Suchergebnis: Lerneinheiten im Herbstsemester 2021

Pharmazeutische Wissenschaften Bachelor Information
Bachelor-Studium (Studienreglement 2020)
Obligatorische Fächer des Basisjahres
Basisprüfung
Basisprüfungsblock 1
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
529-1001-01LAllgemeine Chemie (für Biol./Pharm.Wiss.)O4 KP4V + 2UJ. Cvengros
529-1011-00LOrganische Chemie I (für Biol./Pharm.Wiss./HST) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O4 KP4GC. Thilgen
551-0125-00LGrundlagen der Biologie I: von Molekülen zur Biochemie der ZellenO6 KP5GJ. Vorholt-Zambelli, N. Ban, R. Glockshuber, K. Locher, J. Piel
Basisprüfungsblock 2
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
535-0001-00LEinführung in die Pharmazeutischen Wissenschaften I Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O2 KP2VJ. Hall, K.‑H. Altmann, M. Detmar, C. Halin Winter, J.‑C. Leroux, U. Quitterer, J. Scheuermann, R. Schibli, H. U. Zeilhofer
401-0291-00LMathematik I Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O6 KP4V + 2UA. Caspar
402-0073-00LPhysik I Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O3 KP2V + 2UT. M. Ihn
Weitere Fächer des Basisjahres
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
535-0667-00LKommunikation und soziale KompetenzO1 KP1VJ. Stadelwieser
535-1001-00LPraktikum Allgemeine Chemie (für Biol./Pharm. Wiss.) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Informationen zum Praktikum am Begrüssungstag.

So früh wie möglich in myStudies belegen, weil die Brandschutzkurse mit separatem Aufgebot schon vor dem Praktikumsstart stattfinden.
O6 KP8PS. Gruber, K.‑H. Altmann, J. Hall
Fächer des zweiten Studienjahres
Kernfächer
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
252-0852-00LGrundlagen der Informatik Information O4 KP2V + 2UL. E. Fässler, M. Dahinden
401-0643-13LStatistik II Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O3 KP2V + 1UM. Kalisch
551-0127-00LGrundlagen der Biologie III: MultizellularitätO8 KP6GM. Stoffel, M. Künzler, O. Y. Martin, U. Suter, S. Werner, A. Wutz, S. C. Zeeman
376-0151-00LAnatomie und Physiologie IO5 KP4VD. P. Wolfer, K. De Bock, R. Fiore, S. Meissner, L. Slomianka, C. Spengler, M. Willecke
535-0225-00LPharmazeutische Analytik I Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O3 KP3GC. Steuer
Praktika
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
529-0229-00LPraktikum Organische Chemie (für Biol./Pharm.Wiss.) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Belegung nur möglich bis 10 Tage vor Semesterbeginn.
Bei nicht bestandener Basisprüfung bedarf die Teilnahme am Praktikum der schriftlichen Bewilligung durch die Dozierenden.
O8 KP12PC. Thilgen, Y. Yamakoshi
Bachelor-Studium (Studienreglement 2013)
Zweites Studienjahr
Kernfächer 2. Jahr
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
535-0223-00LPharmazeutische Analytik I
Nur für Pharmazeutische Wissenschaften BSc, Studienreglement 2013.
O1 KP1.5GC. Steuer
529-1023-00LPhysikalische Chemie I (für Biol./Pharm.Wiss.)
Nur für
- Biologie BSc (Studienreglement 2013) und
- Pharmazeutische Wissenschaften BSc (Studienreglement 2013)

