227-0075-00L Electrical Engineering I
Semester | Spring Semester 2022 |
Lecturers | J. Leuthold |
Periodicity | yearly recurring course |
Language of instruction | German |
Courses
Number | Title | Hours | Lecturers | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
227-0075-00 V | Elektrotechnik I Vorlesung im HG F 7 mit Videoübertragung ins HG F 5. | 2 hrs |
| J. Leuthold | ||||||
227-0075-00 U | Elektrotechnik I Die Übungen zu "Elektrotechnik I" werden infolge MAVT-Ingenieur Tool-Kurse erst in der 2. Semesterwoche beginnen. Zusätzlich wird das Study Center angeboten: Montag 18-20 ab der 3. Semesterwoche im HG D 1.1 wo die Möglichkeit des betreuten Lernens angeboten wird. Im Study Center können Studierende Vorlesungsstoff vor- oder nachbereiten und Übungen lösen. | 2 hrs | J. Leuthold |
Catalogue data
Abstract | Basic course in electrical engineering with the following topics: Concepts of voltage and currents; Analyses of dc and ac networks; Series and parallel resistive circuits, circuits including capacitors and inductors; Kirchhoff's laws and other network theorems; Transient responses; Basics of electrical and magnetic fields; |
Learning objective | Understanding of the basic concepts in electrical engineering with focus on network theory. The successful student knows the basic components of electrical circuits and the network theorems after attending the course. |
Content | Diese Vorlesung vermittelt Grundlagenkenntnisse im Fachgebiet Elektrotechnik. Ausgehend von den grundlegenden Konzepten der Spannung und des Stroms wird die Analyse von Netzwerken bei Gleich- und Wechselstrom behandelt. Dabie werden folgende Themen behandelt: Kapitel 1 Das elektrostatische Feld Kapitel 2 Das stationäre elektrische Strömungsfeld Kapitel 3 Einfache elektrische Netzwerke Kapitel 4 Halbleiterbauelemente (Dioden, der Transistor) Kapitel 5 Das stationäre Magnetfeld Kapitel 6 Das zeitlich veränderliche elektromagnetische Feld Kapitel 7 Der Übergang zu den zeitabhängigen Strom- und Spannungsformen Kapitel 8 Wechselspannung und Wechselstrom |
Lecture notes | Die Vorlesungsfolien werden auf Moodle bereitgestellt. Als ausführliches Skript wird das Buch "Manfred Albach. Elektrotechnik, Person Verlag, Ausgabe vom 1.8.2011" empfohlen. |
Literature | Für das weitergehende Studium werden in der Vorlesung verschiedene Bücher vorgestellt. |
Performance assessment
Performance assessment information (valid until the course unit is held again) | |
![]() | |
In examination block for | Bachelor's Degree Programme in Mechanical Engineering 2010; Version 24.02.2022 (Examination Block 2) |
ECTS credits | 3 credits |
Examiners | J. Leuthold |
Type | session examination |
Language of examination | German |
Repetition | The performance assessment is offered every session. Repetition possible without re-enrolling for the course unit. |
Mode of examination | written 90 minutes |
Additional information on mode of examination | Die Beteiligung am Übungsbetrieb wird im Sinne der Lernelemente mit bis zu 0.25 Notenpunkten belohnt. Es wird erwartet, dass man die Übungen zu 75% löst. Zur Kontrolle werden die Übungen an 3 zufälligen Terminen eingezogen. Wer mindestens 2 Übungsserien gelöst hat erhält 0.25 Notenpunkt Gutschriften. |
Written aids | Eine Zusammenfassung der Vorlesung wird an der Prüfung bereitgestellt. Eigene Exemplare nicht erlaubt. Taschenrechner nicht erlaubt. |
If the course unit is part of an examination block, the credits are allocated for the successful completion of the whole block. This information can be updated until the beginning of the semester; information on the examination timetable is binding. |
Learning materials
Learning environment | Moodle |
Only public learning materials are listed. |
Groups
No information on groups available. |
Restrictions
There are no additional restrictions for the registration. |
Offered in
Programme | Section | Type | |
---|---|---|---|
Computer Science Bachelor | Minor Courses | W | ![]() |
Mechanical Engineering Bachelor | Examination Block 2 | O | ![]() |