Suchergebnis: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2019

Umweltnaturwissenschaften Bachelor Information
Bachelor-Studium (Studienreglement 2011)
Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer
Einzelfächer
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
» Fächer der Systemvertiefungen
701-0972-00LE in biologische LandbausystemeW3 KP2VP. J. Mäder, D. M. Dubois, B.  Oehen
KurzbeschreibungZiel:
Die Studierenden sollen:
- die Grundelemente ökologischer Landbausysteme kennen,
- die verschiedenenen Landbaumethoden (biologischer Landbau, integriert, konventionell) kennen, vergleichen sowie die Leistungen und Defizite beurteilen.

Die einzelnen Vorlesungen werden von verschiedenen Expertinnen und Experten des FiBL und weiterer Organisationen gestaltet.
LernzielDie detaillierten Lernziele werden auf Moodle aufgeführt.
Link
InhaltLehrinhalt Teil I: Vorlesung: Einführung in biologische Landbausysteme

EINFÜHRUNG
1. Ziele der Vorlesung
Wurzeln des Biolandbaus, heutige Verbreitung, Grundprinzipien, Richtlinien Biolandbau

PFLANZENBAU
2. Bodenfruchtbarkeit - Ergebnisse von Langzeit-Versuchen

3. Schonende Bodenbearbeitung und nicht-chemische Unkrautregulierung

4. Nachhaltige Fruchtfolgesysteme
Organische Düngungskonzepte

5. Pflanzenschutz: Regulierung von Krankheiten und Schädlingen

6. Förderung der Biodiversität/Biozüchtung und Sortenwahl

TIERHALTUNG
7. Nachhaltigkeit, Ethik und Produktequalität in der Bio-Tierhaltung

8. Tiergesundheit und komplementäre Tiermedizin

MARKT
9. Lebensmittelqualität: Verarbeitungsrichtlinien, Sensorik, neueste Metaanalysen zur Produktequalität

10. Marktentwicklung
Labelproduktion IP-Suisse
Labelproduktion Bio Bio Suisse


ÖKONOMIE
11. Gesellschaftliche Leistungen und Visionen für den Biolandbau:
Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Aspekte

EXKURSION
12. Besuch Biobetriebe Goetsch, Zürich und optional Mehr als Gemüse

NACHHALTIGKEITSANALYSE
13. Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlicher Betriebe
SMART, LCA

14. Schriftliche Prüfung
SkriptPower Point Präsentationen auf Moodle für eingeschriebene Studierende.

Skripte auf Moodle für eingeschriebene Studierende.

Link
LiteraturAls Grundlage empfehlenswert:

Lehrmittel "Biologischer Landbau" (O. Schmid und Robert Obrist, Landwirtschaftliche Lehrmittelzentrale, Zollikofen, 2001)
Voraussetzungen / BesonderesDiese Vorlesung (Teil I) "Einführung in biologische Landbausysteme 701-0972-00L FS 2019" wird empfohlen für den Blockkurs (Teil II) "Vergleich von Landbausystemen" 701-0974-00L FS 2019.

Die Vorlesung kann für sich allein besucht werden, ohne Blockkurs.

Voraussetzung für die Kreditpunkte ist ein Test. Eine schriftliche Übung ist verlangt und wird für die Prüfung angerechnet werden.

Struktur:
Vorlesung (Teil I): 14 x 2 Wochenstunden Vorlesung plus Übung (3 CRPT)
Praxisergänzung:
Blockkurs (Teil II): Einwöchige Studienwoche mit Exkursionen und Übungen (Ende Frühjahr-Semester: 11. - 14. Juni 2019) (3 CRPT)
701-0974-00LVergleich von Landbausystemen Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 30
W3 KP3GB.  Oehen, P. J. Mäder
KurzbeschreibungZiel:
Die Studierenden kennen die verschiedenene Landbaumethoden (biologischer Landbau, integriert, konventionell) kennen und deren Beitrag zu einer nachhaltigen Landnutzung und Lebensmittelproduktion-
LernzielDie Studierenden kennen die verschiedenene Landbaumethoden (biologischer Landbau, integriert, konventionell) in der Schweiz und können deren Leistungen auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene beurteilen.
InhaltLehrinhalt Block II: Vergleich von Landbau-Systemen (IP und Bio)

Wir werden das Forschungsinstitut für Biologischen Landbau besuchen und Forschungsprojekte für die weitere Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft kennen lernen.

Die Umsetzung des Konzeptes einer nachhaltigen Landwirtschaft in die Praxis werden wir mit dem Besuch von 6 verschiedenen Betrieben vertiefen. Die Betriebsleiter und -leiterinnen schildern ihre Betriebsstrategie, ihre Ziele, die Schwierigkeiten und Chancen, die sie für ihren Betrieb sehen.

Am letzten Tag werden die verschiedenen Elemente reflektiert und ein Feedback für die Betriebe erarbeitet.

Der Kurs findet ganztags statt vom Dienstag, 11. 5. 2019 - Freitag, 14. 5. 2019. Vom 12. 5. 2019 auf den 13. 5. 2019 übernachten wir auf einem Betrieb.

Für die Übernachtung/Verpflegung und Transporte beteiligen sich die Studierenden mit max Fr. 100.-/pro Person an den Kosten.
SkriptAbgabe schriftlicher Unterlagen im Unterricht.

Skripte auf Internet abrufbar über Zugangscode über MOODLE: Link
Voraussetzungen / BesonderesVoraussetzung für diesen Kurs ist der Besuch des Einführungskurses "Einführung in biologische Landbau-Systeme" in Vorjahren bzw. der Nachweis der entsprechenden Kenntnisse.

Voraussetzung für Kreditpunkte ist der aktive Besuch des Kurses und die Erarbeitung einer Beurteilung/Empfehlung/Rückmeldung an die Betriebe.

Struktur:
Einwöchige Studienwoche mit Exkursionen und Übungen.
701-1638-00LMountain Forest Ecology (Field Course)W2 KP4PP. Bebi, A. Rigling
KurzbeschreibungDer Feldkurs bietet einen Einblick in das Gebiet Gebirgswaldökologie und Management von Gebirgswäldern. Die Studierenden lernen in einer Gruppe anhand einer selbst ausgearbeiteten Fragestellung ein Projekt durchzuführen.
LernzielDie Teilnehmenden bekommen einen Überblick über wichtige walddynamische Prozesse und Muster in Gebirgswäldern. Sie erhalten Einblick in die Forschung zu den Themen Gebirgswaldökologie und Management von Gebirgswäldern. Sie lernen Forschungsziele zu definieren, Hypothesen zu formulieren und ein Forschungsgesuch auszuarbeiten. In einer Gruppe lernen die Studierenden ein kleines Forschungsprojekt vorzubereiten, durchzuführen und die Forschungsergebnisse zu präsentieren.
InhaltWährend eines Besuches des SLF (Institut für Schnee- und Lawinenforschung) erhalten wir einen Einblick in die Bedeutung des Schnees für die Landschaft Davos. Auf einer kurzen Exkursion mit dem Förster lernen wir verschiedene Aspekte des Managements von Gebirgswäldern kennen. Während einer weiteren, ganztägigen Exkursion im Gebiet des Dischma - Stillberg (Davos) und anhand von Präsentationen erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über wichtige walddynamische Prozesse und Muster in Gebirgswäldern sowie zum Einfluss von Störungen (Lawinen, Insektenepidemien, Windwurf, Feuer). Die Teilnehmenden erhalten Einblick in aktuelle Forschungsprojekte in der Gebirgswaldökologie. Es wird aufgezeigt, wo Wissenslücken vorhanden sind, und wie Forschungshypothesen formuliert und Themen für Forschungsfragen definiert werden. In kleinen Gruppen werden die Teilnehmenden ein kurzes Gesuch für ein Forschungsprojekt vorbereiten, das während der Woche durchgeführt wird. Dozenten werden die Gruppenarbeiten betreuen. Am letzten Tag werden die Teilnehmenden die Resultate präsentieren.
SkriptZu gegebener Zeit können aktuelle Informationen und Kursmaterial vom Moodle Server runtergeladen werden.

Vor dem Kurs werden eine Einführung zu Klima, Boden und Vegetation der Alpen aus Landolt (2003) sowie ein Exkursionsführer abgegeben.
LiteraturSiehe "Skript".
Voraussetzungen / BesonderesDer Feldkurs findet vom 17. Juni 2019 (Montag) bis 22. Juni 2019 (Samstag) statt.

Zusätzlich zu den Studierenden der ETH Zürich werden auch Studierende der Universität Freiburg (Deutschland) sowie des AgroParisTech in Nancy (Frankreich) dabei sein. Von jeder der drei Institutionen können maximal 7 Studierende akzeptiert werden ("first come first serve"), freie Plätze werden mit Studierenden der anderen Institutionen aufgefüllt. Die Anmeldung ist verbindlich.

Der Kurs wird in Englisch gehalten und findet in der Nähe von Davos (Schweiz) statt. Wir werden im Shima (Anfangs Dischmatal) übernachten. Die Kosten für jede/n Studierende/n (inklusive Unterkunft in 2-er Zimmer, Frühstück und Abendessen) betragen voraussichtlich 225 Fr und sollten während der Feldwoche bezahlt werden. Die restlichen Kosten werden von der ETH übernommen.

