Michael Siegrist: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2024 |
Name | Herr Prof. Dr. Michael Siegrist |
Lehrgebiet | Konsumverhalten |
Adresse | Institut für Umweltentscheidungen ETH Zürich, CHN J 76.3 Universitätstrasse 16 8092 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | +41 44 632 63 21 |
michael.siegrist@hest.ethz.ch | |
Departement | Gesundheitswissenschaften und Technologie |
Beziehung | Ordentlicher Professor |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | ||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
701-0721-AAL | Psychology Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben. Alle anderen Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen. | 3 KP | 6R | M. Siegrist | ||||||||||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung | This self-study course. is an introductory course in psychology. This course will emphasize cognitive psychology and the psychological experiment. | |||||||||||||||||||||||||||||
Lernziel | Knowledge of key concepts and exemplary theories of psychology and their relation to "daily" psychology. Comprehension of relation between theory and experiment in psychology. Goals: Learning how psychologists are thinking, a side change from the ETH natural science perspective to psychological thinking. Domains of psychology: - Psychology fields - Concept definitions of psychology - Theories of psychology - Methods of psychology - Results of psychology Capability: Be able to define a psychological research question Basics understanding of role of psychology Comprehension: Psychology as a science of experience and behavior of the human | |||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt | Einführung in die psychologische Forschung und Modellbildung unter besonderer Berücksichtigung der kognitiven Psychologie und des psychologischen Experiments. Themen sind u.a.: Wahrnehmung; Lernen und Entwicklung; Denken und Problemlösen; Kognitive Sozialpsychologie; Risiko und Entscheidung. | |||||||||||||||||||||||||||||
Kompetenzen![]() |
| |||||||||||||||||||||||||||||
752-2120-AAL | Consumer Behaviour I Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben. Alle andere Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen. | 2 KP | 4R | M. Siegrist, A. Bearth, A. Berthold | ||||||||||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung | Überblick über das Forschungsgebiet Consumer Behavior geben. Die folgenden Aspekte stehen im Zentrum der Veranstaltung: Entscheidungsprozess des Kaufverhaltens, Individuum und Kaufverhalten, Einflüsse der Umwelt auf das Kaufverhalten, Beeinflussung des Kaufverhaltens | |||||||||||||||||||||||||||||
Lernziel | Überblick über das Forschungsgebiet Consumer Behavior geben. Die folgenden Aspekte stehen im Zentrum der Veranstaltung: Entscheidungsprozess des Kaufverhaltens, Individuum und Kaufverhalten, Einflüsse der Umwelt auf das Kaufverhalten, Beeinflussung des Kaufverhaltens | |||||||||||||||||||||||||||||
Kompetenzen![]() |
| |||||||||||||||||||||||||||||
752-2121-00L | Consumer Behaviour II | 2 KP | 2G | M. Siegrist, A. Berthold | ||||||||||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung | In diesem Kurs werden wichtige Konzepte und Theorien behandelt, welche für eine Beschreibung und Erklärung des Konsumentenverhaltens wichtig sind. Der Schwerpunkt liegt auf den Entscheidungsprozessen, Beeinflussungsmöglichkeiten, Forschungsansätzen und Marktsegmentierung. Ausgewählte Themen werden vertieft behandelt. | |||||||||||||||||||||||||||||
Lernziel | In diesem Kurs werden wichtige Konzepte und Theorien behandelt, welche für eine Beschreibung und Erklärung des Konsumentenverhaltens wichtig sind. Im Gegensazt zur Vorlesung Consumer Behavior I wird nicht ein Überblick über das ganze Forschungsgebiet gegeben, sondern ausgewählte Themen werden ausführlich behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf den Entscheidungsprozessen, Beeinflussungsmöglichkeiten, Forschungsansätzen und Marktsegmentierung. | |||||||||||||||||||||||||||||
Kompetenzen![]() |
| |||||||||||||||||||||||||||||
752-2123-00L | Risk Awareness, Risk Acceptance and Trust | 3 KP | 2V | M. Siegrist | ||||||||||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung | The course provides an overview about risk perception and acceptance of new technologies. In addition, the most important findings of the research related to decisions under uncertainty are presented. | |||||||||||||||||||||||||||||
Lernziel | Students know the most important theoretical approaches in the domains of risk perception and acceptance of new technologies. Furthermore, students understand the paradigms and the research results in the domain of decision making under uncertainty. | |||||||||||||||||||||||||||||
Kompetenzen![]() |
|