Suchergebnis: Katalogdaten im Herbstsemester 2016

Physik Bachelor Information
Bachelor-Studium (Studienreglement 2010)
Proseminare, experimentelle und theoretische Semesterarbeiten
Zur Durchführung einer Semesterarbeit treten Sie direkt in Verbindung mit einem oder einer der Dozierenden.

Nicht alle Dozierenden lassen sich in myStudies direkt auswählen, wenn als Dozierende "Professoren/innen" verlangt sind. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte an das Studiensekretariat (Link).
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
402-0215-BSLExperimentelle Semesterarbeit in einer Gruppe des Physikdepartements Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W9 KP18AProfessor/innen
KurzbeschreibungZiel dieser Arbeit ist es, zu lernen in einer Forschungsumgebung zu experimentieren, gewonnene Daten zu analysieren und zu interpretieren.
Lernziel
Voraussetzungen / BesonderesDie Leistungskontrolle erfolgt aufgrund eines oder mehrerer schriftlicher Berichte bzw. einer schriftlichen Arbeit.
402-0510-BSLFestkörperphysik für Vorgerückte Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Betreuer dieser experimentellen Semesterarbeit:
Prof. Christian Degen
Prof. Leonardo Degiorgi
Prof. Klaus Ensslin
Prof. Thomas Ihn
Prof. Joël Mesot
Prof. Danilo Pescia
Prof. Andreas Vaterlaus
Prof. Andreas Wallraff
Prof. Werner Wegscheider
Prof. Andrey Zheludev
W9 KP18PBetreuer/innen
KurzbeschreibungDurchführung von Experimenten aus dem Gebiet der Festkörperphysik. Planung, Aufbau, Durchführung, Auswertung und Interpretation der Experimente.
LernzielZiel ist das Entwickeln von Fähigkeiten, moderne Experimente in der Festkörperphysik durchzuführen. Dazu dienen experimentelle Arbeiten auf dem Gebiet der Festkörperphysik, meist in enger Zusammenarbeit mit laufenden Forschungsaktivitäten in den Forschungsgruppen.
InhaltDurchführung von Experimenten aus dem Gebiet der Festkörperphysik. Planung, Aufbau, Durchführung, Auswertung und Interpretation der Experimente.
Skriptn/a
Voraussetzungen / BesonderesArbeiten in einer Forschungsgruppe sind besonders gut geeignet, die Studierenden mit aktuellen Forschungsthemen und mit moderner Instrumentierung bekannt zu machen.
402-0400-BSLQuantenelektronik für Vorgerückte Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Betreuer/in dieser experimentellen Semesterarbeit:
Prof. Tilman Esslinger
Prof. Jérôme Faist
Prof. Rachel Grange
Prof. Jonathan Home
Prof. Atac Imamoglu
Prof. Steven Johnson
Prof. Ursula Keller
W9 KP18PBetreuer/innen
KurzbeschreibungDurchführung von Experimenten aus dem Gebiet der Quantenelektronik. Planung, Aufbau, Durchführung, Auswertung und Interpretation der Experimente.
Lernziel
InhaltDurchführung von Versuchen im Gebiet der Optik, z.B. Holographie und Laserphysik. Planung, Aufbau, Durchführung, Auswertung und Interpretation der Experimente.
402-0719-BSLParticle Physics at PSI (Paul Scherrer Institute) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W9 KP18PC. Grab
KurzbeschreibungDuring semester breaks 6-12 students stay for 3 weeks at PSI and participate in a hands-on course on experimental particle physics. A small real experiment is performed in common, including apparatus design, construction, running and data analysis. The course includes some lectures, but the focus lies on the practical aspects of experimenting.
LernzielStudents learn all the different steps it takes to perform a complete particle physics experiment in a small team. They acquire skills to do this themselves in the team, including design, construction, data taking and data analysis.
402-0717-BSLTeilchenphysik am CERN Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W9 KP18PF. Nessi-Tedaldi, W. Lustermann
KurzbeschreibungWährend der Semesterferien verbringen die Teilnehmenden 4 Wochen am CERN und führen eine experimentelle Arbeit aus, die relevant ist für unsere Teilchenphysikprojekte. Genaue Daten nach Vereinbarung.
LernzielDurchführung eines kleinen Teilchenphysikexperimentes und gleichzeitige Erwerbung der benötigten Fähigkeiten: aufsetzen, Problemlösung, Datenaufnahme, -analyse, -interpretation und -präsentation in einem Bericht veröffentlichungsnaher Qualität.
InhaltDetaillierte Angaben in: Link
Voraussetzungen / BesonderesLehrsprache: Deutsch oder Englisch
402-0340-BSLMedizinische Physik Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W9 KP18PA. J. Lomax, K. P. Prüssmann, M. Rudin
KurzbeschreibungIm Rahmen der in den Vorlesungen besprochenen Themen können in Absprache mit den Dozenten selbständige Arbeiten durchgeführt werden.
Lernziel
402-0240-00LFortgeschrittenes Experimentieren II Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Voraussetzung: "Fortgeschrittenes Experimentieren I" abgeschlossen. Wenn Sie Fortgeschrittenes Experimentieren I noch nicht belegt hatten, schreiben Sie sich bitte dafür zuerst ein.

