Die Experimente werden in 3-4 Blöcken zu 4h im Labor (GLC B 13) durchgeführt (Präsenz, Vor- oder Nachmittag, 08.00 - 12.00h / 13.00 - 17.00 h frei wählbar).
Die Datenauswertung und das Verfassen des Reports wird anschliessend in Gruppenarbeit selbstständig ausgeführt.
Durchführung von ausgewählten Experimenten in der Bewegungsbiomechanik.
Lernziel
Anhand grundlegender Experimente der Bewegungsbiomechanik sollen erste Erfahrungen in der praktischen Anwendung verschiedenster Messmethoden und Auswertungstechniken gewonnen werden. Weiter lernen die Studierenden die Resultate darzustellen, zu interpretieren und diskutieren sowie einen wissenschaftlichen Bericht zu verfassen. Das Praktikum Biomechanik wird für eine Masterarbeit in der Biomechanik empfohlen.
Inhalt
Durchführung eines Sprungtests mit Kraftmessplatten sowie einer klinischen Ganganalyse mit 3D Motion Capture inklusive Vorbereitung, Datenaufnahme, Auswertung, Interpretation der Resultate und Verfassen eines wissenschaftlichen Berichts. Das Praktikum wird in 2er Gruppen absolviert.
Skript
Unterlagen werden abgegeben.
Kompetenzen
Fachspezifische Kompetenzen
Konzepte und Theorien
geprüft
Verfahren und Technologien
geprüft
Methodenspezifische Kompetenzen
Analytische Kompetenzen
geprüft
Medien und digitale Technologien
geprüft
Problemlösung
geprüft
Projektmanagement
geprüft
Soziale Kompetenzen
Kommunikation
geprüft
Kooperation und Teamarbeit
geprüft
Persönliche Kompetenzen
Anpassung und Flexibilität
geprüft
Kreatives Denken
geprüft
Kritisches Denken
geprüft
Selbstbewusstsein und Selbstreflexion
geprüft
Selbststeuerung und Selbstmanagement
geprüft
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)