Anne Berthold: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2024

NameFrau Dr. Anne Berthold
Adresse
Professur für Consumer Behavior
ETH Zürich, CHN J 75.3
Universitätstrasse 16
8092 Zürich
SWITZERLAND
Telefon+41 44 632 82 30
E-Mailanne.berthold@hest.ethz.ch
DepartementGesundheitswissenschaften und Technologie
BeziehungDozentin

NummerTitelECTSUmfangDozierende
752-2120-AALConsumer Behaviour I
Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben.

Alle andere Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen.
2 KP4RM. Siegrist, A. Bearth, A. Berthold
KurzbeschreibungÜberblick über das Forschungsgebiet Consumer Behavior geben. Die folgenden Aspekte stehen im Zentrum der Veranstaltung: Entscheidungsprozess des Kaufverhaltens, Individuum und Kaufverhalten, Einflüsse der Umwelt auf das Kaufverhalten, Beeinflussung des Kaufverhaltens
LernzielÜberblick über das Forschungsgebiet Consumer Behavior geben. Die folgenden Aspekte stehen im Zentrum der Veranstaltung: Entscheidungsprozess des Kaufverhaltens, Individuum und Kaufverhalten, Einflüsse der Umwelt auf das Kaufverhalten, Beeinflussung des Kaufverhaltens
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Soziale KompetenzenKommunikationgeprüft
Persönliche KompetenzenKreatives Denkengefördert
Kritisches Denkengeprüft
752-2121-00LConsumer Behaviour II2 KP2GM. Siegrist, A. Berthold
KurzbeschreibungIn diesem Kurs werden wichtige Konzepte und Theorien behandelt, welche für eine Beschreibung und Erklärung des Konsumentenverhaltens wichtig sind. Der Schwerpunkt liegt auf den Entscheidungsprozessen, Beeinflussungsmöglichkeiten, Forschungsansätzen und Marktsegmentierung. Ausgewählte Themen werden vertieft behandelt.
LernzielIn diesem Kurs werden wichtige Konzepte und Theorien behandelt, welche für eine Beschreibung und Erklärung des Konsumentenverhaltens wichtig sind. Im Gegensazt zur Vorlesung Consumer Behavior I wird nicht ein Überblick über das ganze Forschungsgebiet gegeben, sondern ausgewählte Themen werden ausführlich behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf den Entscheidungsprozessen, Beeinflussungsmöglichkeiten, Forschungsansätzen und Marktsegmentierung.
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Entscheidungsfindunggeprüft
Soziale KompetenzenKundenorientierunggeprüft
Sensibilität für Vielfalt geprüft
Persönliche KompetenzenKreatives Denkengeprüft
Kritisches Denkengeprüft