In diesem Seminar wird je Veranstaltung ein wissenschaftlicher Artikel gelesen und diskutiert und vorgängig vorbereitet. Die Texte beschäftigen sich eingehend und kritisch mit Wirtschaftswachstum und der Umweltthematik.
Lernziel
Vertiefte Kenntnis der ökologischen Ökonomik, der ökonomisch-ökologischen Wachstumskritik, der energetisch-materiellen Implikationen von Wachstum, der Konsumkritik und wachstumskritischen Denktraditionen. Lesen und Reflexion wissenschaftlicher Texte.
Inhalt
Wachstumstheorie, Wachstumsparadigma, Wachstumskritik, Energie, Entropie/Energie, Neoklassik versus Ökologische Ökonomik, Konsumtheorien und Konsumerismus.
Voraussetzungen / Besonderes
Teilnahme am Kurs: 701-0758-00L Ökologische Ökonomik: Grundlagen und Wachstumskritik (parallele oder frühere Teilnahme) oder gute ökologisch-ökonomische oder umweltökonomische Grundkenntnisse