401-0151-00L  Lineare Algebra

SemesterHerbstsemester 2023
DozierendeM. Auer, V. C. Gradinaru
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
401-0151-00 VLineare Algebra3 Std.
Fr08:15-11:00HG F 1 »
M. Auer, V. C. Gradinaru
401-0151-00 ULineare Algebra
Gruppeneinteilung erfolgt über myStudies.
Übungen:
Mo 8-10, Di 8-10 oder Do 16-18 für Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie gemäss Gruppeneinteilung.
Do 10-12 (oder Di 8-10 als Ausweichtermin) für Studiengang Rechnergestützte Wissenschaften.
Übungen in den einzelnen Übungsgruppen beginnen in der ersten Semesterwoche.
2 Std.
Mo08:15-10:00CAB G 52 »
08:15-10:00CAB G 56 »
Di08:15-10:00CAB G 56 »
08:15-10:00HG E 22 »
08:15-10:00HG E 33.5 »
08:15-10:00LEE D 101 »
Do10:15-12:00CHN D 29 »
10:15-12:00HG F 26.5 »
16:15-18:00CHN G 46 »
16:15-18:00ETZ E 8 »
16:15-18:00ETZ F 91 »
16:15-18:00LEE D 101 »
16:15-18:00LEE D 105 »
M. Auer, V. C. Gradinaru

Katalogdaten

KurzbeschreibungInhalt: Lineare Gleichungssysteme - der Algorithmus von Gauss, Matrizen - LR-Zerlegung, Determinanten, Vektorräume, Ausgleichsrechnung - QR-Zerlegung, Lineare Abbildungen, Eigenwertproblem, Normalformen -Singulärwertzerlegung; numerische Aspekte.
LernzielEinführung in die Lineare Algebra für Ingenieure unter Berücksichtigung numerischer Aspekte
Skripteigenes Aufschrieb und K. Nipp / D. Stoffer, Lineare Algebra, vdf Hochschulverlag, 5. Auflage 2002
LiteraturK. Nipp / D. Stoffer, Lineare Algebra, vdf Hochschulverlag, 5. Auflage 2002
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Entscheidungsfindunggeprüft
Problemlösunggeprüft
Soziale KompetenzenKommunikationgefördert
Kooperation und Teamarbeitgefördert
Persönliche KompetenzenKreatives Denkengeprüft
Kritisches Denkengeprüft

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
Im Prüfungsblock fürBachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie 2017; Ausgabe 07.11.2024 (Basisprüfungsblock A)
Bachelor-Studiengang Materialwissenschaft 2017; Ausgabe 28.01.2020 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Rechnergestützte Wissenschaften 2018; Ausgabe 07.11.2024 (Basisprüfungsblock 1)
ECTS Kreditpunkte5 KP
PrüfendeV. C. Gradinaru, M. Auer
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 120 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusDie Übungsaufgaben (inkl. Multiple-Choice) sind ein wichtiger Bestandteil der Lerneinheit. Als Leistungselemente werden
die wöchentlichen Übungsserien als Lernelemente angeboten: Um den Bonus von 0.25 Notenpunkten für die Prüfung zu erhalten, müssen 70% der Aufgaben von 9 Serien sinnvoll bearbeitet sein.
Hilfsmittel schriftlichkeine
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

401-0151-00 ULineare Algebra
GruppenG-01A
Mo08:15-10:00CAB G 56 »
nur für  Elektrotechnik und Informationstechnologie BSc (228000)
G-01B
Do16:15-18:00LEE D 101 »
G-02A
Do10:15-12:00CHN D 29 »
nur für  Rechnergestützte Wissenschaften BSc (406000)
G-02B
Do16:15-18:00ETZ F 91 »
G-03A
Mo08:15-10:00CAB G 52 »
nur für  Elektrotechnik und Informationstechnologie BSc (228000)
G-03B
Di08:15-10:00CAB G 56 »
G-04A
Di08:15-10:00HG E 33.5 »
nur für  Elektrotechnik und Informationstechnologie BSc (228000)
G-04B
Do16:15-18:00ETZ E 8 »
nur für  Elektrotechnik und Informationstechnologie BSc (228000)
G-05A
Di08:15-10:00LEE D 101 »
nur für  Elektrotechnik und Informationstechnologie BSc (228000)
G-05B
Do16:15-18:00LEE D 105 »
G-06A
Do10:15-12:00HG F 26.5 »
nur für  Rechnergestützte Wissenschaften BSc (406000)
G-06B
Do16:15-18:00CHN G 46 »
G-07
Di08:15-10:00HG E 22 »
nur für  Elektrotechnik und Informationstechnologie BSc (228000)

Einschränkungen

GruppenEinschränkungen sind unter Gruppen aufgeführt

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Elektrotechnik und Informationstechnologie BachelorBasisprüfungsblock AOInformation
Neural Systems and Computation MasterWahlfächerWInformation
Rechnergestützte Wissenschaften BachelorBasisprüfungsblock 1OInformation