Bitte belegen Sie diese Veranstaltung im Rahmen Ihres Bachelor-Studiums höchstens einmal!
W9 KP18PC. Grab, T. M. Ihn
KurzbeschreibungDas Praktikum ist die Grundschulung für selbständiges Experimentieren. Durchführung von physikalischen Experimenten nach schriftlicher Anleitung. Planung, Aufbau, Durchführung, Auswertung und Interpretation physikalischer Experimente. Abschätzung der Messgenauigkeit.
LernzielStudierende sollen lernen, selbständig etwas komplexere Experimente durchzufuehren, die Daten auszuwerten und zu interpretieren.
GESS Wissenschaft im Kontext
GESS Wissenschaft im Kontext
» siehe Studiengang Wissenschaft im Kontext: Typ A: Förderung allgemeiner Reflexionsfähigkeiten
» Empfehlungen aus dem Bereich Wissenschaft im Kontext (Typ B) für das D-PHYS.
Sprachkurse
» siehe Studiengang Wissenschaft im Kontext: Sprachkurse ETH/UZH
Ergänzende Fächer, Seminare, Kolloquia
Ergänzende Fächer aus dem Basisjahr oder dem zweiten Studienjahr
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
402-0351-00LAstronomieZ2 KP2VH. M. Schmid, W. Schmutz
KurzbeschreibungEin Überblick über die wichtigsten Gebiete der heutigen Astronomie: Planeten, Sonne, Sterne, Milchstrasse, Galaxien und Kosmologie.
LernzielEinführung in die Astronomie mit einem Überblick über die wichtigsten Gebiete der heutigen Astronomie. Diese Vorlesung dient auch als Grundlage für die Astrophysikvorlesungen der höheren Semester.
InhaltPlaneten, Sonne, Sterne, Milchstrasse, Galaxien und Kosmologie.
SkriptKopien der Präsentationen werde zur Verfügung gestellt.
LiteraturAstronomie. Harry Nussbaumer, Hans Martin Schmid
vdf Vorlesungsskripte (8. Auflage)

Der Neue Kosmos. A. Unsöld, B. Baschek, Springer
401-1511-00LGeometrieZ3 KP2V + 1UT. Ilmanen
KurzbeschreibungWir betrachten die Geometrie und Topologie 2 und 3-dimensionaler Raeume (Mannigfaltigkeiten) aus einem intuitiven Standpunkt.
Lernziel-Wie ist es in einem nicht-euklidischen Raum (z.B. in einer Flaeche) zu leben?
-Orientierung, Genus, Kruemmung
-Klassifikation der geschlossenen orientierbaren Flaechen
-Elliptische, euklidische, und hyperbolische Geometrie
-3-Mannigfaltigkeiten aus dem Thurstonschen Standpunkt
LiteraturJeffrey R. Weeks. The Shape of Space.

Edwin A. Abbott. Flatland. 1884.
Ergänzende Fächer
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
402-0247-00LElektronik für Physiker I (Analog)Z4 KP2V + 2PR. Horisberger
KurzbeschreibungPassive Bauelemente, lineare komplexe Netzwerke, Wellenleiter, Simulation analoger Schaltungen, Halbleiter-Bauelemente: Dioden, Bipolar-und Feldeffekttransistoren, Grundlegende Verstärkerschaltungen, Kleinsignalanalyse, Differentialverstärker, Rauschen analoger Schaltungen, Operationsverstärker, OTAs, Gyratoren, Rückkopplung und Stabilität von Verstärkern, Oszillatoren, ADCs/DACs, CMOS Technologie
Lernziel
InhaltPassive Bauelemente, lineare komplexe Netzwerke. Wellenleiter, Simulation analoger Schaltungen (SPICE), Halbleiter-Bauelemente: Dioden, Bipolar-und Feldeffekttransistoren, Grundlegende Verstärkerschaltungen, Kleinsignalanalyse, Differentialverstärker, Rauschen von analogen Schaltungen, Operationsverstärker, OTA's, Gyratoren, Rückkopplung und Stabilität von Verstärkern, Oszillatoren, ADC's und DAC's, Einführung in CMOS Chiptechnologie.
Ergänzende praktische Übungen zu diesen Themen in kleinen Gruppen.
Voraussetzungen / BesonderesEmpfohlene Vorlesung für Studierende der Experimentalphysik. Keine Vorkenntnisse in Elektronik vorausgesetzt.
Ergänzende Fächer (aus dem zweiten Studienjahr Mathematik Bachelor)
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-2003-00LAlgebra IZ7 KP4V + 2UL. Halbeisen
KurzbeschreibungEinführung in die grundlegenden Begriffe und Resultate der Gruppentheorie, der Ringtheorie und der Körpertheorie.
LernzielEinführung in grundlegende Begriffe und Resultate aus der Theorie der Gruppen, der Ringe und der Körper.
InhaltGruppentheorie: grundlegende Begriffe und Beispiele von Gruppen; Untergruppen, Quotientengruppen und Homomorphismen, Sylow Theoreme, Gruppenwirkungen und Anwendungen

