Suchergebnis: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2020

GESS Wissenschaft im Kontext (Science in Perspective) Information
Nur die in diesem Abschnitt aufgelisteten Fächer können als "GESS Wissenschaft im Kontext" angerechnet werden.
Weiter unten finden Sie die Kurse im Bereich "Typ B. Reflexion über fachspezifische Methoden und Inhalte" sowie den Bereich "Sprachkurse"

Im Bachelorstudium sind 6 KP und im Masterstudium 2 KP zu erwerben.

Studierende, die eine Lerneinheit bereits im Rahmen ihres Fachstudiums abgelegt haben, dürfen dieselbe Veranstaltung NICHT nochmals belegen!
Typ A: Förderung allgemeiner Reflexionskompetenz
Für alle Studierenden geeignet.

Studierende, die eine Lerneinheit bereits im Rahmen ihres Fachstudiums abgelegt haben, dürfen dieselbe Veranstaltung NICHT nochmals belegen!
Soziologie
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
851-0586-03LApplied Network Science: Sports Networks Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participant limited to 20
W3 KP2SU. Brandes
KurzbeschreibungWe study applications of network science methods, this time in the domain of sports.
Topics are selected for diversity in research questions and techniques
with applications such as passing networks, team rankings, and career trajectories.
Student teams present results from the recent literature, possibly with replication, in a mini-conference shortly before the start of EURO 2020.
LernzielNetwork science as a paradigm is entering domains from engineering to the humantities but application is tricky.
By examples from recent research on sports, sports administration, and the sociology of sports, students learn to appreciate that, and how, context matters.
They will be able to assess the appropriateness of approaches
for substantive research problems, and especially when and why quantitative approaches are or are not suitable.
LiteraturOriginal research articles will be introduced in the first session. General introduction:

Wäsche, Dickson, Woll & Brandes (2017). Social Network Analysis in Sport Research: An Emerging Paradigm. European Journal for Sport and Society 14(2):138-165. DOI: 10.1080/16138171.2017.1318198
851-0588-00LIntroduction to Game Theory Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 480.

Particularly suitable for students of D-INFK, D-MATH
W3 KP1VH. Nax, B. Pradelski
KurzbeschreibungThis course introduces the foundations of game theory with a focus on its basic mathematical principles. It treats models of social interaction, conflict and cooperation, the origin of cooperation, and concepts of strategic decision making behavior. Examples, applications, theory, and the contrast between theory and empirical results are particularly emphasized.
LernzielLearn the fundamentals, models, and logic of thinking about game theory. Learn basic mathematical principles. Apply formal game theory models to strategic interaction situations and critically assess game theory's capabilities through a wide array of applications and experimental results.
InhaltGame theory provides a unified mathematical language to study interactions amongst different types of individuals (e.g. humans, firms, nations, animals, etc.). It is often used to analyze situations involving conflict and/or cooperation. The course introduces the basic concepts of both non-cooperative and cooperative game theory (players, strategies, coalitions, rules of games, utilities, etc.) and explains the most prominent game-theoretic solution concepts (Nash equilibrium, sub-game perfection, Core, Shapley Value, etc.). We will also discuss standard extensions (repeated games, incomplete information, evolutionary game theory, signal games, etc.).

In each part of the course, we focus on examples and on selected applications of the theory in different areas. These include analyses of cooperation, social interaction, of institutions and norms, social dilemmas and reciprocity as well as applications on strategic behavior in politics and between countries and companies, the impact of reciprocity, in the labor market, and some applications from biology. Game theory is also applied to control-theoretic problems of transport planning and computer science.

As we present theory and applications, we will also discuss how experimental and other empirical studies have shown that human behavior in the real world often does not meet the strict requirements of rationality from "standard theory", leading us to models of "behavioural" and "experimental" game theory.

By the end of the course, students should be able to apply game-theoretic in diverse areas of analysis including > controlling turbines in a wind park, > nations negotiating international agreements, > firms competing in markets, > humans sharing a common resource, etc.
SkriptSee literature below. In addition we will provide additional literature readings and publish the lecture slides directly after each lecture.
LiteraturK Binmore, Fun and games, a text on game theory, 1994, Great Source Education

SR Chakravarty, M Mitra and P Sarkar, A Course on Cooperative Game Theory, 2015, Cambridge University Press

A Diekmann, Spieltheorie: Einführung, Beispiele, Experimente, 2009, Rowolth

MJ Osborne, An Introduction to Game Theory, 2004, Oxford University Press New York

J Nash, Non-Cooperative Games, 1951, Annals of Mathematics

JW Weibull, Evolutionary game theory, 1997, MIT Press

HP Young, Strategic Learning and Its Limits, 2004, Oxford University Press
851-0585-38LData Science in Techno-Socio-Economic Systems Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 80

This course is thought be for students in the 5th semester or above with quantitative skills and interests in modeling and computer simulations.