Leistungskontrolle: Für 60 Stunden Gesamtaufwand (2 Kreditpunkte) muss jede/r Studierende/r
- die Informationsveranstaltung besuchen (1 Stunde; Termin wird später angekündigt);
- vor dem Kurs eine Einführung zu Klima, Boden und Vegetation der Alpen sowie den Exkursionsführer lesen (Aufwand 5 Stunden);
- aktiv am Kurs teilnehmen, inklusive Präsentation am letzten Tag (46 Stunden);
- im Anschluss an den Kurs noch einen kurzen Bericht über das Forschungsprojekt schreiben (8 Stunden).

Koordination: Der Kurs wird koordiniert von der Professur für Waldwachstum und Dendroökologie der Universität Freiburg, von der Eidgenössischen Versuchsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL bzw. vom WSL-Institut für Schnee und Lawinenforschung (SLF) und von der ENGREF (École nationale du génie rural, des eaux et des forêts) des AgroParisTech.

Zielgruppe: Der Kurs ist offen für interessierte Bachelorstudierende im 3. Studienjahr, auf Anfrage auch für Masterstudierende.

Obligatorische Voraussetzungen: Besuch der Lehrveranstaltung "Waldökologie" (701-0561-00) und/oder "Praktikum Wald und Landschaft" (701-0560-00), oder vergleichbarer Kurs an einer anderen Uni.
102-0214-02LSiedlungswasserwirtschaft GZ Information
Bauingenieure und Umweltnaturwissenschafter haben die Lerneinheit 102-0214-02L (ohne Exkursionen) zu belegen.
W5 KP4GM. Maurer
KurzbeschreibungEinführung in die Siedlungswasserwirtschaft (Wasserversorgung, Siedlungsentwässerung, Abwasserreinigung, Behandlung von Klärschlamm)
LernzielDie Vorlesung vermittelt eine Einführung und einen Überblick über die Siedlungswasserwirtschaft (Wasserversorgung, Siedlungsentwässerung, Abwasserreinigung, Behandlung von Klärschlamm) und und Verständnis der Wechselwirkungen zwischen den entsprechenden technischen und natürlichen Systemen. Es werden einfache Modelle für Berechnungen und die Dimensionierung vorgestellt.
InhaltÜberblick über die Siedlungswasserwirtschaft als Ganzes
Einführung in die Systemanalyse
Charakterisierung und Beurteilung von Wasser
Wasserbedarf und Abwasseranfall, Schmutzstoffanfall
Wasserbeschaffung, Wasseraufbereitung, Wasserversorgung
Siedlungsentwässerung, Regenwasserbehandlung
Abwasserreinigung, Nährstoffelimination, Behandlung von Klärschlamm
Planung in der Siedlungswasserwirtschaft
SkriptGujer, W.: Siedlungswasserwirtschaft, 3. Aufl., Springer Verlag Berlin Heidelberg 2007
Handouts
Voraussetzungen / BesonderesDiese Vorlesung ist Voraussetzung für die Vertiefungsvorlesungen in Siedlungswasserwirtschaft.

Voraussetzung: Hydraulik I
252-0842-00LProgrammieren und Problemlösen Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 40
W3 KP2V + 0.5UD. Komm
KurzbeschreibungEinführung in die Programmierung in Java und in das Problemlösen mittels Standard-Algorithmen und -Datenstrukturen.
LernzielDie Ziele der Lehrveranstaltung sind einerseits mit der Programmiersprache Java vertraut zu sein und andererseits gegebene Probleme des eigenen Fachbereichs (z.Bsp. Datenverarbeitung) mittels eigener Programme lösen zu können.

Die Studierenden sollen bestehende Algorithmen und Datenstrukturen kennen, diese benutzen können und deren Eigenschaften kennen. Das Ziel ist es, für ein gegebenes Problem eine geeignete Datenstruktur und einen geeigneten Algorithmus auswählen zu können und das eigene Programm, basierend auf dieser Wahl, programmieren zu können.

Während der Lehrveranstaltung arbeiten die Studierenden an einem eigenen Projekt, das sie während der letzten Vorlesungsstunde präsentieren müssen.
InhaltFolgende Themen werden behandelt:
- Programmierkonzepte vs. Programmiersprachen
- Einführung in Java
- Arrays
- Methoden und Methodenparameter
- Klassen, Typen und Objekte
- I/O: Tastatureingaben, Bildschrimausgaben, Dateien lesen und schreiben
- Exceptions
- Lambda Ausdrücke und das Stream API
- Datenstrukturen
- Einführung in GUI-Programmierung
SkriptVorlesungswebseite: Link
Voraussetzungen / BesonderesAchtung: Dies ist ein Blockkurs, der nur während der ersten sieben Wochen des Semesters stattfindet. Diese sieben Wochen sind sehr intensiv, da gleichzeitig das bewertete Projekt umgesetzt wird.

