996). European Union Spatial Policy and Planning. London: Sage.

Territorial cooperation in Europe:
- Dühr, S., Stead, D. & Zonneveld, W. (2007). The Europeanization of spatial planning through territorial cooperation. Planning Practice & Research, 22(3), 291-307.
- Dühr, S. & Nadin, V. (2007). Europeanization through transnational territorial cooperation? The case of INTERREG IIIB North-West Europe. Planning Practice and Research, 22(3), 373-394.
- Faludi, A. (Ed.) (2002). European Spatial Planning. Cambridge, Mass.: Lincoln institute of land policy.
- Faludi, A. (2010). Cohesion, Coherence, Cooperation: European Spatial Planning Coming of Age? London: Routledge.
- Faludi, A. (2014). EUropeanisation or Europeanisation of spatial planning? Planning Theory & Practice, 15(2), 155-169.
- Kunzmann, K. R. (2006). The Europeanisation of spatial planning. In N. Adams, J. Alden & N. Harris (Eds.), Regional Development and Spatial Planning in an Enlarged European Union. Aldershot: Ashgate.

Planning families and cultures:
- Newman, P. & Thornley, A. (1996). Urban Plannning in Europe: international competition, national systems and planning projects. London: Routledge.
- Knieling, J. & Othengrafen, F. (Eds.). (2009). Planning Cultures in Europe: Decoding Cultural Phenomena in Urban and Regional Planning. Aldershot: Ashgate.
- Stead, D., de Vries, J. & Tasan-Kok, T. (2015). Planning Cultures and Histories: Influences on the Evolution of Planning Systems and Spatial Development Patterns. European Planning Studies, 23(11), 2127-2132.
- Scholl, B. (Eds.) (2012). Spaces and Places of National Importance. Zurich: ETH vdf Hochschulverlag.

Planning systems in Europe:
- Nadin, V. & Stead, D. (2008). European Spatial Planning Systems, Social Models and Learning. disP - The Planning Review, 44(172), 35-47.
- Commission of the European Communities. (1997). The EU compendium of spatial planning systems and policies. Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities.
Voraussetzungen / BesonderesOnly for master students, otherwise a special permission by the lecturer is required.
103-0307-00LMultikriterielle Entscheidungsanalyse Information W3 KP2GA. Grêt-Regamey
KurzbeschreibungPlaner müssen Entscheidungen über optimale Landnutzungen und ihre räumliche Anordnung treffen. Dank erhöhter Verfügbarkeit räumlicher Daten und GIS-Analysefertigkeiten werden für die Planung wirksamere Entscheidungsunterstützungssysteme entwickelt. Im Kurs werden die Grundlagen räumlicher Analysen sowie die Integration räumlicher Daten in multikriterielle Entscheidungssysteme vermittelt.
LernzielDer Kurs soll:
1) Studierende in Techniken und Belange der räumlichen Entscheidungsunterstützungssystemen einführen, inklusive Analysetechniken
2) praktische Übungen dieser Ansätze mit R anbieten, welche reale Umwelt- und Landschaftsplanungsprobleme betreffen.

Der Fokus liegt auf Konzepten, Datenressourcen, und Analyseinstrumenten, welche Studierende in einer wissenschaftlichen Karriere oder in der Praxis einsetzen können.
SkriptDie Unterlagen, bestehend aus Präsentationsunterlagen der einzelnen Referate und einem Skript werden teilweise abgegeben und stehen auf der Homepage des Fachbereichs PLUS zum Download bereit.

Download: Link
Voraussetzungen / BesonderesDer Kurs setzt Grundkenntnisse von R Software voraus. RE&IS-Masterstudierende bekommen dies in der Lerneinheit "Basics of RE&IS" (103-0377-10L) vermittelt. Vorausgesetzt, dass es noch freie Plätze gibt, ist diese Lerneinheit auch für Studierende anderer Studiengänge offen (d.h. erste fünf Lektionen, ohne Vergabe von Kreditpunkten). Solche Studierenden können sich via Email bei Maarten van Strien (Link) anmelden. Alternativ können die Grundlagen zu R über Online-Tutorials, wie z.B. "Introduction to R" by W. N. Venables and D. M. Smith available online at Link erworben werden.
103-0347-01LLandscape Planning and Environmental Systems (GIS Exercises) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2UA. Grêt-Regamey, V. Cohen, A. Stritih
KurzbeschreibungIm Kurs werden die Inhalte der Vorlesung Landschaftsplanung und Umweltsysteme (103-0347-00 V) verdeutlicht. Die verschiedenen Aspekte werden in einzelnen Übungen praktisch erarbeitet.
LernzielDie Leistungen von Ökosystemen verdeutlichen.
Analyse und Bewertung des komplexen Wirkungsgefüges verschiedener Landschaftsfaktoren.
Die Erfassung und Messung der Eigenschaften der Landschaft.
Zweckmässiger Einsatz von GIS für die Landschaftsplanung kennen lernen.
Inhalt- Umweltsysteme, Rote Liste, ökologische Vernetzung
- Berechnung urbaner Landschaftsdienstleistungen
- Praxis der Landschaftsplanung
- Einsatz von GIS in der Landschaftsplanung
- Modellierung
- Landschaftsanalyse
- Landschaftsstrukturmasse
SkriptKein Skript.
Die Unterlagen, bestehend aus Präsentationsunterlagen der einzelnen Referate werden teilweise abgegeben und stehen auf der Homepage des Fachbereichs PLUS zum Download bereit.
LiteraturWird in der Veranstaltung genannt.
Voraussetzungen / BesonderesGIS-Grundkenntisse sind von Vorteil. Eine kurze Einführung in GIS wird in der ersten Übung gegeben werden.
051-0161-00LLandschaftsarchitektur I Information
Auslaufender Studiengang nach Reglement BSc 2011.
W1 KP2VC. Girot
KurzbeschreibungEinführung in die Geschichte und Theorie der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur. Analyse der Gestaltung historischer Gärten und Landschaften vor dem jeweiligen kulturellen Hintergrund.
LernzielVermittlung von Grundkenntnissen in Geschichte und Theorie der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur, von den Anfängen bis in das 21. Jahrhundert. Sensibilisierung für ein sich wandelndes Natur- und Landschaftsverständnis.
InhaltDie Vorlesungsreihe „Geschichte und Theorie der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur“ behandelt die Entwicklungsgeschichte von gestalteter Natur von den Anfängen der Kulturlandschaft und des Gartens bis zur Landschaftsarchitektur des 21. Jahrhunderts. Dabei wird epochenweise besonders auf die räumliche und kulturelle Beziehung von Garten, Stadt und Landschaft, und auf das sich wandelnde Naturverhältnis eingegangen.
SkriptHandouts und eine Liste für prüfungsrelevante Literatur werden zur Verfügung gestellt.
LiteraturFür die Prüfung wird eine Literaturliste zusammengestellt.
Voraussetzungen / BesonderesAllgemeine Hinweise zur Prüfung:
Bachelorstudierende: Als Grundlage für die Prüfungsvorbereitung dienen das in der Vorlesung vermittelte Wissen und die prüfungsrelevante Literatur, die der Lehrstuhl zur Verfügung stellt. Die Vorlesung ist als Jahreskurs angelegt. Da in der schriftlichen Sessionsprüfung Kenntnisse aus den beiden Vorlesungsreihen Landschaftsarchitektur I und II überprüft werden, wird unbedingt angeraten, die Vorlesung über zwei Semester zu besuchen.
Kurz vor Semesterende werden die Prüfungsthemen bekannt gegeben. Die Professur stellt zu den Prüfungsthemen Texte als pdf zum Download zur Verfügung. Diese dienen dem vertieften Verständnis der Vorlesung.