Particularly suitable for students of D-INFK, D-ITET, D-MAVT, D-MTEC, D-PHYS
W3 KP3SN. Antulov-Fantulin
KurzbeschreibungThis course introduces how techno-socio-economic systems in our complex society can be better understood with techniques and tools of data science. Students shall learn how the fundamentals of data science are used to give insights into the research of complexity science, computational social science, economics, finance, and others.
LernzielThe goal of this course is to qualify students with knowledge on data science to better understand techno-socio-economic systems in our complex societies. This course aims to make students capable of applying the most appropriate and effective techniques of data science under different application scenarios. The course aims to engage students in exciting state-of-the-art scientific tools, methods and techniques of data science.
In particular, lectures will be divided into research talks and tutorials. The course shall increase the awareness level of students of the importance of interdisciplinary research. Finally, students have the opportunity to develop their own data science skills based on a data challenge task, they have to solve, deliver and present at the end of the course.
Voraussetzungen / BesonderesGood programming skills and a good understanding of probability & statistics and calculus are expected.
851-0591-01LBETH - Blockchain for Sustainability Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Findet dieses Semester nicht statt.
Number of participants limited to 200

Particularly suitable for students of D-INFK, D-MTEC, D-ITET, D-MAVT,D-PHYS
W3 KP4GD. Helbing
KurzbeschreibungBlockchain and Internet of Things technologies hold the promise to transform our societies and economies. While IoT devices allow us to measure all kinds of activity by humans and machines, the blockchain allows us to securely time-stamp and value this data and even give it a price to trade it on (new) markets. We explore this potential with a specific focus on sustainable development.
LernzielThe course provides opportunities to gain fundamental understanding of promising new technologies as well as develop creative decentralized solutions for societal challenges using these technologies.
Participants will learn the fundamentals of blockchain technology, its mechanisms, design parameters and potential for decentralized solutions. Those with software development skills will then further explore the blockchain to develop hands-on decentralized applications and smart contracts. Non-coding participants will further explore how these technologies could be used to design new economic systems. These new cryptoeconomic systems should give citizens multiple incentives to increase cooperation, health, recycling, or education and other positive externalities and to decrease emissions, waste, noise, or stress and other negative externalities. During the hackathon, participants will work in mixed teams on concrete challenges addressing some of the pressing global challenges our societies face, like climate change, financial instability, energy, or mass migration, etc. The aim is to develop decentralized approaches towards a sustainable, sharing circular economy using blockchain and IoT technologies.
Teams will produce a short report (about 10 pages), demonstrate their hackathon prototype based on blockchain technology (Ethereum platform) and present to a interdisciplinary jury on the last day. Throughout the course, participants will hone their critical thinking abilities by leaving their own discipline and discussing best approaches to solve global complex challenges in an international, multi-disciplinary setting with invited subject matter experts and peers from all around the world.
We encourage students with no programming experience, who are interested in the potential of blockchain and IoT to address global challenges, to apply as well!
851-0585-43LExperimentelle Spieltheorie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 100
W2 KP2VA. Diekmann
KurzbeschreibungDie Vorlesung behandelt Grundlagen und Methoden experimenteller Spieltheorie. Es befasst sich mit Experimenten zu sozialer Interaktion, Konflikt und Kooperation, mit der Entstehung von Kooperation und mit der experimentellen Gültigkeit von Konzepten für strategisches Handeln in Entscheidungssituationen.
LernzielErlernen der Anwendung experimenteller Methoden und der kritischen Einschätzung der Ergebnisse experimenteller Spieltheorie. Erlernen der Anwendung von Ergebnissen experimenteller Spieltheorie auf spezifische Situationen strategischer Interaktion.
InhaltDie Spieltheorie stellt Modelle zur Beschreibung und Analyse sozialer und strategischer Interaktionen zur Verfügung.
Schwerpunkt der Vorlesung sind experimentelle Studien und empirische Anwendungen der Theorie in verschiedenen Bereichen. Dazu zählen sozialtheoretische Analysen von Kooperation, des sozialen Austauschs, von Institutionen und Normen, sozialen Dilemmata und Reziprozität ebenso wie Anwendungen auf strategisches Verhalten in Politik und zwischen Staaten und Firmen, den Auswirkungen von Reziprozitätsnormen auf dem Arbeitsmarkt und einige Anwendungen in der Biologie. Experimentelle Studien zeigen allerdings, dass häufig die strikten Rationalitätsanforderungen der "Standardtheorie" nicht erfüllt sind. Unter dem Stichwort "Behavioural Game Theory" werden in der Vorlesung auch Theorievarianten vorgestellt, die mit den experimentellen Beobachtungen von Entscheidungen "begrenzt rationaler" Akteure besser im Einklang stehen.
SkriptFolien der Spieltheorie-Vorlesung und Literatur (Fachartikel, Kapitel aus Lehrbüchern) können auf der Webseite der Vorlesung eingesehen und heruntergeladen werden.
LiteraturKurzer Überblick in Kapitel 10 von Diekmann, Andreas, 2016. Spieltheorie. Einführung, Beispiele, Experimente. 4. Aufl. Reinbek: Rowohlt.
Ausführlich: John H. Kagel und Alvin E. Roth, Hg., 1995, Handbook of Experimental Economics. Princeton, N.J.: Princeton University Press.
(Ein Handapparat dieser und weiterer Literatur wird in der D-GESS-Bibliothek bereitgestellt.)
Literatur zum Download befindet sich auch auf der Webseite:
Link
Voraussetzungen / BesonderesInteresse am Thema und Motivation zur Mitarbeit.
851-0513-00LWirtschaftssoziologieW2 KP2VT. Hinz
KurzbeschreibungSpätestens seit Max Weber wissen wir: Wirtschaft und Gesellschaft sind aufeinander bezogen. In der Vorlesung werden klassische und neuere soziologische Ansätze vorgestellt, die dieses Verhältnis genauer bestimmen wollen.
LernzielDie Vorlesung vermittelt einen Überblick zur "neueren Wirtschaftssoziologie". Die Studierenden lernen, warum es sinnvoll ist, aus soziologischer Perspektive wirtschaftliche Sachverhalte zu untersuchen.
InhaltIn der Vorlesung Wirtschaftssoziologie soll das Verhältnis von Soziologie und Ökonomie theoretisch wie empirisch fruchtbar bearbeitet werden. Wir beschäftigen uns unter soziologischem Blickwinkel mit der Produktion, der Verteilung, dem Austausch und dem Verbrauch knapper Güter und Dienstleistungen. Austauschprozesse unterliegen strukturellen Rahmenbedingungen und Grenzen, sie bedürfen in vielen Situationen normativer Regelungen und einer unterstützenden institutionellen Umgebung. Eine Definition der Wirtschaftssoziologie könnte so lauten: Wirtschaftssoziologie umfasst alle Beobachtungen, Begriffe, Hypothesen, Gesetzmäßigkeiten und Erklärungsmodelle, die sich auf Zusammenhänge von ökonomischen und sozialen Sachverhalten und Prozessen beziehen. Arbeitsgebiete der Wirtschaftssoziologie sind beispielsweise die soziale Bedingtheit wirtschaftlicher Vorgänge, die Rückwirkung ökonomischer Prozesse für gesellschaftliche Strukturen, die sozialen Dimensionen und Verhaltensprämissen, Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Gesellschaften bezüglich des wirtschaftlichen Geschehens und Zusammenhänge zwischen sozialem und ökonomischem Wandel.

