529-0043-01L  Analytical Strategy

SemesterHerbstsemester 2023
DozierendeR. Zenobi, K. Eyer, S. Giannoukos, D. Günther
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheEnglisch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
529-0043-01 GAnalytical Strategy3 Std.
Di09:45-11:30HCI H 2.1 »
Do11:45-12:30HCI D 2 »
R. Zenobi, K. Eyer, S. Giannoukos, D. Günther

Katalogdaten

KurzbeschreibungSelbständige Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für konkrete analytische Fragestellungen.
LernzielFähigkeit zur selbständigen Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für konkrete analytische Fragestellungen.
InhaltSelbständiges Erarbeiten von Strategien zum optimalen Einsatz von chemischen, biochemischen und physikalisch-chemischen Methoden der Analytik zur Lösung vorgegebener Probleme. Zusätzlich zu den Dozenten präsentieren Experten aus Industrie und Behörden konkrete analytische Problemstellungen aus ihrem Tätigkeitsbereich.
Grundlagen der Probenahme.
Aufbau und Einsatz mikroanalytischer Systeme.
SkriptKopien der Aufgabenstellungen und Lösungsblätter werden kostenlos abgegeben
Voraussetzungen / BesonderesTeilnahmebedingungen: Besuch der Veranstaltungen
529-0051-00 "Analytische Chemie I (3. Semester)"
529-0058-00 "Analytische Chemie II (4. Semester)"
(oder äquivalent)
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Entscheidungsfindunggeprüft
Medien und digitale Technologiengefördert
Problemlösunggeprüft
Projektmanagementgefördert
Soziale KompetenzenKommunikationgeprüft
Kooperation und Teamarbeitgeprüft
Kundenorientierunggefördert
Menschenführung und Verantwortunggefördert
Selbstdarstellung und soziale Einflussnahmegefördert
Sensibilität für Vielfalt gefördert
Verhandlunggefördert
Persönliche KompetenzenAnpassung und Flexibilitätgefördert
Kreatives Denkengeprüft
Kritisches Denkengeprüft
Integrität und Arbeitsethikgefördert
Selbstbewusstsein und Selbstreflexion gefördert
Selbststeuerung und Selbstmanagement gefördert

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte6 KP
PrüfendeR. Zenobi, K. Eyer, S. Giannoukos, D. Günther
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheEnglisch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 60 Minuten, mündlich 30 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusExam language: German or English. Final grade will be composed of: written exam 40% / oral exam 40% / presentation by students during the semester 20%.
Hilfsmittel schriftlichAlle, ausser Telekommunikation und Computer. Taschenrechner erlaubt.
FernprüfungDas Ablegen als Fernprüfung ist nicht möglich.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

 
Weitere LinksAll problem sets & presentations: Moodle
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Biochemie – Chemische Biologie MasterWahlfächerWInformation
Chemie MasterAnalytische ChemieWInformation