401-3901-00L  Linear & Combinatorial Optimization

SemesterHerbstsemester 2021
DozierendeR. Zenklusen
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheEnglisch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
401-3901-00 VLinear & Combinatorial Optimization (Mathematical Optimization)
Online lecture: This lecture will take place online. Reserved rooms will remain reserved on campus for students to follow the course from there.
4 Std.
Mi12:15-14:00HG G 5 »
Do10:15-12:00HG G 5 »
R. Zenklusen
401-3901-00 ULinear & Combinatorial Optimization (Mathematical Optimization)
Gruppeneinteilung erfolgt über myStudies.
Thu 14-16 or Fri 10-12 or Fr 12-14 or Fri 14-16 (depending on demand)
2 Std.
Do14:15-16:00HG F 26.5 »
Fr10:15-12:00CAB G 51 »
12:15-14:00HG D 3.2 »
14:15-16:00HG F 26.5 »
R. Zenklusen

Katalogdaten

KurzbeschreibungMathematical treatment of optimization techniques for linear and combinatorial optimization problems.
LernzielThe goal of this course is to get a thorough understanding of various classical mathematical optimization techniques for linear and combinatorial optimization problems, with an emphasis on polyhedral approaches. In particular, we want students to develop a good understanding of some important problem classes in the field, of structural mathematical results linked to these problems, and of solution approaches based on such structural insights.
InhaltKey topics include:
- Linear programming and polyhedra;
- Flows and cuts;
- Combinatorial optimization problems and polyhedral techniques;
- Equivalence between optimization and separation.
Literatur- Bernhard Korte, Jens Vygen: Combinatorial Optimization. 6th edition, Springer, 2018.
- Alexander Schrijver: Combinatorial Optimization: Polyhedra and Efficiency. Springer, 2003. This work has 3 volumes.
- Ravindra K. Ahuja, Thomas L. Magnanti, James B. Orlin. Network Flows: Theory, Algorithms, and Applications. Prentice Hall, 1993.
- Alexander Schrijver: Theory of Linear and Integer Programming. John Wiley, 1986.
Voraussetzungen / BesonderesSolid background in linear algebra.

Former course title: Mathematical Optimization.
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengefördert
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Entscheidungsfindunggeprüft
Medien und digitale Technologiengefördert
Problemlösunggeprüft
Projektmanagementgefördert
Soziale KompetenzenKommunikationgeprüft
Kooperation und Teamarbeitgefördert
Kundenorientierunggefördert
Menschenführung und Verantwortunggefördert
Selbstdarstellung und soziale Einflussnahmegefördert
Sensibilität für Vielfalt gefördert
Verhandlunggefördert
Persönliche KompetenzenAnpassung und Flexibilitätgefördert
Kreatives Denkengeprüft
Kritisches Denkengefördert
Integrität und Arbeitsethikgefördert
Selbstbewusstsein und Selbstreflexion gefördert
Selbststeuerung und Selbstmanagement gefördert

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte11 KP
PrüfendeR. Zenklusen
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheEnglisch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 180 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusCredits can only be recognized for either "Mathematical Optimization" or for the previously offered course "Combinatorial Optimization" (401-4904-00L), but not both.
Hilfsmittel schriftlichNone
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

 
HauptlinkCourse Website
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

401-3901-00 ULinear & Combinatorial Optimization (Mathematical Optimization)
GruppenG-01
Do14:15-16:00HG F 26.5 »
G-02
Fr10:15-12:00CAB G 51 »
G-03
Fr12:15-14:00HG D 3.2 »
G-04
Fr14:15-16:00HG F 26.5 »

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Cyber Security MasterWahlfächerWInformation
Data Science MasterWählbare KernfächerWInformation
Elektrotechnik und Informationstechnologie MasterVertiefungsfächerWInformation
Elektrotechnik und Informationstechnologie MasterEmpfohlene FächerWInformation
Elektrotechnik und Informationstechnologie MasterEmpfohlene FächerWInformation
Elektrotechnik und Informationstechnologie MasterVertiefungsfächerWInformation
Informatik MasterWahlfächer der Vertiefung General StudiesWInformation
Informatik MasterWahlfächerWInformation
Informatik MasterErgänzung in Theoretical Computer ScienceWInformation
Mathematik BachelorKernfächer aus Bereichen der angewandten Mathematik ...WInformation
Mathematik MasterKernfächer aus Bereichen der angewandten Mathematik ...WInformation
Raumentwicklung und Infrastruktursysteme MasterEmpfohlene Wahlfächer des StudiengangsWInformation
Rechnergestützte Wissenschaften BachelorWahlfächerWInformation
Rechnergestützte Wissenschaften MasterWahlfächerWInformation
Statistik MasterStatistische und mathematische FächerWInformation
Statistik MasterFachbezogene WahlfächerWInformation