Die Vorlesung behandelt zunächst knapp die makrosoziologischen Klassiker. Die Gründerväter der Soziologie haben wirtschaftlichem Handeln eine überragende Bedeutung für die Konstitution der Gesellschaft beigemessen – ob Marx, Simmel, Weber oder Durkheim. An der Schnittstelle von Soziologie und Ökonomie sind die Mikrotheorien von herausragender Bedeutung. Die Wirtschaftssoziologie ist ein ideales Terrain für Rational Choice Soziologie. Abweichungen vom Modell des Wettbewerbsmarktes und strikter Rationalität begründen in dieser Theorierichtung besonders interessante Analysen. Die Struktursoziologie (im Extremfall: „how people don't have any choices to make“) wird durch die Konzeption sozialer Netzwerke, in denen Austauschprozesse stattfinden, berücksichtigt. Auch das interpretative Paradigma der Mikrosoziologie kann auf Fragestellungen der Wirtschaftssoziologie („the making of markets“) angewandt werden.

Die Wirtschaftssoziologie versteht sich als empirisches Projekt. In der modernen Wirtschaftssoziologie finden sich eine Vielzahl von Analysen ökonomischer Institutionen, von Markt und Organisation, von Konsumverhalten, Firmennetzwerken und Schwarzmärkten.

Einen Überblick zu Theorien und Anwendungsgebieten der Wirtschaftssoziologie gibt das „Handbook of Economic Sociology“ herausgegeben von Richard Swedberg und Neil Smelser (inzwischen in zweiter Auflage erschienen). Die Vorlesung beruht auf einzelnen Beiträgen, ebenso werden eigene Studien vorgestellt.
SkriptPdf Dateien (in deutscher Sprache) werden über ILIAS zur Verfügung gestellt.
LiteraturAbraham, Martin/Hinz, Thomas (2008): Arbeitsmarktsoziologie. Wiesbaden: VS-Verlag (2. Auflage).

Braun, Norman/Keuschnigg, Marc/Wolbring, Tobias (2012) Wirtschaftssoziologie (2 Bände). München: Oldenbourg.

Smelser, Neil/Swedberg, Richard (Hrsg.) (2005) Handbook of Economic Sociology. Princeton: UP (2. Auflage).

