851-0707-00L  Space Planning Law and Environment

SemesterAutumn Semester 2023
LecturersO. Bucher
Periodicityyearly recurring course
Language of instructionGerman
CommentParticularly suitable for students of D-ARCH, D-BAUG, D-USYS.


AbstractSystem of swiss planning law,
Constitutional and statutory provisions,
Space planning and fundamental rights,
Instruments,
Application, legal protection, enforcement,
Practical training.
Learning objectiveBasic unterstanding of nature and function of space planning from a legal point of view. Basic knowledge of space planning instruments, relationship between space planning and constitutional law (especially property rights), solving of practical cases.
ContentDie Vorlesung basiert wesentlich auf der Mitwirkung der Studenten. Es finden 3 Sitzungen im Hörsaal statt, in welchen sich in der Praxis stellende Probleme erörtert werden. Die Vorbereitung auf die jeweiligen Sitzungen erfolgt an Hand von Fallbearbeitungen und einem Selbststudium an Hand des Lehrbuchs zum Raumplanungs- und Baurecht. Lösen von drei Aufgaben (praktischen Fällen) mit je genügender Leistung für die Erlangung der KP. Als Lernhilfe werden Anleitungen und insbesondere ein Musterfall mit Musterlösung zur Verfügung gestellt.
Lecture notesHaller, Walter/Karlen, Peter, Raumplanung-, Bau- und Umweltrecht, 3.A., Zürich 1999

Hänni, Peter, Planungs-, Bau- und besonderes Umweltschutzrecht, 7.A., Bern 2021
CompetenciesCompetencies
Subject-specific CompetenciesConcepts and Theoriesassessed
Techniques and Technologiesassessed
Method-specific CompetenciesAnalytical Competenciesassessed
Decision-makingassessed
Problem-solvingassessed
Social CompetenciesCommunicationassessed
Personal CompetenciesCreative Thinkingassessed
Critical Thinkingassessed