252-0029-00L  Parallele Programmierung

SemesterFrühjahrssemester 2022
DozierendeT. Hoefler, B. Solenthaler
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
252-0029-00 VParallele Programmierung
Findet im HG F 7 mit Videoübertragung ins HG F 5 statt.
4 Std.
Di10:15-12:00HG F 5 »
10:15-12:00HG F 7 »
Mi14:15-16:00HG F 5 »
14:15-16:00HG F 7 »
T. Hoefler, B. Solenthaler
252-0029-00 UParallele Programmierung
Gruppeneinteilung erfolgt über myStudies.
G-03 und G-10: Online-Übungen: Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Mi16:00-18:00ON LI NE »
16:15-18:00CHN E 42 »
16:15-18:00ETZ E 8 »
16:15-18:00ETZ F 91 »
16:15-18:00ETZ J 91 »
16:15-18:00HG E 33.5 »
16:15-18:00LFW C 11 »
16:15-18:00ML J 34.1 »
16:15-18:00ML J 34.3 »
Fr10:00-12:00ON LI NE »
10:15-12:00CAB G 52 »
10:15-12:00CHN D 42 »
10:15-12:00CLA E 4 »
10:15-12:00HG G 26.5 »
10:15-12:00IFW C 31 »
10:15-12:00ML H 34.3 »
10:15-12:00ML J 34.1 »
10:15-12:00NO D 11 »
10:15-12:00NO E 11 »
T. Hoefler, B. Solenthaler

Katalogdaten

KurzbeschreibungEinfuehrung in das parallele Programmieren: nicht-deterministische und deterministische Programme, Modelle fuer parallele Programme, Synchronization, Kommunikation und Fairness.
LernzielEinfuehrung in das parallele Programmieren: nicht-deterministische und deterministische Programme, Modelle fuer parallele Programme, Synchronization, Kommunikation und Fairness. Uebungen beschaeftigen sich mit Threads in moderne Programmiersprachen
(Java, C#) und die Ausfuehrung von parallelen Programmen auf
Multi-Prozessor/Multi-Core basierten Systemen.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
Im Prüfungsblock fürBachelor-Studiengang Informatik 2016; Ausgabe 07.11.2024 (Basisprüfungsblock 2)
ECTS Kreditpunkte7 KP
PrüfendeT. Hoefler, B. Solenthaler
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 120 Minuten
Hilfsmittel schriftlichKeine
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

 
HauptlinkInformation
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

252-0029-00 UParallele Programmierung
GruppenG-01
Mi16:15-18:00ETZ E 8 »
G-02
Mi16:15-18:00ETZ F 91 »
G-03
Mi16:00-18:00ON LI NE »
G-04
Mi16:15-18:00CHN E 42 »
G-05
Mi16:15-18:00ETZ J 91 »
G-06
Mi16:15-18:00HG E 33.5 »
G-07
Mi16:15-18:00LFW C 11 »
G-08
Mi16:15-18:00ML J 34.1 »
G-09
Mi16:15-18:00ML J 34.3 »
G-10
Fr10:00-12:00ON LI NE »
G-11
Fr10:15-12:00HG G 26.5 »
G-12
Fr10:15-12:00ML J 34.1 »
G-13
Fr10:15-12:00NO D 11 »
G-14
Fr10:15-12:00CHN D 42 »
G-15
Fr10:15-12:00CAB G 52 »
G-16
Fr10:15-12:00ML H 34.3 »
G-17
Fr10:15-12:00CLA E 4 »
G-18
Fr10:15-12:00IFW C 31 »
G-19
Fr10:15-12:00NO E 11 »

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Informatik BachelorBasisprüfungsblock 2OInformation