Weitere Literatur wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.
Voraussetzungen / BesonderesVeranstaltung in deutscher Sprache.
701-0712-00LNaturbeziehungen in aussereuropäischen GesellschaftenW2 KP2VT. Haller Merten
KurzbeschreibungDas Naturverständnis von aussereuropäischen Gesellschaften wird vorgestellt. "Natur" gilt für viele Ethnien in Afrika, Asien und Lateinamerika als belebte Mitwelt von Geistern und Göttern. Diese Sichtweise wird aus naturwissenschaftlicher Logik als irrational bezeichnet. Welche Auswirkungen hat die religiöse Wahrnehmung aber auf die nachhaltige Nutzung von natürlichen Ressourcen?
LernzielIn dieser Veranstaltung soll den Studierenden eine Einführung in die Weltsicht aussereuropäischer Völker aus ethnologischer Sicht gegeben werden. Insbesondere geht es darum aufzuzeigen, wie solche Völker das wahrnehmen, was wir als "Natur" oder "Umwelt" bezeichnen. Teilaspekte von Strategien der Ressourcennutzung sollen so besser verstanden werden und zu einem kritischen Verständnis des Verhaltens von Gruppen und Individuen in aussereurpäischen Gesellschaften in konkreten, praxisrelevanten Situationen der partizipativen Zusammenarbeit in der nachhaltigen Ressourcennutzung führen
InhaltDie Studierenden werden dabei mit Vorstellungen und Ideologien von Natur konfrontiert, die sich nicht mit unserer Logik physisch-chemischer und biologischer Abläufe in der "Natur" decken, und die wir somit als "irrational" empfinden. Wir werden uns mit verschiedenen Konzepten aus dem Bereich der Religions-Ethnologie beschäftigen, die sich insbesondere im Bereich Magie, Hexerei und Orakelbefragung mit der "Rationalität" solcher Umweltvorstellungen auseinandersetzen. Seit der Beschäftigung mit der Ökosystemtheorie durch Roy Rappaport erhielt diese "wilde Denken" eine neue Funktion (Rappaport 1971, 1979). Es wurde in Zusammenhang eines gesamten Ökosystems analysiert, zu dessen Erhaltung und zu dessen Fliessgleichgewicht es diene. Diese Sichtweise, obwohl heftig kritisiert, ist von Bedeutung, weil mit der ökologischen Krise man in der industrialisierte Welt Ausschau nach neuen Konzepten hält. Diese werden teilweise in den uns fremden Bildern aussereuropäischer Völker von der "heiligen Natur" gesehen, welche uns als Lehre dienen und zu nachhaltiger Ressourcennutzung führen könnte. Zudem erscheinen die Umwelt-Bilder und Weltsichten dieser Gesellschaften (heute oftmals indigene Völker genannt) auf der praktischen Ebene als gelebter Naturschutz, den es insbesondere für die Konservierung von Biodiversität zu erhalten gilt. Heilige Orte sollen nun auch für den Schutz von beispielsweise Nationalparks oder Biosphärenreservaten dienen. In diesem Zusammenhang ist ein genauer Blick von Nöten, denn Fehlanalysen sind in diesem Bereich fatal und eine unkritische Instrumentalisierung magischer Weltsichten kontraproduktiv. Wo jedoch religiöse Weltsichten der Natur eine im Sinne der Nachhaltigkeit positive Rolle spielen können, ist der Bereich der Institutionen für das Ressourcenmanagement. Dieser Begriff wird hier im Sinne des Neuen Institutionalismus verwendet: Institutionen sind demnach Regeln, Werte und Normen, die das Handeln der Individuen beeinflussen und eine gewisse Sicherheit bezüglich dem erwarteten Verhalten der anderen Individuen einer Gemeinschaft bieten und dabei die sogenannten Transaktionskosten (Informationsbeschaffung bezüglich dem Verhalten anderer Akteure, Überwachung und Sanktionierung) reduzieren (North 1990. Ostrom 1990, Ensminger 1992). Dieser aus der Ökonomie beeinflusste Ansatz weist meines Erachtens interessante Elemente bezüglich der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen auf, was sich bei der Nutzung von Kollektivressourcen (Com
SkriptZur Veranstaltung gibt es kein Script, aber es wird rechtzeitig ein Ordner mit der relevanten Literatur bereitgestellt. Am Thema Interessierte Studierende können sich bereits in folgenden zwei Büchern ins Thema einlesen:
- Berkes, Fikret. 1999. Sacred Ecology: Traditional Ecological Knowledge and Resource Managment. Philadelphia: Taylor and Francis.
- Haller, Tobias. 2001. Leere Speicher, erodierte Felder und das Bier der Frauen: Umweltanpassung und Krise bei den Ouldeme und Platha in den Mandarabergen Nord-Kameruns. Studien zur Sozialanthropologie. Berlin: Dietrich Reimer Verlag.
LiteraturBecker, Dustin, C. and Elinor Ostrom,.1995. Human Ecology and Resource Sustainability: The Importance of Institutional Diversity. Annu. Rev. Ecol. Syst.1995. No. 26:113-33.
Berkes, Fikret. 1999. Sacred Ecology: Traditional Ecological Knowledge and Resource Managment. Philadelphia: Taylor and Francis.
Dangwal, Parmesh. 1998. Van Gujjars at Apex of National Park Management. Indigenous Affairs No.4:24-31.
Diener, Paul and Robkin, Eugene E. 1978. Ecology, Evolution, and the Search for Cultural Origins: The Question of Islamic Pig Prohibition. In: Current Anthropology 19, No.3():493-540.
Diener, Paul, Nonini, Donald and Robkin, Eugene E. 1977/78. The Dialectics of the Sacred Cow: Ecological Adaptation versus Political Appropriation in the Origins of Indias Cattle Complex. In: Dialectical Anthropology (Amsterdam) 3: 221-241.
Evans-Pritchard, Edward E. 1978. Hexerei, Magie und Orakel bei den Zande. Frankfurt am Main:Suhrkamp.
Evans-Pritchard, Edward und Mayer Fortes. 1983. Afrikanische politische Systeme, in: Kramer, F. und Siegrist, Ch. eds. Gesellschaften ohne Staat. Frankfurt a. Main:Syndikat: 150-174.
Fairhead, James und Leach, Melissa. 1996. Misreading the African Landscape. Society and ecology in a forest-savanna mosaic. Cambridge: Cambridge University Press.
Freed, Stanley A. and Freed, Ruth, S. 1981.Sacred Cows and Water Buffalo in India: The Uses of Ethnography. In. Current Anthropology 22, No.5: 483-502.
Haller, Tobias. 1995.Raub der „Seelenschatten in Nord-Kamerun. Krankheit bei den Ouldeme und Platha in den Mandarabergen“. In: Keller, Frank-Beat (Hg.). Krank warum? Vorstellung der Völker, Heiler und Mediziner, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Ostfildern: Cantz Verlag. pp.302-306.
Haller, Tobias. 2000. Bodendegradierung und Ernährungskrise bei den Ouldeme und Platha. Umwelt- und Ernährungsprobleme bei zwei Feldbauerngruppen in den Mandarabergen Nord-Kameruns: Eine Folge der Adaptation an Monetarisierung und Wandel traditioneller institutioneller Rahmenbedingungen. In: Zeitschrift für Ethnologie 124 (1999): 335–354.
Haller, Tobias. 2001. Leere Speicher, erodierte Felder und das Bier der Frauen: Umweltanpassung und Krise bei den Ouldeme und Platha in den Mandarabergen Nord-Kameruns. Studien zur Sozialanthropologie. Berlin: Dietrich Reimer Verlag.
Haller, Tobias. 2002a. „Spiel gegen Risiken in der ‘Natur’“, In: Giordano et al (Hrsg.). Ordnung, Risiko und Gefährdung. Reader des Blockseminars der Schweizerischen
Voraussetzungen / BesonderesDie Veranstaltung beginnt in einem ersten Teil mit einer Reihe von Vorlesungen und wird in einem zweiten Teil mit Lesen und Diskutieren von Texten (Kurzvorträge von den Studierenden) fortgesetzt (nähere Erläuterungen und Programm am Anfang der Veranstaltung).
701-0729-00LMethoden der empirischen Sozialforschung Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Zielgruppe: Studierende BSc Umweltnaturwissenschaften
W3 KP2GM. Stauffacher, A. Bearth, O. Ejderyan
KurzbeschreibungZiel dieser Veranstaltung ist es, methodische Prinzipien sozialwissenschaftlicher Forschung zu vermitteln und somit zu einer kritischen Reflexion von sozialwissenschaftlicher Erkenntnissen anzuregen. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die konkrete Vorgehensweise und die Methoden leitfadengestützter Interviewtechniken sowie der Fragebogenforschung.
LernzielDie Studierenden können
- die Bedeutung von methodengestütztem Vorgehen in der Sozialwissenschaft beschreiben.
- Grundprinzipien sozialwissenschaftlichen Forschens erklären.
- Resultate sozialwissenschaftlicher Forschung kritisch lesen.
- kleinere Interviews und Fragebogenerhebungen selbst durchführen.
InhaltAlle Teilnehmenden verpflichten sich zur aktiven Mitarbeit in Form von drei Übungen (leitfadengestütztes Interview, Erstellung von Fragebogen, Erhebung und Auswertung von Fragebogen).

