529-0434-00L  Physical Chemistry V: Spectroscopy

SemesterFrühjahrssemester 2019
DozierendeR. Signorell
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheEnglisch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
529-0434-00 GPhysical Chemistry V: Spectroscopy3 Std.
Fr11:45-14:30HCI J 6 »
13:45-15:30HCI D 6 »
13:45-15:30HCI E 8 »
13:45-15:30HCI J 8 »
13:45-15:30HIT F 11.1 »
13:45-15:30HIT H 51 »
13:45-15:30HIT J 51 »
13:45-15:30HIT J 52 »
13:45-15:30HIT K 51 »
14:45-15:30HIT K 52 »
R. Signorell

Katalogdaten

KurzbeschreibungAbsorption und Streuung elektromagnetischer Strahlung; Übergangswahrscheinlichkeiten, Ratengleichungen; Einsteinkoeffizienten und Laser; Auswahlregeln und Symmetrie; Bandenformen, Energieübertragung und Verbreiterungsmechanismen; Atomspektroskopie; Molekülspektroskopie: Schwingung und Rotation; Spektroskopie von Clustern, Nanopartikeln und kondensierten Phasen
LernzielDie Vorlesung vermittelt Kenntnisse über Atom- und Molekülspektroskopie sowie die Spektroskopie in kondensierter Phase, wobei sowohl theoretische als auch experimentelle Aspekte behandelt werden. Im Vordergrund steht die Wechselwirkung zwischen elektromagnetischer Strahlung und Materie.
InhaltAbsorption und Streuung elektromagnetischer Strahlung; Übergangswahrscheinlichkeiten, Ratengleichungen; Einsteinkoeffizienten und Laser; Auswahlregeln und Symmetrie; Bandenformen, Energieübertragung und Verbreiterungsmechanismen; Atomspektroskopie; Molekülspektroskopie: Schwingung und Rotation; Spektroskopie von Clustern, Nanopartikeln und kondensierten Phasen
Skriptexistiert teilweise

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Jahreskurs mit 529-0432-00L Physikalische Chemie IV: Magnetische Resonanz
Für Reglement
(Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Chemie 2005; Ausgabe 27.03.2018 (Prüfungsblock II)
Bachelor-Studiengang Chemie 2018; Ausgabe 26.09.2022 (Prüfungsblock II)
ECTS Kreditpunkte8 KP
PrüfendeG. Jeschke, M. Ernst, B. H. Meier, R. Riek, R. Signorell
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusmündlich 30 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusContinuous Performance Assessement (CPA) for PCV:

- The CPA is a written interim exam of approx. 30 minutes duration (optional). The exam will take place during the lecture. The interim exam must be taken without auxiliary material (no scripts, books etc.). The exact date of the exam will be announced during the first two weeks of the course term.

- The interim exam will be graded. If the interim exam performance is better than the performance in the final oral exam, the interim exam will account for 25% of the final PCV exam. If the performance on the interim exam is worse than the performance in the final exam it will not be counted for the final PCV grade.

Prüfung auf Deutsch oder Englisch
Leistungskontrolle als Semesterkurs (übrige Studiengänge)
ECTS Kreditpunkte4 KP
PrüfendeR. Signorell
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheEnglisch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusmündlich 30 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusMündliche Sessionsprüfung ist auf Deutsch oder Englisch möglich.

Continuous Performance Assessement (CPA) for PCV:
- The CPA is a written interim exam of approx. 30 minutes duration (optional). The exam will take place during the lecture. The interim exam must be taken without auxiliary material (no scripts, books etc.). The exact date of the exam will be announced during the first two weeks of the course term.
- The interim exam will be graded. If the interim exam performance is better than the performance in the final oral exam, the interim exam will account for 25% of the final PCV exam. If the performance on the interim exam is worse than the performance in the final exam it will not be counted for the final PCV grade.
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

 
HauptlinkLink to learning material
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Chemie BachelorObligatorische Fächer Prüfungsblock IIOInformation
Physik MasterAllgemeine WahlfächerWInformation