Heidi Bruderer Enzler: Katalogdaten im Herbstsemester 2016 |
Name | Frau Dr. Heidi Bruderer Enzler |
Departement | Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften |
Beziehung | Dozentin |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
701-0731-00L | Umweltverhalten im gesellschaftlichen Kontext | 2 KP | 2S | H. Bruderer Enzler | |
Kurzbeschreibung | Der Kurs führt in die sozialwissenschaftliche Umweltforschung ein. Im Zentrum stehen Themen wie Umweltverhalten, Umweltbewusstsein, soziale Dilemmata und soziale Normen. | ||||
Lernziel | Grundkenntnisse der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung Überblick über aktuelle Forschungsfelder und deren Relevanz für die Praxis | ||||
Inhalt | Umweltverhalten ist stets in einen gesellschaftlichen Kontext eingebettet und wird durch verschiedenste soziale, psychologische und situationale Faktoren beeinflusst. In diesem Kurs wird Umweltverhalten daher unter anderem im Zusammenhang mit Umweltbewusstsein, sozialen Dilemmata und sozialen Normen diskutiert. Alle Themen werden zunächst eingeführt und anschliessend durch Studierende vertieft. Die Studierenden gestalten voraussichtlich in Zweiergruppen eine Unterrichtsstunde und verfassen eine kurze schriftliche Arbeit. Fragen, die uns während des Semesters beschäftigen: - Wie kommt es zu Umweltschädigungen, obwohl niemand diese beabsichtigt? - Wer verhält sich besonders umweltschonend? Wie wird dies gemessen? - Welche Rolle spielt das Umweltbewusstsein? - Welche Rolle spielen äussere Faktoren (Möglichkeiten, Kosten etc.)? - Wie sehr lassen wir uns dadurch beeinflussen, was andere machen? - Kooperieren wir nur, wenn auch andere dies tun? | ||||
Literatur | Diekmann, A., & Preisendörfer, P. (2001). Umweltsoziologie. Eine Einführung. Reinbek: Rowohlt. Steg, L., van den Berg, A., & de Groot, J. (2013). Environmental Psychology. An Introduction. Chichester: BPS Blackwell. |