Ringtheorie: grundlegende Begriffe und Beispiele von Ringen;
Ringhomomorphismen, Ideale und Quotientenringe, Anwendungen

Körpertheorie: grundlegende Begriffe und Beispiele von Körpern; endliche Körper, Anwendungen

Zum Schluss wird Mordells Theorem fuer spezielle elliptische Kurven bewiesen.
LiteraturJ.F. Humphreys: A Course in Group Theory (Oxford University Press)
G. Smith and O. Tabachnikova: Topics in Group Theory (Springer-Verlag)
M. Artin: Algebra (Birkhaeuser Verlag)
R. Lidl and H. Niederreiter: Introduction to Finite Fields and their Applications (Cambridge University Press)
B.L. van der Waerden: Algebra I & II (Springer Verlag)
Seminare und Kolloquia
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
402-0101-00LThe Zurich Physics Colloquium Information E-0 KP1KR. Renner, G. Aeppli, C. Anastasiou, N. Beisert, G. Blatter, S. Cantalupo, M. Carollo, C. Degen, G. Dissertori, K. Ensslin, T. Esslinger, J. Faist, M. Gaberdiel, T. K. Gehrmann, G. M. Graf, R. Grange, J. Home, S. Huber, A. Imamoglu, P. Jetzer, S. Johnson, U. Keller, K. S. Kirch, S. Lilly, L. M. Mayer, J. Mesot, B. Moore, D. Pescia, A. Refregier, A. Rubbia, K. Schawinski, T. C. Schulthess, M. Sigrist, M. Troyer, A. Vaterlaus, R. Wallny, A. Wallraff, W. Wegscheider, A. Zheludev, O. Zilberberg
KurzbeschreibungResearch colloquium
Lernziel
Voraussetzungen / BesonderesOccasionally, talks may be delivered in German.
402-0800-00LThe Zurich Theoretical Physics Colloquium Information E-0 KP1KS. Huber, C. Anastasiou, N. Beisert, G. Blatter, M. Gaberdiel, T. K. Gehrmann, G. M. Graf, P. Jetzer, L. M. Mayer, B. Moore, R. Renner, T. C. Schulthess, M. Sigrist, M. Troyer, O. Zilberberg, Uni-Dozierende
KurzbeschreibungResearch colloquium
LernzielThe Zurich Theoretical Physics Colloquium is jointly organized by the University of Zurich and ETH Zurich. Its mission is to bring both students and faculty with diverse interests in theoretical physics together. Leading experts explain the basic questions in their field of research and communicate the fascination for their work.
401-5330-00LTalks in Mathematical Physics Information E-0 KP1KA. Cattaneo, G. Felder, M. Gaberdiel, G. M. Graf, H. Knörrer, T. H. Willwacher, Uni-Dozierende
KurzbeschreibungResearch colloquium
Lernziel
402-0501-00LSolid State Physics Information E-0 KP1SA. Zheludev, G. Blatter, C. Degen, K. Ensslin, D. Pescia, M. Sigrist, A. Wallraff
KurzbeschreibungResearch colloquium
Lernziel
402-0551-00LLaser SeminarE-0 KP1ST. Esslinger, J. Faist, J. Home, A. Imamoglu, U. Keller, F. Merkt, H. J. Wörner
KurzbeschreibungResearch colloquium
Lernziel
402-0600-00LNuclear and Particle Physics with ApplicationsE-0 KP2SA. Rubbia, G. Dissertori, C. Grab, K. S. Kirch, R. Wallny
KurzbeschreibungResearch colloquium
Lernziel
  • Erste Seite Vorherige Seite Seite  2  von  4 Nächste Seite Letzte Seite     Alle