Silke Kiesewetter: Catalogue data in Spring Semester 2019

Name Dr. Silke Kiesewetter
Address
Abt. Sicherheit, Gesundheit, Umw.
ETH Zürich, HPI F 25
Wolfgang-Pauli-Str. 14
8093 Zürich
SWITZERLAND
Telephone+41 44 632 76 29
E-mailsilke-kiesewetter@ethz.ch
DepartmentChemistry and Applied Biosciences
RelationshipLecturer

NumberTitleECTSHoursLecturers
529-0580-00LSafety, Environmental Aspects and Risk Management
This course has been offered with a new title (before: Risk Analysis of Chemical Processes and Products) and by new lecturers (before Prof. Hungerbühler) since spring semester 2018.
4 credits3GS. Kiesewetter, K. Timmel
AbstractOverview of the impact of industrial activities on the environment and human beings; required risk assessments and preventive measures as well as an insight on the fundamentals of Swiss legislation (environment / occupational safety).
Learning objectiveBasic understanding of the impact of industrial activities on human beings and the environment; raise awareness for risks and safety concerns.
ContentGeschichtliche Aspekte der Ökotoxikologie / Erkenntnisse aus der Vergangenheit; Zusammenhänge Toxikologie-Ökotoxikologie; Risikoanalysen – wozu braucht es eine Risikoanalyse? Kennenlernen der Hilfsmittel zur Erarbeitung einer Risikoanalyse, Besprechung konkreter Beispiele; Einblick in die relevanten gesetzlichen Grundlagen (Schwerpunkt Schweizer Gesetzgebung) der Bereiche Umwelt und Arbeitssicherheit / Wie finde ich was ich suche? Wie finde ich mich in den Gesetztestexten zurecht? Hinweise zu weiteren nützlichen Hilfsmitteln zur Beurteilung der Auswirkungen auf Mensch und Umwelt; Aufbau einer Sicherheitsorganisation in einem Unternehmen, an einer Hochschule.
Lecture notesWird bei der ersten Vorlesung zur Verfügung gestellt.
LiteratureErgänzungsliteratur wird im Skript angegeben.
Prerequisites / NoticeIm Rahmen der Vorlesung wird eine Gruppenarbeit im Sinne eines Leistungselementes durchgeführt, die benotet wird. Die Schlussnote setzt sich wie folgt zusammen: Gruppenarbeit (Gewichtung 50%) und schriftlicher Prüfung (50%) Bei Wiederholung der schriftlichen Prüfung kann das Resultat der Gruppenarbeit aus einem früheren Semester übernommen werden.