Inhaltsübersicht:
(1) Wozu empirische (Sozial-)Forschung?
(2) Der Forschungsablauf im Überblick, verknüpfen von qualitativen und quantitativen Methoden
(3) Leitfadengestützte Interviews: erstellen Leitfaden, Durchführung und Auswertung
(4) Fragebogen: Hypothesen erarbeiten, Fragebogen erstellen, Durchführung, Daten auswerten, und Resultate darstellen
SkriptDie Dozierenden arbeiten mit Folien, die als Handout abgegeben werden.
LiteraturZur ergänzenden Begleitlektüre kann folgendes Buch empfohlen werden:
Bryman, A. (2012, 4th edition). Social research methods. New York: Oxford University Press.
701-0786-00LMediationsverfahren in der Umweltplanung: Grundlagen und AnwendungenW2 KP2GK. Siegwart
KurzbeschreibungDie Lehrveranstaltung zeigt auf, wie mit Hilfe von Mediationsverfahren umweltplanerische Entscheidungen optimiert und Konflikte besser geregelt werden können. Dabei geht es insbesondere um den Bau von Windkraftanlagen zur Stromerzeugung, die Frackingtechnologie, die städtebauliche Planung und Umnutzung eines Industrieareals oder die Ausarbeitung eines Vogelschutz- oder eines Waldnutzungskonzepts.
Lernziel- Ein Verständnis für den gesetzlich vorgegebenen und gesellschaftlichen Umgang mit Umweltkonflikten entwickeln
- die wichtigsten partizipativen Verfahren und ihre Reichweite kennen
- Konzepte für die Durchführung und Evaluation von Mediationsverfahren erstellen
- Möglichkeiten und Grenzen einer kooperativen Umweltplanung abschätzen
- Schulung von kommunikativen Fähigkeiten (Präsentation, Moderation, Gesprächsführung, Verhandeln), namentlich im Rahmen einer Mediationssimulation
InhaltVorstellung der wichtigsten Verfahrensgrundsätze der Mediation. Einordnung vor dem Hintergrund des gesetzlichen Rahmens und der traditionellen Beteiligungs- und Konfliktkultur. Diskussion von Möglichkeiten und Grenzen der Mediationsverfahren anhand von aktuellen schweizerischen und internationalen Fallbeispielen, namentlich im Bereich der Windenergie. Im Rahmen von Einzel- und Gruppenübungen sowie einer halb-tägigen Mediationssimulation können die Studierenden u. a. Konfliktanalysen durchführen, Verfahrenskonzepte entwickeln sowie ihre eigenen kommunikativen Fähigkeiten und Verhandlungskompetenzen schulen.
SkriptEin Script/Reader zur Lehrveranstaltung wird verteilt.
052-0704-00LSoziologie II Information W2 KP2VM. Streule Ulloa Nieto, M. A. Glaser, S. Guinand, C. Schmid
KurzbeschreibungIm ersten und zweiten Teil widmet sich die Vorlesung Soziologie II Perspektiven aktueller Stadtforschung (Monika Streule und Sandra Guinand). Der dritte Teil der Vorlesung diskutiert Wohnen als vielschichtige kulturelle Praxis (Marie Glaser).
LernzielDie Vorlesungsreihe soll den Studierenden die Fähigkeit vermitteln, die gebaute Umwelt in ihrem gesellschaftlichen Kontext zu begreifen. Sie nähert sich dem Tätigkeitsfeld von Architektinnen und Architekten aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: einer makro- und einer mikrosoziologischen.
InhaltDie Vorlesung Soziologie II widmet sich im ersten Teil zentralen Perspektiven aktueller Stadtforschung. Es werden theoretische Zugänge vorgestellt und anhand konkreter Fallbeispiele diskutiert. Zuerst wird eine postkoloniale Perspektive aktueller Stadtforschungsdebatten vorgestellt und durch Beispiele aus der Forschungspraxis illustriert. Als Einführung in wissenschaftliches Arbeiten werden verschiedene Methoden zur Analyse von Urbanisierungsprozessen an Beispielen aus Mexiko-Stadt, Tokyo und San Francisco diskutiert (Dozentin: Monika Streule). Im zweiten Teil der Vorlesung werden unterschiedliche Prozesse der Stadterneuerung vorgestellt und anhand von Fallstudien aus Europa, Nordamerika und Nordafrika diskutiert. Anschliessend werden verschiedene Formen der Gentrifizierung vorgestellt (Dozentin: Sandra Guinand). Im dritten Teil der Vorlesung werden verschiedene Wohnformen diskutiert (Dozentin: Marie Glaser).
SkriptKein Script - Informationen können über die Homepage der Dozentur Soziologie abgerufen werden: Link
LiteraturBegleitend zur Vorlesung werden verschiedene Texte zur Verfügung gestellt.
860-0024-00LDigital Society: Ethical, Societal and Economic Challenges Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants is limited to 35
W3 KP2VM. M. Dapp
KurzbeschreibungThis seminar will address ethical challenges coming along with new digital technologies such as cloud computing, Big Data, artificial
intelligence, cognitive computing, quantum computing, robots, drones, Internet of Things, virtual reality, blockchain technology, and more...
LernzielParticipants shall learn to understand that any technology implies not only opportunities, but also risks, and that it is important to
understand these well in order to minimize the risks and maximize the benefits. In some cases, it is highly non-trivial to identify and
avoid undesired side effects of technologies. The seminar will sharpen the attention how to design technologies for values,
also called value-sensitive design or ethically aligned design.
LiteraturWill be provided on a complementary website of the course. Complementary literature should be searched and evaluated by the students
themselves.
Voraussetzungen / BesonderesTo earn credit points, students will have to read the relevant literature on one of the above technologies and give a
presentation about the ethical implications. Both, potential problems and possible solutions shall be carefully discussed.
860-0022-00LComplexity and Global Systems Science Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Findet dieses Semester nicht statt.
Number of participants limited to 64.