Empfehlung:
- Einsatz von Informatikmitteln (252-0839-00)
- Anwendungsnahes Programmieren mit Python (252-0840-01)
751-3402-00LPflanzenernährung II - Integriertes NährstoffmanagementW2 KP2VE. Frossard, A. Oberson Dräyer
KurzbeschreibungUmfassendes Verständnis der Nährstoffflüsse in Agrarökosystemen mit dem Ziel, die Nährstoffausnutzungseffizienz im System Boden/Pflanze/Dünger zu maximieren und Nährstoffverluste an die Umwelt zu minimieren, bei gleichzeitig optimaler Nährstoffversorgung der Pflanzen. Methoden zur Nährstoffbilanzierung, Nährstoffzufuhr- und -wegfuhrgrössen und deren optimale Handhabung werden behandelt.
LernzielNach dieser Vorlesung können die Studierenden i) Nährstoffbilanzen erstellen, ii) Agrarökosysteme als Nährstoffemittenten an die Umwelt evaluieren und iii) Massnahmen vorschlagen, welche diese Nährstoffverluste minimieren unter gleichzeitig maximaler Nährstoffausnutzung und optimaler Nährstoffversorgung der Pflanze.
InhaltDer Kurs vermittelt fundierte Kenntnisse über Integriertes Nährstoffmanagement in Agrarökosystemen mit dem Ziel, die Nährstoffausnutzungseffizienz durch die Kulturpflanzen zu maximieren und Nährstoffverluste an die Umwelt bei gleichzeitig optimaler Nährstoffversorgung der Kulturpflanzen zu minimieren. Zuerst werden Nährstoffzufuhr- und -wegfuhrgrössen behandelt. Diese umfassen organische (z.B. Hofdünger, Pflanzenrückstände, rezyklierte organische Abfälle) und mineralische Dünger (z.B. Mineralien, Produkte der Rezyklierung), symbiotische Stickstofffixierung, Nährstoffdeposition und Nährstoffverluste durch verschiedene Pfade. Massnahmen zur Reduktion von Nährstoffverlusten an die Umwelt werden vorgestellt. Danach werden Methoden der Nährstoffbilanzierung erlernt und Bilanzen auf unterschiedlichen Agrarökosystem-Ebenen studiert. Anhand von Fallstudien aus nährstoffreichen und nährstoffarmen Agrarökosystemen werden Strategien für ein optimales Nährstoffmanagement diskutiert, welche die Eigenschaften von Boden, Pflanzen und Düngern integrieren.
Insbesondere das Behandeln von Fallstudien resultiert in interaktiven Vorlesungsstunden. Übungen dienen der Festigung des Stoffes. Darüber hinaus vertiefen die Studierenden ein Thema ihrer Wahl. Sie analysieren entweder eine wissenschaftliche Publikation oder den Nährstoffhaushaltes eines Betriebs mittels Suissebilanz, inkl. Erarbeitung eines Szenarios unter veränderter Bewirtschaftung. Dabei üben die Studierenden das Arbeiten in Gruppen, präsentieren die Ergebnisse in einem Vortrag, nehmen Rückmeldungen von Kommilitonen entgegen und geben selber Rückmeldungen zu den Vorträgen anderer ab.
751-4802-00LSystembezogene Bekämpfung herbivorer Insekten IIW2 KP2GD. Mazzi
KurzbeschreibungIm Zentrum stehen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Beurteilung von Massnahmen zur Lenkung von Schädlingspopulationen im Spannungsfeld Ökonomie-Ökologie-Gesellschaft. Ein vielfältiges Spektrum von Strategien wird erarbeitet, von natürlichen Gegenspielern, natürlichen und synthetischen Produkten bis zu physikalischen und genetischen Verfahren sowie neuen Forschungsansätzen.
LernzielDie Studierenden erreichen ein gutes Verständnis über verfügbare und potentielle künftige Lenkungsmassnahmen von Schädlingspopulationen in Agrarökosystemen, und können die Handlungsoptionen beurteilen im Spannungsfeld Oekologie - Oekonomie - Gesellschaft. Sie gewinnen zusätzliche Fähigkeiten, kontroverse wissenschaftliche Themen argumentativ aufzuarbeiten und zu debattieren.
SkriptDie Präsentationsunterlagen werden zur Verfügung gestellt.
LiteraturHinweise auf Literatur werden in der Lehrveranstaltung gegeben.
Voraussetzungen / BesonderesDer erste Teil der Veranstaltung "Systembezogene Bekämpfung herbivorer Insekten I" (im HS durchgeführt) ist nicht Voraussetzung zum Verständnis des zweiten Teils.
  •  Seite  1  von  1