Mobilitätsstudierende oder Studierende anderer Departemente: Studierende, welche die Vorlesung nur über ein Semester besuchen, schliessen die Vorlesung mit einer mündlichen Semesterendprüfung ab.
Auch hier stellt die Professur prüfungsrelevante Literatur als Download zur Verfügung.
Die Studierenden werden gebeten, sich vorab per Email bei der Professur zu melden.
701-1631-00LFoundations of Ecosystem Management Information W5 KP3GJ. Ghazoul, C. Garcia
KurzbeschreibungThis course introduces the broad variety of conflicts that arise in projects focusing on sustainable management of natural resources. It explores case studies of ecosystem management approaches and considers their practicability, their achievements and possible barriers to their uptake.
LernzielStudents should be able to
a) propose appropriate and realistic solutions to ecosystem management problems that integrate ecological, economic and social dimensions across relevant temporal and spatial scales.
b) identify important stakeholders, their needs and interests, and the main conflicts that exist among them in the context of land and resource management.
InhaltTraditional management systems focus on extraction of natural resources, and their manipulation and governance. However, traditional management has frequently resulted in catastrophic failures such as, for example, the collapse of fish stocks and biodiversity loss. These failures have stimulated the development of alternative ‘ecosystem management’ approaches that emphasise the functionality of human-dominated systems. Inherent to such approaches are system-wide perspectives and a focus on ecological processes and services, multiple spatial and temporal scales, as well as the need to incorporate diverse stakeholder interests in decision making. Thus, ecosystem management is the science and practice of managing natural resources, biodiversity and ecological processes, to meet multiple demands of society. It can be local, regional or global in scope, and addresses critical issues in developed and developing countries relating to economic and environmental security and sustainability.

This course provides an introduction to ecosystem management, and in particular the importance of integrating ecology into management systems to meet multiple societal demands. The course explores the extent to which human-managed terrestrial systems depend on underlying ecological processes, and the consequences of degradation of these processes for human welfare and environmental well-being. Building upon a theoretical foundation, the course will tackle issues in resource ecology and management, notably forests, agriculture and wild resources within the broader context of sustainability, biodiversity conservation and poverty alleviation or economic development. Case studies from tropical and temperate regions will be used to explore these issues. Dealing with ecological and economic uncertainty, and how this affects decision making, will be discussed. Strategies for conservation and management of terrestrial ecosystems will give consideration to landscape ecology, protected area systems, and community management, paying particular attention to alternative livelihood options and marketing strategies of common pool resources.
SkriptNo Script
LiteraturChichilnisky, G. and Heal, G. (1998) Economic returns from the biosphere. Nature, 391: 629-630.
Daily, G.C. (1997) Nature’s Services: Societal dependence on natural ecosystems. Island Press. Washington DC.
Hindmarch, C. and Pienkowski, M. (2000) Land Management: The Hidden Costs. Blackwell Science.
Millenium Ecosystem Assessment (2005) Ecosystems and Human Well-being: Synthesis. Island Press, Washington DC.
Milner-Gulland, E.J. and Mace, R. (1998) Conservation of Biological Resources. Blackwell Science.
Gunderson, L.H. and Holling, C.S. (2002) Panarchy: understanding transformations in human and natural systems. Island Press.
701-0565-00LGrundzüge des NaturgefahrenmanagementsW3 KP3GH. R. Heinimann, B. Krummenacher, S. Löw
KurzbeschreibungDurch die Überlagerung von Siedlungsflächen und Infrastrukturanlagen mit Prozessräumen von Naturgefahren entstehen Risiken für Leben und Sachwerte. Die Veranstaltung vermittelt das Vorgehenskonzept für den risikobasierten Umgang mit Naturgefahren, indem für reale Fallstudienobjekte Risiken analysiert, bewertet und Lösungen für den Umgang entwickelt werden.
LernzielDas Vorgehenskonzept wird Schritt für Schritt anhand eines Satzes von Fallstudienobjekten erklärt und von den Studierenden angewendet. Hierbei lernen Sie die Verknüpfung folgender Kompetenzen:
Risikoanalyse - Was kann passieren?
- Naturgefahren-Prozesse in ihren Grundzügen charakterisieren und Resultate aus Modellrechnungen integrieren.
- Einer bestimmten Gefahr exponierte Leben und Objekte identifizieren und ihre mögliche Beeinträchtigung oder Beschädigung abschätzen.
Risikobewertung - Was darf passieren?
- Ansätze zur Festlegung akzeptabler Risiken für Leben und Objekte anwenden, um Schutzdefizite im Raum zu bestimmen.
- Ursachen von Konflikten zwischen Risikowahrnehmung und Risikoanalyse erklären.
Risikomanagement - Was ist zu tun?
- Wirkungsprinzipien von Massnahmen zur Risikoreduktion erklären.
- Für die Bemessung von Massnahmen massgebende Gefährdungsbilder beschreiben.
- Anhand eines Zielkatalogs die beste Alternative aus einer Menge denkbarer Massnahmen bestimmen.
- Prinzipien der Risk-Governance erklären.
InhaltDie Vorlesung besteht aus folgenden Blöcken:
1) Einführung ins Vorgehenskonzept (1W)
2) Risikoanalyse (6W + Exkursion) mit:
- Systemabgrenzung
- Gefahrenbeurteilung
- Expositions- und Folgenanalyse
3) Risikobewertung (2W)
4) Risikomanagement (2W + Exkursion)
5) Abschlussbesprechung (1W)
701-1453-00LEcological Assessment and Evaluation Information W3 KP3GF. Knaus
KurzbeschreibungThe course provides methods and tools for ecological evaluations dealing with nature conservation or landscape planning. It covers census methods, ecological criteria, indicators, indices and critically appraises objectivity and accuracy of the available methods, tools and procedures. Birds and plants are used as main example guiding through different case studies.
LernzielStudents will be able to:
1) critically consider biological data books and local, regional, and national inventories;
2) evaluate the validity of ecological criteria used in decision making processes;
3) critically appraise the handling of ecological data and criteria used in the process of evaluation
4) perform an ecological evaluation project from the field survey up to the descision making and planning.
SkriptPowerpoint slides are available on the webpage. Additional documents are handed out as copies.
LiteraturBasic literature and references are listed on the webpage.
Voraussetzungen / BesonderesThe course structure changes between lecture parts, seminars and discussions. The didactic atmosphere is intended as working group.

