Suchergebnis: Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2023

Wissenschaft im Kontext (Science in Perspective) Information
In Kursen aus dem Programm “Wissenschaft im Kontext” lernen Studierende, die MINT Fächer der ETH aus der Perspektive der Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften zu reflektieren.

Nur die in diesem Abschnitt aufgelisteten Fächer können als "Wissenschaft im Kontext" angerechnet werden.
Typ A: Förderung allgemeiner Reflexionskompetenz
WiK-Kurse werden für Bachelorstudierende nach dem ersten Studienjahr sowie für alle Masterstudierende und Doktorierende empfohlen. Alle WiK-Kurse sind in Typ A gelistet.

Bei den unter Typ B aufgeführten Kursen handelt es sich lediglich um Belegungsempfehlungen für bestimmte Departemente.
Geschichte
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
853-0725-00LGeschichte I: Europa (Grossbritannien, Mutterland der Moderne, 1789-1914) Information W3 KP2V
853-0725-00 VGeschichte I: Europa (Grossbritannien, Mutterland der Moderne, 1789-1914)2 Std.
Mi14:15-16:00ML E 12 »
H. Fischer-Tiné
851-0105-00LHintergrundwissen arabische WeltW2 KP2V
851-0105-00 VHintergrundwissen arabische Welt2 Std.
Mi18:15-20:00HG D 7.1 »
U. Gösken
052-0801-00LGlobal History of Urban Design I Information W2 KP2G
052-0801-00 GGlobal History of Urban Design I
No course 26.10 (seminar week) and in the last two semester weeks (final critiques).
2 Std.
Do13:45-15:30HIL E 3 »
T. Avermaete
851-0534-00LYemeni Civil War: The Arab Spring, State Formation and Regional RivalryW3 KP2V
851-0534-00 VYemeni Civil War: The Arab Spring, State Formation and Regional Rivalry2 Std.
Di12:15-14:00HG D 5.2 »
E. Manea
851-0005-00LColour-Coded Conflict: A Global History of Racism and Anti-Racism (c. 1500-2000)W3 KP2V
851-0005-00 VColour-Coded Conflict: A Global History of Racism and Anti-Racism (c. 1500-2000)2 Std.
Mo12:15-14:00IFW A 36 »
H. Fischer-Tiné
851-0066-00LWissenschaft als Beruf? Geschichte und Gegenwart wissenschaftlichen Arbeitens Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2S
851-0066-00 SWissenschaft als Beruf? Geschichte und Gegenwart wissenschaftlichen Arbeitens2 Std.
Di16:15-18:00IFW C 35 »
M. Wulz
851-0438-00LUmwelt im Umbruch. Literatur zwischen Ökokrise und Utopie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2S
851-0438-00 SUmwelt im Umbruch. Literatur zwischen Ökokrise und Utopie2 Std.
Do16:15-18:00IFW B 42 »
I. Barner
851-0012-00LTechnology, Development, and Colonialism in the Age of Empire (c. 1800–1950) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2S
851-0012-00 STechnology, Development, and Colonialism in the Age of Empire (c. 1800–1950)
Block Course
24s Std.
29.11.10:15-17:00IFW C 42 »
06.12.10:15-17:00IFW C 42 »
13.12.10:15-17:00LFW B 3 »
20.12.10:15-17:00IFW C 42 »
E. Valdameri
851-0529-00LKonstruktionen im Kontext – gebaut, erlebt, erzählt Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2V
851-0529-00 VKonstruktionen im Kontext – gebaut, erlebt, erzählt Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Findet dieses Semester nicht statt.
Vorlesung am 19. Oktober entfällt ( die Lektion wird mit einer Doppellektion an einem noch zu bestimmenden Datum kompensiert)
28s Std.
851-0518-00LTechniken des modernen Strafens – eine globale GeschichteW3 KP2V
851-0518-00 VTechniken des modernen Strafens – eine globale Geschichte2 Std.
Do18:15-20:00IFW A 32.1 »
28.09.18:15-20:00HG D 5.2 »
S. M. Scheuzger
851-0358-00LSe la Storia ha le chiavi di casa mia Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2V
851-0358-00 VSe la Storia ha le chiavi di casa mia2 Std.
Do16:15-18:00RZ F 21 »
F. Melandri
851-0101-72LModerne Grossstadt und Kulturkritik. Das "Wissen vom Leben" in den Reformbewegungen 1880-1933 Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2V
851-0101-72 VModerne Grossstadt und Kulturkritik. Das "Wissen vom Leben" in den Reformbewegungen 1880-19332 Std.
Do14:15-16:00IFW C 31 »
S. S. Leuenberger
851-0527-00LEinführung in die Technikgeschichte: Themenfelder, Konzepte und aktuelle Debatten Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2V
851-0527-00 VEinführung in die Technikgeschichte: Themenfelder, Konzepte und aktuelle Debatten2 Std.
Di12:15-14:00IFW C 33 »
F. Mauch
851-0685-00LMaking Data, Making Worlds: An Introduction to Data Practices Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2V
851-0685-00 VMaking Data, Making Worlds: An Introduction to Data Practices2 Std.
Do12:15-14:00NO C 60 »
M. Leese
851-0314-00LDie Linke und der Antisemitismus Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2S
851-0314-00 SDie Linke und der Antisemitismus2 Std.
Do14:15-16:00RZ F 21 »
A. Kilcher
Literatur
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
851-0360-00LThe Noise of Culture: Literature, Babel, and the Meaning of Meaning Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2V
851-0360-00 VThe Noise of Culture: Literature, Babel, and the Meaning of Meaning2 Std.
Di12:15-14:00IFW B 42 »
P. Gerard
851-0438-00LUmwelt im Umbruch. Literatur zwischen Ökokrise und Utopie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2S
851-0438-00 SUmwelt im Umbruch. Literatur zwischen Ökokrise und Utopie2 Std.
Do16:15-18:00IFW B 42 »
I. Barner
851-0357-00LRespirer aujourd’hui. Une enquête dans les paysages, les arts et les luttesW3 KP2V
851-0357-00 VRespirer aujourd’hui. Une enquête dans les paysages, les arts et les luttes2 Std.
Di/2w14:15-18:00IFW C 42 »
M. Macé
851-0358-00LSe la Storia ha le chiavi di casa mia Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2V
851-0358-00 VSe la Storia ha le chiavi di casa mia2 Std.
Do16:15-18:00RZ F 21 »
F. Melandri
851-0194-00LSemiotics: Between Science and Literature Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2V
851-0194-00 VSemiotics: Between Science and Literature
Findet dieses Semester nicht statt.
2 Std.
  •  Seite  1  von  15 Nächste Seite Letzte Seite