Kurzbeschreibung | Im Team ein Produkt von A-Z entwickeln und realisieren! Anwenden und Vertiefen des bestehenden Wissens, Arbeiten in Teams, Selbständigkeit, Problemstrukturierung, Lösungsfindung in unscharfen Problemstellungen, Systembeschreibung und -simulation, Präsentation und Dokumentation, Realisationsfähigkeit, Werkstatt- und Industriekontakte, Anwendung modernster Ingenieur-Werkzeuge (Matlab, Simulink usw). |
Lernziel | Die vielfältigen Lernziele dieses Fokus-Projektes sind: - Synthetisieren und Vertiefen des theoretischen Wissens aus den Grundlagenfächern des 1.-4. Semesters - Teamorganisation, Arbeiten in Teams, Steigerung der sozialen Kompetenz - Selbständigkeit, Initiative, selbständiges Lernen neuer Themeninhalte - Problemstrukturierung, Lösungsfindung in unscharfen Problemstellungen, Suchen von Informationen - Systembeschreibung und -simulation - Präsentationstechnik, Dokumentationserstellung - Entscheidungsfähigkeit, Realisationsfähigkeit - Werkstatt- und Industriekontakte - Erweiterung und Vertiefung von Sachwissen - Beherrschung modernster Ingenieur-Werkzeuge (Matlab, Simulink, CAD, CAE, PDM) |
Kompetenzen | Fachspezifische Kompetenzen | Konzepte und Theorien | geprüft | | Verfahren und Technologien | geprüft | Methodenspezifische Kompetenzen | Analytische Kompetenzen | geprüft | | Entscheidungsfindung | geprüft | | Medien und digitale Technologien | gefördert | | Problemlösung | geprüft | | Projektmanagement | geprüft | Soziale Kompetenzen | Kommunikation | geprüft | | Kooperation und Teamarbeit | geprüft | | Kundenorientierung | geprüft | | Menschenführung und Verantwortung | geprüft | | Selbstdarstellung und soziale Einflussnahme | gefördert | | Sensibilität für Vielfalt | gefördert | | Verhandlung | gefördert | Persönliche Kompetenzen | Anpassung und Flexibilität | geprüft | | Kreatives Denken | geprüft | | Kritisches Denken | geprüft | | Integrität und Arbeitsethik | geprüft | | Selbstbewusstsein und Selbstreflexion | geprüft | | Selbststeuerung und Selbstmanagement | geprüft |
|