Prerequisites for attending this course are skills and knowledge equivalent to those taught in the following ETH courses:
- Pflanzen- und Vegetationsökologie
- Systematische Botanik
- Raum- und Regionalentwicklung
- Naturschutz und Naturschutzbiologie
Vertiefung in Verkehrssysteme und -verhalten
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
101-0427-01LPublic Transport Design and Operations
Remark:
Former title until HS16 "System- und Netzplanung ".
W6 KP4GF. Corman, V. De Martinis
KurzbeschreibungThis course aims at analyzing, designing, improving public transport systems, as part of the overall transport system.
LernzielPublic transport is a key driver for making our cities more livable, clean and accessible, providing safe, and sustainable travel options for millions of people around the globe. Proper planning of public transport system also ensures that the system is competitive in terms of speed and cost. Public transport is a crucial asset, whose social, economic and environmental benefits extend beyond those who use it regularly; it reduces the amount of cars and road infrastructure in cities; reduces injuries and fatalities associated to car accidents, and gives transport accessibility to very large demographic groups.

Goal of the class is to understand the main characteristics and differences of public transport networks.
Their various performance criteria based on various perspective and stakeholders.
The most relevant decision making problems in a planning tactical and operational point of view
At the end of this course, students can critically analyze existing networks of public transport, their design and use; consider and substantiate possible improvements to existing networks of public transport and the management of those networks; optimize the use of resources in public transport.

General structure:
general introduction of transport, modes, technologies,
system design and line planning for different situations,
mathematical models for design and line planning
timetabling and tactical planning, and related mathematical approaches
operations, and quantitative support to operational problems,
evaluation of public transport systems.
InhaltBasics for line transport systems and networks
Passenger/Supply requirements for line operations
Objectives of system and network planning, from different perspectives and users, design dilemmas
Conceptual concepts for passenger transport: long-distance, urban transport, regional, local transport

Planning process, from demand evaluation to line planning to timetables to operations
Matching demand and modes
Line planning techniques
Timetabling principles

Allocation of resources
Management of operations
Measures of realized operations
Improvements of existing services
SkriptLecture slides are provided.
LiteraturCeder, Avi: Public Transit Planning and Operation, CRC Press, 2015, ISBN 978-1466563919 (English)

Holzapfel, Helmut: Urbanismus und Verkehr – Bausteine für Architekten, Stadt- und Verkehrsplaner, Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-8348-1950-5 (Deutsch)

Hull, Angela: Transport Matters – Integrated approaches to planning city-regions, Routledge / Taylor & Francis Group, London / New York 2011, ISBN 978-0-415-48818-4 (English)