Prerequisites: solid mathematical skills.

Particularly suitable for students of D-ITET, D-MAVT and ISTP
W3 KP2VD. Helbing
KurzbeschreibungThis course discusses complex techno-socio-economic systems, their counter-intuitive behaviors, and how their theoretical understanding empowers us to solve some long-standing problems that are currently bothering the world.
LernzielParticipants should learn to get an overview of the state of the art in the field, to present it in a well understandable way to an interdisciplinary scientific audience, to develop models for open problems, to analyze them, and to defend their results in response to critical questions. In essence, participants should improve their scientific skills and learn to think scientifically about complex dynamical systems.
InhaltThis course starts with a discussion of the typical and often counter-intuitive features of complex dynamical systems such as self-organization, emergence, (sudden) phase transitions at "tipping points", multi-stability, systemic instability, deterministic chaos, and turbulence. It then discusses phenomena in networked systems such as feedback, side and cascade effects, and the problem of radical uncertainty. The course progresses by demonstrating the relevance of these properties for understanding societal and, at times, global-scale problems such as traffic jams, crowd disasters, breakdowns of cooperation, crime, conflict, social unrests, political revolutions, bubbles and crashes in financial markets, epidemic spreading, and/or "tragedies of the commons" such as environmental exploitation, overfishing, or climate change. Based on this understanding, the course points to possible ways of mitigating techno-socio-economic-environmental problems, and what data science may contribute to their solution.
Voraussetzungen / BesonderesMathematical skills can be helpful
851-0252-19LApplied Generalized Linear ModelsW3 KP2VV. Amati
KurzbeschreibungGeneralized linear models are a class of models for the analysis of multivariate datasets. This class subsumes linear models for quantitative response, binomial models for binary response, loglinear models for categorical data, Poisson models for count data. Models are presented and practiced from a problem oriented perspective using applications from the social, economic and behavioural sciences.
LernzielThe aim of this course is to acquire knowledge about generalized linear models and a practical understanding of how to apply these models. Further objectives for the course participants are to be able to choose the most suitable methods to analyse multidimensional datasets, to perform the analysis using the statistical software R, and to critically assess the results obtained.
InhaltThe following topics will be covered:

