376-0206-00L Biomechanik II
Semester | Frühjahrssemester 2024 |
Dozierende | W. R. Taylor, F. Vogl |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
Im Prüfungsblock für | Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie 2013; Ausgabe 23.05.2017 (Prüfungsblock 4) Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie 2017; Ausgabe 07.10.2021 (Prüfungsblock 4) Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie 2020; Ausgabe 07.11.2024 (Prüfungsblock C) |
ECTS Kreditpunkte | 4 KP |
Prüfende | F. Vogl, W. R. Taylor |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 90 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Ein fachneutrales Wörterbuch darf mitgebracht werden und eine Formelsammlung wird zur Verfügung gestellt. Der in Windows integrierte Taschenrechner darf benutzt werden. Alternativ ist auch ein eigener, nicht programmierbarer und nicht kommunikationsfähiger Taschenrechner ohne Dateispeicherfunktion oder Gleichungslösungsfunktion erlaubt. Die Prüfung kann am Computer stattfinden. |
Hilfsmittel schriftlich | siehe Information zum Prüfungsmodus |
Digitale Prüfung | Die Prüfung findet auf Geräten statt, die von der ETH Zürich zur Verfügung gestellt werden. |
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt. Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |