Jeannette Nuessli Guth: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2024

NameFrau Dr. Jeannette Nuessli Guth
Adresse
Dep. Gesundheitswiss. und Technol.
ETH Zürich, LFO F 25.2
Schmelzbergstrasse 9
8092 Zürich
SWITZERLAND
Telefon+41 44 632 66 34
E-Mailjnuessli@ethz.ch
DepartementGesundheitswissenschaften und Technologie
BeziehungDozentin

NummerTitelECTSUmfangDozierende
752-2101-00LLebensmittel-Sensorik Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 2 KP2GJ. Nuessli Guth
KurzbeschreibungSensorische Wahrnehmung von Lebensmitteln, Grundlagen der Anordnung, Durchführung und Auswertung von analytischen und Konsumenten orientierten sensorischen Prüfungen, Vorlesung und praktische Übungen
Lernziel- Kennen der wichtigsten analytischen sensorischen Methoden und ihre Anwendung.
- Auswertung der erhobenen sensorischen Daten und ihre Interpretation.
752-2102-00LSelected Topics in Food Sensory Science Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 3 KP2VJ. Nuessli Guth
KurzbeschreibungExtension of the basics in Food Sensory Science with important topics such as Sensory Quality Control and Sensory Methods for Consumer Tests. Project work on a selected topic with presentation and written report.
Lernziel- gain an overview on sensory methods for consumer tests
- understand the challenges of sensory verbalization
- describe methods for sensory quality control
- conduct a small project in teams on a specific topic with questionnaire development and take the lead in a practical experiment (e.g. CATA, TDS)
- select appropriate methods for data analysis
- reporting of results in written and oral form
SkriptHandouts distributed in class.
LiteraturInformation given in class.
Voraussetzungen / BesonderesBasic principles in Food Sensory Science are required, e.g. attendence of the lecture 'Lebensmittelsensorik' (752-2101-00 G) or similar.
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Entscheidungsfindunggeprüft
Projektmanagementgeprüft
Soziale KompetenzenKommunikationgeprüft
Kooperation und Teamarbeitgefördert
Menschenführung und Verantwortunggefördert
Sensibilität für Vielfalt gefördert
Verhandlunggefördert
Persönliche KompetenzenAnpassung und Flexibilitätgefördert
Kreatives Denkengefördert
Kritisches Denkengefördert
Integrität und Arbeitsethikgefördert