* Introduction to generalized linear models
* The general linear model: ANOVA and ANCOVA
* Models for binary outcomes: logistic regression and probit models
* Models for nominal outcomes: multinomial logistic regression and related models
* Models for ordinal outcomes: ordered logistic regression and probit models
* Models for count outcomes: Poisson and negative binomial models
SkriptLecture notes are distributed via the associated course moodle.
Literatur* Long, J. Scott. (1997). Regression models for categorical and limited dependent variables. Thousand Oaks, Calif: Sage Publications.
* Hosmer, David W, Lemeshow, Stanley, & Sturdivant, Rodney X. (2013). Applied logistic regression. Hoboken: Wiley.
* Fox, John. (2016). Applied regression analysis and generalized linear models (Third ed.). Los Angeles: SAGE.
* Fox, John, & Weisberg, Sanford. (2019). An R companion to applied regression (Third ed.). Los Angeles: SAGE.
Voraussetzungen / BesonderesA sound understanding of estimation methods, hypothesis testing and linear regression models (OLS) is required
851-0586-02LThe Spectacles of MeasurementW3 KP2VU. Brandes
KurzbeschreibungIf you can't measure it, you can't manage it. Explorations into mathematical foundations and societal implications of measuring humans, processes, and things in an increasingly datafied world.
LernzielStudents have a basic understanding of what makes a property quantifiable. They know the difference between operational and representational measurement, and the consequences this has for both, the collection of data and its use in decision making and control. With a critical attitude toward datafication, contextual differences are appreciated across domains such as science and engineering, health and sports, or governance and policy making.
InhaltMeasurement Theory
- representations, scales
- meaningfulness
- direct vs. indirect, conjoint measurement

Measurement Practice
- units and standards
- sensors and intruments
- items and questionnaires

Measurement Politics
- administration and control, adaptation
- digitization, e-democracy, privacy
SkriptSlides made available in a course moodle.
Voraussetzungen / BesonderesStudents pair up in teams to write an essay on a measurement problem they care about (such as one pertinent to their discipline or research).
851-0109-00LImmagini pubbliche della scienzaW3 KP2VM. Bucchi
KurzbeschreibungIl corso analizzerà in chiave storica e sociologica le immagini pubbliche della scienza e degli scienziati e i loro principali cambiamenti.
LernzielIn particolare, saranno approfonditi temi quali: il ruolo dell’elemento visuale nella comunicazione della scienza e nella sua rappresentazione pubblica; il ruolo degli ‘scienziati visibili’, con particolare riferimento ai vincitori di premi Nobel; eventi e vicende che hanno segnato la percezione pubblica della scienza e il rapporto tra scienza e società.
InhaltIl corso analizzerà in chiave storica e sociologica le immagini pubbliche della scienza e degli scienziati e i loro principali cambiamenti.
In particolare, saranno approfonditi temi quali: il ruolo dell’elemento visuale nella comunicazione della scienza e nella sua rappresentazione pubblica; il ruolo degli ‘scienziati visibili’, con particolare riferimento ai vincitori di premi Nobel; eventi e vicende che hanno segnato la percezione pubblica della scienza e il rapporto tra scienza e società.
Vari esempi citati e discussi faranno riferimento alla scienza italiana e al suo rapporto con la società e i diversi ambiti della cultura (letteratura, arti visive, gastronomia), con particolare riferimento al periodo che va dalla metà del XIX secolo alla fine del XX secolo.
851-0110-00LLa frontière en littératureW3 KP2VM. Enard
KurzbeschreibungDans ce cours, je vais développer une réflexion autour des confins, de
la limite, de la frontière en littérature.
LernzielNous allons nous intéresser entre autres aux sujets du bilinguisme, du multilinguisme et à la
représentation du front dans la littérature de guerre.
InhaltDans ce cours, je vais développer une réflexion autour des confins, de la limite, de la frontière en littérature. Nous allons nous intéresser
entre autres aux sujets du bilinguisme, du multilinguisme et à la représentation du front dans la littérature de guerre. La langue d‘enseignement est le français; en revanche, par définition, s‘intéresser à ces questions suppose que l‘on explore des textes et/ou des domaines linguistiques qui soient loin de la francophonie.
851-0745-00LEthics Workshop: The Impact of Digital Life on Society Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 30.

Open to all Master level / PhD students.
W2 KP2SE. Vayena, A. Blasimme, C. Brall, F. Gille, J. Sleigh
KurzbeschreibungThis workshop focuses on understanding and managing the ethical and social issues arising from the integration of new technologies in various aspects of daily life.
LernzielExplain relevant concepts in ethics.
Evaluate the ethical dimensions of new technology uses.
Identify impacted stakeholders and who is ethically responsible.
Engage constructively in the public discourse relating to new technology impacts.
Review tools and resources currently available that facilitate resolutions and ethical practice
Work in a more ethically reflective way
InhaltThe workshop offers students an experience that trains their ability for critical analysis and develops awareness of responsibilities as a researcher, consumer and citizen. Learning will occur in the context of three intensive workshop days, which are highly interactive and focus on the development and application of reasoning skills.

The workshop will begin with some fundamentals: the nature of ethics, of consent and big data, of AI ethics, public trust and health ethics. Students will then be introduced to key ethical concepts such as fairness, autonomy, trust, accountability, justice, as well different ways of reasoning about the ethics of digital technologies.