Vuchic, Vukan R.: Urban Transit – Operations, Planning, and Economics, John Wiley & Sons, Hoboken / New Jersey 2005, ISBN 0-471-63265-1 (English)

Walker, Jarrett: Human Transit – How clearer thinking about public transit can enrich our communities and our lives, ISLAND PRESS, Washington / Covelo / London 2012, ISBN 978-1-59726-971-1 (English)

White, Peter: Public Transport - Its Planning, Management and Operation, 5th edition, Routledge, London / New York 2009, ISBN 978-0415445306 (English)
101-0499-00LBasics of Air Transport (Aviation I)
Hinweis: alter Titel bis HS16 "Grundlagen der Luftfahrt"
W4 KP3GP. Wild
KurzbeschreibungIn general the course explains the main principles of air transport and elaborates on simple interdisciplinary topics.
Working on broad 14 different topics like aerodynamics, manufacturers, airport operations, business aviation, business models etc. the students get a good overview in air transportation.
The program is taught in English and we provide 11 different experts/lecturers.
LernzielThe goal is to understand and explain basics, principles and contexts of the broader air transport industry.
Further, we provide the tools for starting a career in the air transport industry. The knowledge may also be used for other modes of transport.
Ideal foundation for Aviation II - Management of Air Transport.
InhaltWeekly: 1h independent preparation; 2h lectures and 1 h training with an expert in the respective field

Concept: This course will be tought as Aviation I. A subsequent course - Aviation II - covers the "Management of Air Transport".

Content: Transport as part of the overall transportation scheme; Aerodynamics; Aircraft (A/C) Designs & Structures; A/C Operations; Law Enforcement; Maintenance & Manufacturers; Airport Operations & Planning; Customs & Security; ATC & Airspace; Air Freight; General Aviation; Business Jet Operations; Business models within Airline Industry; Military Operations.

Technical visit: This course includes a guided tour at Zurich Airport and Dubendorf Airfield (baggage sorting system, apron, tower & radar Simulator at Skyguide Dubendorf).
Additionally, the lecture "military operations" will be held at Dubendorf airfield with visiting Swiss Army helicopters.

Examination: written, 90 min, open books
SkriptPreparation materials & slides are provided prior to each class
LiteraturLiterature will be provided by the lecturers, respectively there will be additional Information upon registration
Voraussetzungen / BesonderesNone
401-0647-00LIntroduction to Mathematical Optimization Information W5 KP2V + 1UD. Adjiashvili
KurzbeschreibungIntroduction to basic techniques and problems in mathematical optimization, and their applications to a variety of problems in engineering.
LernzielThe goal of the course is to obtain a good understanding of some of the most fundamental mathematical optimization techniques used to solve linear programs and basic combinatorial optimization problems. The students will also practice applying the learned models to problems in engineering.
InhaltTopics covered in this course include:
- Linear programming (simplex method, duality theory, shadow prices, ...).
- Basic combinatorial optimization problems (spanning trees, shortest paths, network flows, ...).
- Modelling with mathematical optimization: applications of mathematical programming in engineering.
LiteraturInformation about relevant literature will be given in the lecture.
Voraussetzungen / BesonderesThis course is meant for students who did not already attend the course "Mathematical Optimization", which is a more advance lecture covering similar topics. Compared to "Mathematical Optimization", this course has a stronger focus on modeling and applications.
101-0417-00LTransport Planning MethodsW6 KP4GK. W. Axhausen
KurzbeschreibungDiese Veranstaltung vermittelt das notwendige Wissen, um verkehrsplanerische Modelle zu entwerfen, welche die Lösung gegebener Planungsaufgaben unterstützen. Dabei wird das komplexe Vorhersageproblem in Teilprobleme zerlegt.
Der Kurs besteht aus einem Vorlesungsteil, in dem das theoretische Wissen vermittelt wird und einem angewandten Teil, in dem die Studierenden ein eigenes Modell erstellen.
Lernziel- Kenntnis der gängigen Verfahren der Verkehrsplanung
- Fähigkeit zur selbständigen Entwicklung eines Verkehrsmodels, welches fähig ist gestellte Aufgaben / Fragen zu lösen / zu beantworten
- Verständnis der Implementation der in der Verkehrsplanung am häufigsten verwendeten Algorithmen.
InhaltDiese Veranstaltung vermittelt das notwendige Wissen, um verkehrsplanerische Modelle zu entwerfen, welche die Lösung gegebener Planungsaufgaben unterstützen. Mögliche solche Aufgaben sind die Abschätzung des Verkehrsaufkommens, die Vorhersage der zu erwartenden Nutzung von neuen Linien des öffentlichen Verkehrs und die Beurteilung von Effekten durch Infrastrukturprojekte oder veränderte Betriebsreglemente auf z.B. die Entwicklung der Emissionen einer Stadt.

