Name | Herr Prof. Dr. Frédéric Merkt |
Lehrgebiet | Physikalische Chemie |
Adresse | Inst. Mol. Phys. Wiss. ETH Zürich, HCI E 215 Vladimir-Prelog-Weg 1-5/10 8093 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | +41 44 632 43 67 |
frederic.merkt@phys.chem.ethz.ch | |
Departement | Chemie und Angewandte Biowissenschaften |
Beziehung | Ordentlicher Professor |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
402-0551-00L | Laser Seminar | 0 KP | 1S | T. Esslinger, J. Faist, J. Home, A. Imamoglu, U. Keller, F. Merkt, H. J. Wörner | |
Kurzbeschreibung | Research colloquium | ||||
Lernziel | |||||
529-0012-01L | Physikalische Chemie I: Thermodynamik | 4 KP | 3V + 1U | F. Merkt | |
Kurzbeschreibung | Grundlagen der chemischen Thermodynamik. Die drei Hauptsätze der Thermodynamik: Thermodynamische Temperaturskala, innere Energie, Enthalpie, Entropie, das chemische Potential. Lösungen und Mischungen, Phasendiagramme. Reaktionsthermodynamik: Reaktionsgrössen und Gleichgewichtsbedingungen, Gleichgewichtskonstante. Thermodynamik von Oberflächenprozessen. | ||||
Lernziel | Einführung in die chemische Thermodynamik | ||||
Inhalt | Zustandsgrössen und Prozessgrössen, das totale Differential als mathematische Beschreibung von Zustandsänderungen. Modelle: Das ideale und das reale Gas. Die drei Hauptsätze der Thermodynamik: Empirische Temperatur und thermodynamische Temperaturskala, innere Energie, Enthalpie, Entropie, thermisches Gleichgewicht. Mischphasenthermodynamik: Das chemische Potential. Ideale Lösungen und Mischungen, reale Lösungen und Mischungen, Aktivität, kolligative Eigenschaften. Tabellierung thermodynamischer Standardgrössen. Reaktionsthermodynamik: Reaktionsgrössen und Gleichgewichtsbedingungen, Gleichgewichtskonstante und deren Druck- und Temperaturabhängigkeit. Phasengleichgewichte und Phasendiagramme. Thermodynamik von Oberflächen und Grenzflächen: Adsorptionsgleichgewichte, Kapillarkräfte, Adsorptionsisothermen. | ||||
Skript | Beachten Sie die Homepage zur Vorlesung. | ||||
Literatur | Beachten Sie die Homepage zur Vorlesung. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Voraussetzungen: Allgemeine Chemie I, Grundlagen der Mathematik | ||||
529-0427-00L | Electron Spectroscopy | 1 KP | 2S | F. Merkt | |
Kurzbeschreibung | Group seminar on electronic spectroscopy, photoelectron spectroscopy, vacuum ultraviolet spectroscopy. | ||||
Lernziel | Group seminar on electronic spectroscopy, photoelectron spectroscopy, vacuum ultraviolet spectroscopy. | ||||
Inhalt | Group seminar on electronic spectroscopy, photoelectron spectroscopy, vacuum ultraviolet spectroscopy. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Participation to this seminar must be discussed with the lecturer. | ||||
529-0479-00L | Theoretical Chemistry, Molecular Spectroscopy and Dynamics | 1 KP | 2S | F. Merkt, M. Reiher, J. Richardson, R. Signorell, H. J. Wörner | |
Kurzbeschreibung | Seminar on theoretical chemistry, molecular spectroscopy and dynamics (research seminar) | ||||
Lernziel | Seminar on theoretical chemistry, molecular spectroscopy and dynamics (research seminar) | ||||
529-0499-00L | Physical Chemistry | 1 KP | 1K | B. H. Meier, M. Ernst, P. H. Hünenberger, G. Jeschke, F. Merkt, M. Reiher, J. Richardson, R. Riek, S. Riniker, T. Schmidt, R. Signorell, H. J. Wörner | |
Kurzbeschreibung | Seminarreihe über aktuelle Probleme in der Physikalischen Chemie | ||||
Lernziel |