072-0304-00L  Modul 4: Handlungsoptionen

SemesterHerbstsemester 2024
DozierendeS. Menz
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrveranstaltungFindet dieses Semester nicht statt.
LehrspracheDeutsch


KurzbeschreibungSchlüsselbegriffe: Unterhalt, Veränderung, Ersatz
Werterhaltung, Wertvermehrung, Wertvernichtung und Ersatzneubau
LernzielDie verschiedenen Eingriffstiefen im Umgang mit einer Bestandesliegenschaft und ihre Auswirkungen sind bekannt.
InhaltEs werden die Struktur und Nomenklatur der Eingriffe in den Bestand vorgestellt und Modelle zur Erfassung und Berechnung der baulichen Eingriffe präsentiert. Es wird spezifisch auf die laufende Instandhaltung, die periodische Instandsetzung und Planung der Erneuerungszyklen sowie auf strukturelle Eingriffe und wertvermehrende Massnahmen fokussiert. Anhand der Studie II werden die Lerninhalte angewandt und verschiedene Handlungsoptionen im Umgang mit dem Gebäudebestand evaluiert.
SkriptSkripte, Unterlagen, Studien, Termine und Adressen sind auf dem Server des Programms hinterlegt.
LiteraturLiteraturempfehlungen unter www.bauprozess.arch.ethz.ch und www.kompetenz.arch.ethz.ch