376-0021-00L  Materials and Mechanics in Medicine

SemesterHerbstsemester 2024
DozierendeM. Zenobi-Wong, J. G. Snedeker
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheEnglisch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
376-0021-00 GMaterials and Mechanics in Medicine
Gruppeneinteilung erfolgt über myStudies.
Lectures: Di 14-16h
Exercises: Di 16-17h, start second week of the semester
3 Std.
Di14:15-16:00HG F 1 »
16:15-17:00CHN D 29 »
16:15-17:00CHN G 46 »
16:15-17:00HG D 1.1 »
16:15-17:00HG D 5.2 »
16:15-17:00LEE C 104 »
16:15-17:00ML H 41.1 »
M. Zenobi-Wong, J. G. Snedeker

Katalogdaten

KurzbeschreibungUnderstanding of physical and technical principles in biomechanics, biomaterials, and tissue engineering as well as a historical perspective. Mathematical description and problem solving. Knowledge of biomedical engineering applications in research and clinical practice.
LernzielUnderstanding of physical and technical principles in biomechanics, biomaterials, tissue engineering. Mathematical description and problem solving. Knowledge of biomedical engineering applications in research and clinical practice.
InhaltBiomaterials, Tissue Engineering, Tissue Biomechanics, Implants.
Skriptcourse website on Moodle
LiteraturIntroduction to Biomedical Engineering, 3rd Edition 2011,
Autor: John Enderle, Joseph Bronzino, ISBN 9780123749796
Academic Press

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte4 KP
PrüfendeM. Zenobi-Wong, J. G. Snedeker
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheEnglisch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 60 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusAls Lernelement (freiwillig) werden vier Moodle-Quiz zu den Papers angeboten. Beim erfolgreichen Absolvieren der Quiz (>= 80% der Punkte aller Quiz) wird ein Bonus von 0.25 Notenpunkte an die Sessionsprüfung angerechnet.

As a learning element (non-mandatory), four Moodle quizzes on the papers are offered. If the quiz is successfully completed (>= 80% of the points of all quizzes), a bonus of 0.25 grade points will be credited to the session exam.
Hilfsmittel schriftlichNo aids are allowed at the exam, exept an English/German dictionary.
Digitale PrüfungDie Prüfung findet auf Geräten statt, die von der ETH Zürich zur Verfügung gestellt werden.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

 
LiteraturIntroduction to Biomedical Engineering, John D. Enderle and Joseph D. Bronzino, Elsevier
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

376-0021-00 GMaterials and Mechanics in Medicine
Di14:15-16:00HG F 1 »
GruppenG-01
Di16:15-17:00HG D 1.1 »
G-02
Di16:15-17:00ML H 41.1 »
G-03
Di16:15-17:00HG D 5.2 »
G-04
Di16:15-17:00CHN G 46 »
G-05
Di16:15-17:00LEE C 104 »
G-06
Di16:15-17:00CHN D 29 »

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Doktorat MaterialwissenschaftSoft Materials (MaP Doctoral School)WInformation
Doktorat MaterialwissenschaftStrength & Durability of Materials (MaP Doctoral School)WInformation
Doktorat MaterialwissenschaftSustainable & Bioinspired Materials (MaP Doctoral School)WInformation
Elektrotechnik und Informationstechnologie BachelorIngenieurswissenschaftliche WahlfächerWInformation
Gesundheitswissenschaften und Technologie BachelorMedizintechnikWInformation
Gesundheitswissenschaften und Technologie BachelorMedizintechnikWInformation
Gesundheitswissenschaften und Technologie MasterWahlfächerWInformation
Humanmedizin BachelorKompensationsfächerWInformation
Humanmedizin BachelorKompensationsfächerWInformation
Maschineningenieurwissenschaften BachelorEngineering for HealthWInformation
Pharmazeutische Wissenschaften BachelorWahlfächerWInformation
Pharmazeutische Wissenschaften BachelorKompensationsfächerWInformation
Science, Technology, and Policy MasterGesundheitswissenschaften und -technologieWInformation