This introductory course on computer networking covers essential network technologies from every layer of the networking stack, ranging from networked applications over transport protocols and routing paradigms all through the physical layer.
Lernziel
Students will get a comprehensive overview of the key protocols and the architecture of the Internet, as one example of more general principles in network design. Students will also acquire hands-on experience in programming different aspects of a computer networks. Apart from the state-of-the-art in networking practice, students will explore the rationale for the design choices that networks in the past have made, and where applicable, why these choices may no longer be ideal.
Skript
The slides for each lecture will be made available through the course Web page, along with additional reference material.
Literatur
Computer Networking: A Top-Down Approach, James F. Kurose and Keith W. Ross. Pearson; 7th edition (May 6, 2016)
Voraussetzungen / Besonderes
The bonus projects use programming in C and Python. ETH courses in the Bachelor track before this course already cover this. For other students, e.g., exchange, please take note of this requirement: you can still take the course and get a good (even 6/6) grade, but if you don't fulfill this prerequisite, you are disadvantaged compared to others who can get the bonus points.
Kompetenzen
Fachspezifische Kompetenzen
Konzepte und Theorien
geprüft
Verfahren und Technologien
geprüft
Methodenspezifische Kompetenzen
Analytische Kompetenzen
geprüft
Entscheidungsfindung
geprüft
Medien und digitale Technologien
geprüft
Problemlösung
geprüft
Projektmanagement
geprüft
Soziale Kompetenzen
Kommunikation
gefördert
Kooperation und Teamarbeit
gefördert
Kundenorientierung
gefördert
Menschenführung und Verantwortung
gefördert
Selbstdarstellung und soziale Einflussnahme
gefördert
Sensibilität für Vielfalt
gefördert
Verhandlung
gefördert
Persönliche Kompetenzen
Anpassung und Flexibilität
gefördert
Kreatives Denken
geprüft
Kritisches Denken
geprüft
Integrität und Arbeitsethik
geprüft
Selbstbewusstsein und Selbstreflexion
gefördert
Selbststeuerung und Selbstmanagement
geprüft
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Die Leistungskontrolle wird nur in der Session nach der Lerneinheit angeboten. Die Repetition ist nur nach erneuter Belegung möglich.
Prüfungsmodus
schriftlich 120 Minuten
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus
The course will offer two optional programming assignments, roughly spaced evenly through the semester, which can, taken together, contribute a bonus of 0.25 grade point to the course grade. No additional materials permitted.
The exam might take place at a computer.
Hilfsmittel schriftlich
Keine
Digitale Prüfung
Die Prüfung findet auf Geräten statt, die von der ETH Zürich zur Verfügung gestellt werden.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.