376-0131-00L  Praktikum Biomechanik

SemesterFrühjahrssemester 2024
DozierendeM. Gwerder, C. Lang, R. Surbeck
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
376-0131-00 PPraktikum Biomechanik
Die Experimente werden in 3-4 Blöcken zu 4h im Labor (GLC B 13) durchgeführt (Präsenz, Vor- oder Nachmittag, 08.00 - 12.00h / 13.00 - 17.00 h frei wählbar).

Die Datenauswertung und das Verfassen des Reports wird anschliessend in Gruppenarbeit selbstständig ausgeführt.
3 Std.
Mi08:15-12:00GLC B 13 »
13:15-17:00GLC B 13 »
M. Gwerder, C. Lang, R. Surbeck

Katalogdaten

KurzbeschreibungDurchführung von ausgewählten Experimenten in der Bewegungsbiomechanik.
LernzielAnhand grundlegender Experimente der Bewegungsbiomechanik sollen erste Erfahrungen in der praktischen Anwendung verschiedenster Messmethoden und Auswertungstechniken gewonnen werden. Weiter lernen die Studierenden die Resultate darzustellen, zu interpretieren und diskutieren sowie einen wissenschaftlichen Bericht zu verfassen.
Das Praktikum Biomechanik wird für eine Masterarbeit in der Biomechanik empfohlen.
InhaltDurchführung eines Sprungtests mit Kraftmessplatten sowie einer klinischen Ganganalyse mit 3D Motion Capture inklusive Vorbereitung, Datenaufnahme, Auswertung, Interpretation der Resultate und Verfassen eines wissenschaftlichen Berichts. Das Praktikum wird in 2er Gruppen absolviert.
SkriptUnterlagen werden abgegeben.
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Medien und digitale Technologiengeprüft
Problemlösunggeprüft
Projektmanagementgeprüft
Soziale KompetenzenKommunikationgeprüft
Kooperation und Teamarbeitgeprüft
Persönliche KompetenzenAnpassung und Flexibilitätgeprüft
Kreatives Denkengeprüft
Kritisches Denkengeprüft
Selbstbewusstsein und Selbstreflexion geprüft
Selbststeuerung und Selbstmanagement geprüft

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte3 KP
PrüfendeM. Gwerder, C. Lang, R. Surbeck
Formunbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusVerfassen eines vollständigen wissenschaftlichen Berichts zu den absolvierten Versuchen.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

PlätzeMaximal 20
VorrangDie Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich
Primäre ZielgruppeGesundheitswissenschaften und Technologie MSc (380000)
WartelisteBis 04.03.2024
BelegungsendeBelegung nur bis 04.03.2024 möglich

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Gesundheitswissenschaften und Technologie MasterWahlfächerWInformation
Gesundheitswissenschaften und Technologie MasterWahlfächer IIWInformation