551-0318-00L  Immunology II

SemesterFrühjahrssemester 2024
DozierendeA. Oxenius, M. Kopf, S. R. Leibundgut, E. Slack, weitere Dozierende
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheEnglisch


KurzbeschreibungEinführung in die zellulären und molekularen Grundlagen des Immunsystems und die Immunreaktionen gegen verschiedene Pathogene, Tumore, Transplantate, und körpereigene Strukturen (Autoimmunität)
LernzielDie Vorlesung soll ein grundlegendes Verständnis vermitteln über:
- die Interaktion der verschiedenen Immunzellen auf zellulärer und molekularer Ebene?
- Erkennung und Abwehr ausgewählter Viren, Bakterien, und Parasiten.
- Abwehr von Tumoren.
- Mechanismen der Toleranz für körpereigene Moleküle.
- Funktion des Immunsystems im Darm und warum kommensale Bakterien keine Immunantwort auslösen.
- Immunpathologie und entzündliche Erkrankungen.
InhaltZiel dieser Vorlesung ist das Verständnis:
> Wie Pathogene vom unspezifischen Immunystem erkannt werden
> Wie Pathogene vom Immunsystem bekämpft werden
> Immunantworten der Haut, Lung, und Darms
> Tumorimmunologie
> Migration von Immunzellen
> Toleranz und Autoimmunität
> das Gedächtnis von T Zellen
SkriptDie Vorlesungsunterlagen der Dozenten sind verfügbar in Moodle
LiteraturEmpfohlen: Kuby Immunology (Freeman)
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengefördert
Entscheidungsfindunggefördert
Problemlösunggefördert
Soziale KompetenzenKommunikationgefördert
Kooperation und Teamarbeitgefördert
Sensibilität für Vielfalt gefördert
Persönliche KompetenzenAnpassung und Flexibilitätgefördert
Kreatives Denkengefördert
Kritisches Denkengefördert
Integrität und Arbeitsethikgefördert
Selbststeuerung und Selbstmanagement gefördert