227-0085-25L
P&S: Magnetresonanz: Vom Spektrum zum Bild
Semester
Herbstsemester 2023
Dozierende
Periodizität
jedes Semester wiederkehrende Veranstaltung
Lehrveranstaltung
Findet dieses Semester nicht statt.
Lehrsprache
Deutsch
Kommentar
Die Lerneinheit kann nur einmal belegt werden. Eine wiederholte Belegung in einem späteren Semester ist nicht anrechenbar.
Lehrveranstaltungen
Nummer
Titel
Umfang
Dozierende
227-0085-25 P
P&S: Magnetresonanz: Vom Spektrum zum Bild
Findet dieses Semester nicht statt. Für den Zugang zum Angebot und zur Einschreibung loggen Sie sich hier ein (mit Ihrem n.ETHZ account): https://psapp.ee.ethz.ch/ Bitte beachten Sie, dass die Seite jeweils erst zwei Wochen vor Semesterbeginn zugänglich ist und im Verlauf des Semesters wieder abgeschaltet wird. Die Einschreibung ist nur von Freitag vor Semesterbeginn bis zum ersten Freitagmittag im Semester möglich.
To access the offer and to enrol for courses log in (with your n.ethz account): https://psapp.ee.ethz.ch/ Please note that the P&S-site is accessible no earlier than two weeks before the start of the semester until four weeks after the start of the semester. Enrolment is only possible from Friday before the start of the semester until noon of the first Friday in the semester.
1 Std.
Katalogdaten
Kurzbeschreibung
Der Bereich Praktika, Projekte, Seminare umfasst Lehrveranstaltungen in unterschiedlichen Formaten zum Erwerb von praktischen Kenntnissen und Fertigkeiten. Ausserdem soll selbstständiges Experimentieren und Gestalten gefördert, exploratives Lernen ermöglicht und die Methodik von Projektarbeiten vermittelt werden.
Lernziel
Das Phänomen der magnetischen Kernresonanz (NMR) und ihre Anwendung in der Spektroskopie und in der Bildgebung werden kennen gelernt. Der Kurs beginnt mit einer allgemeinen Einführung in die NMR. Danach werden Messungen an einem klinischen MRI-Gerät durchgeführt. Dabei werden die NMR-Experimente selbst entwickelt und programmiert. Vom einfachen spektroskopischen Experiment ausgehend werden schrittweise die Grundlagen der Bildgebung erarbeitet. So können schliesslich Schnittbilder von Testobjekten erstellt werden.
Der Kurs kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 durchgeführt werden. Bei Verbot von Präsenz-Unterricht muss die Veranstaltung entfallen.
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)