Um die Aufgabe zu lösen, wird das komplexe Vorhersageproblem in Teilprobleme zerlegt. Zur Lösung der Teilaufgaben kommen verschiedene Algorithmen zum Einsatz, wie Randausgleichsverfahren, kürzeste Wege Algorithmen und die Methode der sukzessiven Mittelwerte.

Der Kurs besteht aus einem Vorlesungsteil, in dem das theoretische Wissen vermittelt wird und einem angewandten Teil, in dem die Studierenden ein eigenes Modell erstellen. Dieser Teil findet in Form eines Tutorials statt und beinhaltet die Entwicklung eines Computerprogramms. Der Programmier-Teil ist gut geführt und ausdrücklich geeignet für Studierende mit wenig Programmiererfahrung.
SkriptDie Folien zur Vorlesung werden elektronisch zur Verfügung gestellt.
LiteraturWillumsen, P. and J. de D. Ortuzar (2003) Modelling Transport, Wiley, Chichester.

Cascetta, E. (2001) Transportation Systems Engineering: Theory and Methods, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht.

Sheffi, Y. (1985) Urban Transportation Networks: Equilibrium Analysis with Mathematical Programming Methods, Prentice Hall, Englewood Cliffs.

Schnabel, W. and D. Lohse (1997) Verkehrsplanung, 2. edn., vol. 2 of Grundlagen der Strassenverkehrstechnik und der Verkehrsplanung, Verlag für Bauwesen, Berlin.
363-1047-00LEconomics of Urban TransportationW3 KP2GA. Russo
KurzbeschreibungThe first part of the course will present some basic principles of transportation economics, applied to the main issues in urban transport policy (e.g. road pricing, public transport tariffs, investment in infrastructure etc.). The second part of the course will consider some case studies where we will apply the tools acquired in the first part to actual policy issues.
LernzielThe main objective of this course is to provide students with some basic tools to analyze transport policy decisions from an economic perspective. Can economics help us reduce road congestion problems? Should drivers be asked to pay for using urban roads? Should public transport tariffs depend on how roads are priced? How should the investment in transport infrastructure be financed? These are some of the questions that students should be able to tackle after completing the course.
InhaltCOURSE OUTLINE (preliminary):

1. Introduction
2. Travel demand :
a. travel cost and value of time
b. mode choice
3. Road congestion and first-best pricing
a. Static congestion model
b. Dynamic congestion models
c. Examples: London Congestion Charge, Stockholm Congestion Charge
4. Second-best pricing
a. Pricing roads with unpriced alternatives. Examples: tolled and toll-free highways
b. Public transport: pricing with road congestion and with (or without) road tolls
5. Investment in infrastructure: public transport and roads
a. Roads: Investment with and without pricing
b. induced demand
c. Economies of scale/density in public transport
6. Topics:
a. Political economy of road pricing: why do we see road pricing in so few cities (London, Stockholm...) and not in many other cities (NYC, Manchester, Paris...)?
b. What are the alternatives to road pricing to reduce congestion? Parking tariffs, traffic regulation (speed bumps, low emission zones), road space reduction. Examples: Zurich, San Francisco (SFPark), Paris.
c. Transport and land use: value of housing and transport services. Road congestion, transport subsidies and urban sprawl.
SkriptCourse slides will be made available to students prior to each class.
LiteraturSYLLABUS (preliminary):

course slides will be made available to students.

Additional material:

Part 1 to 5: textbook: Small and Verhoef (The economics of urban transportation, 2007).

Part 6: Topics to be covered on research papers/case studies.
  •  Seite  1  von  4 Nächste Seite Letzte Seite     Alle