A range of practical problems and issues in the domains of education, news media, society, social media, digital health and justice will be then considered. These six domains are represented respectively by unique and interesting case studies. Each case study has been selected not only for its timely and engaging nature, but also for its relevance. Through the analysis of these case studies key ethical questions (such as fairness, accountability, explain-ability, access etc.) will be highlighted and questions of responsibility and tools for ethical practice will be explored. Throughout, the emphasis will be on learning to make sound arguments about the ethical aspects of policy, practice and research.
Wissenschaftsforschung
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
851-0158-13LÖkologie und Umweltschutz Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 40

Besonders geeignet für Studierende D-ERDW, D-HEST, D-USYS, D-BIOL
W3 KP2SN. Guettler
KurzbeschreibungIm Begriff „Ökologie“ vermischen sich zwei Bedeutungsebenen: die wissenschaftliche Erforschung von Natur und Umwelt sowie deren Schutz und Bewahrung. Doch wie verhalten sich beide Bereiche – akademische Ökologie und Naturschutzbewegung – historisch zueinander? Wie haben sie sich gegenseitig beeinflusst? Wer waren die zentralen Akteure und was waren ihre gesellschaftspolitischen Motive?
LernzielIm Zentrum des Seminars steht die gemeinsame Lektüre und Diskussion von Original- und Sekundärtexten zur Geschichte der Ökologie und Umweltbewegung seit dem 19. Jahrhundert.
Die Studierenden lernen wichtige Stationen einer politischen Wissensgeschichte der Ökologie kennen: vom innereuropäischen „Heimatschutz“ und den Naturschutzbestrebungen in den europäischen Kolonien, über die ersten Versuche zur Etablierung eines globalen Naturschutzes in der Zwischenkriegszeit, bis hin zur Umweltbewegung der sechziger und siebziger Jahre im Umfeld von Rachel Carson und der späteren Etablierung „grüner“ Parteien und NGOs. In den Blick geraten zunächst Wissenschaftler_innen und Institutionen, die den Wissenstransfer zwischen den politischen Akteuren und der Wissenschaft ermöglicht haben – von Universitätswissenschaftlern bis hin zu den „Gegenexperten“ innerhalb der Protestbewegungen. Gleichzeitig werden im Seminar Konzepte, Metaphern und Ideen diskutiert, die die wissenschaftliche Ökologie und die Naturschutzbewegung miteinander verbanden, wie etwa „Heimat“,„Lebensraum“ oder das Anthropozän. Dabei wird vor allem die politische Ambivalenz der Ökologiebewegung deutlich: Während mit „Ökologie“ heutzutage meist – und durchaus zurecht – ein progressives Gesellschaftsbild assoziiert wird, waren mit diesem Wissen aus historischer Perspektive immer auch restaurative und reaktionäre Projekte verbunden, die im Seminar ebenfalls behandelt werden.
Die Studierenden entwickeln im Laufe des Seminars die Kompetenz, kritisch und historisch reflektiert mit den Originaltexten und der Forschungsliteratur zur Geschichte der Ökologie und Umweltschutzbewegung umzugehen. Dabei üben sie anhand von kleineren Rechercheaufgaben, sich auch eigenständig durch (wissenschafts)historische Literatur zu bewegen. Ziel ist es, die Seminar gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden: Die Studierenden schreiben kleinere (zunächst fiktive) Blog-Beiträgen und diskutieren und teilen diese miteinander.
851-0144-12LPhilosophie der Logik Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 40
W3 KP2SG. Sommaruga
KurzbeschreibungPhilosophie der Logik ist eine philosophische Reflexion über einige Schlüsselbegriffe und -themen der formalen bzw. mathematischen Logik. In diesem Seminar werden einerseits die technischen logischen Grundlagen erarbeitet, andererseits wird auf diesen Grundlagen in die philosophische Diskussion von Themen wie Wahrheit, logische Folgerung, Existenz, mögliche Welten oder Konstruktivismus eingeführt
Lernziel1. der Erwerb von grundlegenden Kenntnissen der Prädikatenlogik 1. Stufe (einschliesslich Gödelscher Vollständigkeit, Löwenheim-Skolem und Kompaktheit), der Modallogik und der intuitionistischen Logik
2. das Kennenlernen von philosophischen Fragen und Problemen der formalen Logik (welche oftmals bis in die Antike zurückreichen) sowie von einigen Versuchen, die unternommen wurden, um diese Fragen zu beantworten bzw. Probleme zu lösen.
851-0157-84LGesundheit und Krankheit
Besonders geeignet für Studierende D-BIOL, D-HEST
W3 KP2VM. Hagner
KurzbeschreibungGesundheit und Krankheit gehören zu den zentralen Bedingungen menschlichen Daseins. Entsprechend haben sich die Vorstellungen und Theorien darüber im Lauf der Geschichte erheblich verändert. In der Vorlesung geht es darum, die wichtigsten Stationen dieses historischen Wandels von der Antike bis in die Gegenwart im transkulturellen Vergleich vorzustellen.
LernzielDas Ziel dieser Veranstaltung besteht darin, einen breiten Überblick über Konzepte von Krankheit und Gesundheit in unterschiedlichen historischen Kontexten zu vermitteln.
  • Erste Seite Vorherige Seite Seite  5  von  5     Alle