529-0733-02L  Chemical Biology and Synthetic Biochemistry

SemesterHerbstsemester 2023
DozierendeK. Lang, M. Fottner
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheEnglisch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
529-0733-02 GChemical Biology and Synthetic Biochemistry
Lecture 2 hours on Wednesday 10-12
1 hour exercise Wednesday 12-13 or 13-14 from second week on - according to agreement.
3 Std.
Mi09:45-11:30HCI J 4 »
11:45-13:30HCI J 4 »
K. Lang, M. Fottner

Katalogdaten

KurzbeschreibungOverview of modern chemical biology and synthetic biochemistry techniques, focussed on protein modification and labeling and on methods to endow proteins with novel functionalities.
LernzielAfter taking this course, students should be capable of the following: A) Recall different possibilities for modifying proteins in vitro and in vivo and their applications in a biological context, B) Understand the chemical and biochemical consequences of modifications and assess the different reaction possibilities in the context of in vivo - in vitro, C) Critically analyze and assess current chemical biology articles D) Question the approaches learned and apply them to new biological problems.
Inhaltprinciples of protein labeling and protein modification (fluorescent proteins, enzyme-mediated labeling, bioorthogonal chemistries)

advanced genetic code expansion methods (amber suppression, orthogonal ribosomes, unnatural base pairs, genome engineering and genome editing)

directed evolution and protein engineering

chemical biology of ubiquitin and targeted protein degradation
SkriptA script will not be handed out. Handouts to the lecture will be provided through moodle.
LiteraturCitations from the original literature relevant to the individual lectures will be assigned during the lectures.
Voraussetzungen / BesonderesKnowledge provided in the bachelor lectures 'Nucleic Acids and Carbohydrates' and 'Proteins and Lipids' is assumed for this lecture.
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Entscheidungsfindunggefördert
Medien und digitale Technologiengefördert
Problemlösunggeprüft
Projektmanagementgefördert
Soziale KompetenzenKommunikationgefördert
Kooperation und Teamarbeitgefördert
Kundenorientierunggefördert
Menschenführung und Verantwortunggefördert
Selbstdarstellung und soziale Einflussnahmegefördert
Sensibilität für Vielfalt gefördert
Verhandlunggefördert
Persönliche KompetenzenAnpassung und Flexibilitätgefördert
Kreatives Denkengeprüft
Kritisches Denkengeprüft
Integrität und Arbeitsethikgefördert
Selbstbewusstsein und Selbstreflexion gefördert
Selbststeuerung und Selbstmanagement gefördert

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte6 KP
PrüfendeK. Lang, M. Fottner
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheEnglisch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 100 Minuten
Hilfsmittel schriftlichKeine
FernprüfungDas Ablegen als Fernprüfung ist nicht möglich.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Biochemie – Chemische Biologie MasterKernfächerOInformation
Biologie MasterWahlpflicht MasterkurseWInformation
Biologie MasterWahlpflicht MasterkurseWInformation
Biologie MasterWahlpflicht MasterkurseWInformation
Biologie MasterWahlpflicht MasterkurseWInformation
Biologie MasterWahlpflicht MasterkurseWInformation
Chemie MasterBiologische ChemieWInformation
Computational Biology and Bioinformatics MasterBiologieWInformation