Sonia I. Seneviratne: Katalogdaten im Herbstsemester 2024

NameFrau Prof. Dr. Sonia I. Seneviratne
LehrgebietLand-Klima Dynamik
Adresse
Institut für Atmosphäre und Klima
ETH Zürich, CHN L 12.1
Universitätstrasse 16
8092 Zürich
SWITZERLAND
Telefon+41 44 632 80 76
E-Mailsonia.seneviratne@ethz.ch
DepartementUmweltsystemwissenschaften
BeziehungOrdentliche Professorin

NummerTitelECTSUmfangDozierende
651-4095-01LColloquium Atmosphere and Climate 1 Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 1 KP1KH. Joos, S. I. Seneviratne, D. N. Bresch, D. Domeisen, E. Fischer, N. Gruber, C. Heald, R. Jnglin Wills, R. Knutti, U. Lohmann, C. Mohr, S. Schemm, H. Wernli, M. Wild
KurzbeschreibungThe colloquium is a series of scientific talks by prominent invited speakers assembling interested students and researchers from around Zürich. Students take part of the scientific discussions.
LernzielThe students are exposed to different atmospheric science topics and learn how to take part in scientific discussions.
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengefördert
651-4095-02LColloquium Atmosphere and Climate 2 Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 1 KP1KH. Joos, S. I. Seneviratne, D. N. Bresch, D. Domeisen, E. Fischer, N. Gruber, C. Heald, R. Jnglin Wills, R. Knutti, U. Lohmann, C. Mohr, S. Schemm, H. Wernli, M. Wild
KurzbeschreibungThe colloquium is a series of scientific talks by prominent invited speakers assembling interested students and researchers from around Zürich. Students take part of the scientific discussions.
LernzielThe students are exposed to different atmospheric science topics and learn how to take part in scientific discussions.
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengefördert
651-4095-03LColloquium Atmosphere and Climate 3 Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 1 KP1KH. Joos, S. I. Seneviratne, D. N. Bresch, D. Domeisen, E. Fischer, N. Gruber, C. Heald, R. Jnglin Wills, R. Knutti, U. Lohmann, C. Mohr, S. Schemm, H. Wernli, M. Wild
KurzbeschreibungThe colloquium is a series of scientific talks by prominent invited speakers assembling interested students and researchers from around Zürich. Students take part of the scientific discussions.
LernzielThe students are exposed to different atmospheric science topics and learn how to take part in scientific discussions.
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengefördert
701-0412-AALClimate Systems
Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben.

Alle andere Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen.
3 KP6RS. I. Seneviratne
KurzbeschreibungPhysikalische Einführung in die wichtigsten Komponenten des Klimasystems sowie deren Wechselwirkungen.
LernzielStudenten kennen die Grundlagen der globalen Energiebilanz, Strahlungsbudget, Grenzschicht, Atmosphäre, Ozean, Biosphäre, Land-Atmosphären Kopplung, Cryopshäre, Kohlenstoffkreislauf, Klimavariabilität, Klima der Vergangenheit sowie anthropogener Klimawandel und können dieses Wissen auf einfache quantitative Probleme und qualitative Fragen anwenden.
SkriptKopien der Folien werden elektronisch zur Verfuegung gestellt.
LiteraturEine vollständige Literaturliste wird abgegeben. Insbesondere empfohlen sind:
- Hartmann, D., 1994: Global Physical Climatology. Academic Press, London, 411 pp.
- Peixoto, J.P. and A.H. Oort, 1992: Physics of Climate. American Institute of Physics, New York, 520 pp.
Voraussetzungen / BesonderesDozierende: Reto Knutti, mehrere Vorträge zu Spezialthemen von anderen Dozenten
Unterrichtssprache: deutsch
Sprache der Folien: englisch
701-0459-00LSeminar für Bachelor-Studierende: Atmosphäre und Klima Information 3 KP2SM. Windisch, S. I. Seneviratne, O. Stebler
KurzbeschreibungDas Seminar führt die Studierenden des Bereichs Atmosphäre und Klima zusammen. Anhand klassischer und aktueller wissenschaftlicher Artikel wird Präsentationstechnik (Vorträge, Posterpräsentationen) geübt und die Studierenden bekommen einen ersten Einblick in die Forschung im Bereich Atmosphäre und Klima.
LernzielIn diesem Seminar lernen die Studierenden, wissenschaftliche Erkenntnisse und Zusammenhänge aufzuarbeiten und in Form von mündlichen Präsentationen und einem Poster zu präsentieren. Die Studierenden bekommen einen Einblick in die Forschungsbereiche des Instituts für Atmosphäre und Klima.
Inhalt1. Woche: Kursorganisation und Vorstellen des Instituts
2. und 3. Woche: Einführung in die mündliche Präsentationstechnik
4. bis 10. Woche: Vorträge der Studierenden
11. Woche: Einführung in die Poster-Präsentationstechnik
12. und 13. Woche: Postererstellung
14. Woche: Abschliessende Posterpräsentation
SkriptUnterlagen werden über die Kurs-Webseite angeboten.
LiteraturUnterlagen werden über die Kurs-Webseite angeboten.
Voraussetzungen / BesonderesDieser Kurs kann nur für eine begrenzte Anzahl Studierende angeboten werden, in jedem Fall aber für alle, welche ihn obligatorisch besuchen müssen. Wir bitten um eine frühe elektronische Einschreibung.
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengefördert
Verfahren und Technologiengefördert
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengefördert
Soziale KompetenzenKommunikationgefördert
Kooperation und Teamarbeitgefördert
Sensibilität für Vielfalt gefördert
Persönliche KompetenzenKreatives Denkengefördert
Kritisches Denkengefördert
701-1251-00LLand-Climate Dynamics Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 3 KP2GS. I. Seneviratne, R. Padrón Flasher, P. Sieber
KurzbeschreibungThe purpose of this course is to provide fundamental background on the role of land surface processes (vegetation, soil moisture dynamics, land energy, water and carbon balances) in the climate system. The course consists of 2 contact hours per week, including lectures, group projects and computer exercises.
LernzielThe students can understand the role of land processes and associated feedbacks in the climate system.
SkriptPowerpoint slides will be made available
Voraussetzungen / BesonderesPrerequisites: Introductory lectures in atmospheric and climate science
Atmospheric physics -> http://www.vvz.ethz.ch/Vorlesungsverzeichnis/lerneinheitPre.do?lerneinheitId=112225&semkez=2017S&lang=en
and/or
Climate systems -> http://www.vvz.ethz.ch/Vorlesungsverzeichnis/lerneinheitPre.do?lerneinheitId=112972&semkez=2017S&lang=en