Diese Lernveranstaltung wird im HS 21 das letzte Mal angeboten.
O3 KP2V + 1UR. Riek
376-0151-00LAnatomie und Physiologie IO5 KP4VD. P. Wolfer, K. De Bock, R. Fiore, S. Meissner, L. Slomianka, C. Spengler, M. Willecke
529-1042-00LAnalytik Information
Nur für Pharmazeutische Wissenschaften BSc, Studienreglement 2013.
O2 KP1.5GM. Badertscher
551-0103-00LGrundlagen der Biologie II: Zellbiologie
Nur für
- Biologie BSc (Studienreglement 2013),
- Pharmazeutische Wissenschaften BSc (Studienreglement 2013)
- Gesundheitswissenschaften und Technologie BSc (Studienreglement 2017)
O5 KP5VS. Werner, Y. Barral, U. Kutay, G. Schertler, U. Suter, I. Zemp
551-1323-00LGrundlagen der Biologie II: Biochemie und Molekularbiologie Information
Nur für
- Biologie BSc (Studienreglement 2013) und
- Pharmazeutische Wissenschaften BSc (Studienreglement 2013)
O4 KP4GK. Locher, N. Ban, R. Glockshuber, E. Weber-Ban
Praktika 2. Jahr
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
529-0229-00LPraktikum Organische Chemie (für Biol./Pharm.Wiss.) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Belegung nur möglich bis 10 Tage vor Semesterbeginn.
Bei nicht bestandener Basisprüfung bedarf die Teilnahme am Praktikum der schriftlichen Bewilligung durch die Dozierenden.
O8 KP12PC. Thilgen, Y. Yamakoshi
Drittes Studienjahr
Kernfächer 3. Jahr
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
535-0230-00LMedizinische Chemie IO2 KP2VJ. Hall
535-0421-00LGalenische Pharmazie I Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O2 KP2GJ.‑C. Leroux, E. Giger
535-0521-00LPharmakologie und Toxikologie IO2 KP2VU. Quitterer, J. Abd Alla
535-0525-00LPharmazeutische Fallbeispiele Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O1 KP1GD. Stämpfli, S. Erni, E. Kut Bacs, P. Obrist
535-0333-00LPharmazeutische BiologieO3 KP2VK.‑H. Altmann, B. Pfeiffer
535-0810-00LGene TechnologyO2 KP2GK. Eyer, J. Scheuermann
535-0830-00LPharmaceutical Immunology Information O2 KP2GC. Halin Winter, V. Collado Diaz
535-0210-00LRadiopharmazeutische ChemieO2 KP2VR. Schibli, L. Mu
535-0165-00LMedizinische MikrobiologieO1 KP1VK. Lucke
Praktika 3. Jahr
Die Praktika setzen den Besuch der zugehörigen Vorlesung voraus. Durchfuehrung gemaess separatem Programm.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
535-0219-00LPraktikum Pharmazeutische Analytik Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O3 KP7PC. Steuer
535-0166-00LPraktikum Medizinische Mikrobiologie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O1 KP1GA. Lehner
535-0239-00LPraktikum Medizinische Chemie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O3 KP7PJ. Hall, M. Detmar, C. Halin Winter, J. Scheuermann
Kompensationsfächer
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
535-0344-00LVon Ethnopharmazie zu molekularer PharmakognosieW1 KP1VB. Frei Haller, A. Lardos
535-0015-00LGeschichte der PharmazieW1 KP1VS. Ruppen
535-0360-00LRationale Phytotherapie an ausgewählten BeispielenW1 KP1VK. Berger Büter
535-0021-00LVitamine in der Vorsorge und TherapieW1 KP1VC. Müller
535-0250-00LBiotransformation of Drugs and XenobioticsW1 KP1VS.‑D. Krämer
535-0310-00LGlycobiology in Drug DevelopmentW1 KP1VV. I. Otto
535-0300-00LMolecular Mechanisms of Drug Actions and Targets Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 24
W2 KP1VJ. Scheuermann
535-0423-00LDrug Delivery and Drug Targeting Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W2 KP1.5VJ.‑C. Leroux, A. Steinauer
535-0022-00LComputer-Assisted Drug Design Information W1 KP1VS. Riniker, G. Landrum
376-0021-00LMaterials and Mechanics in Medicine Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W4 KP3GM. Zenobi-Wong, J. G. Snedeker
376-1305-00LDevelopment of the Nervous System (University of Zurich)
No enrolment to this course at ETH Zurich. Book the corresponding module directly at UZH as an incoming student.
UZH Module Code: BIO344

Mind the enrolment deadlines at UZH:
https://www.uzh.ch/cmsssl/en/studies/application/deadlines.html
W3 KP2VUni-Dozierende
376-1305-01LNeural Systems for Sensory, Motor and Higher Brain Functions
Information für UZH Studierende:
Die Lerneinheit kann nur an der ETH belegt werden. Die Belegung des Moduls BIO343 ist an der UZH nicht möglich.
Beachten Sie die Einschreibungstermine an der ETH für UZH Studierende: Link
W3 KP2VG. Schratt, J. Bohacek, R. Fiore, W. von der Behrens, weitere Dozierende
376-1714-00LBiocompatible MaterialsW4 KP3VK. Maniura, M. Rottmar, M. Zenobi-Wong
551-0313-00LMicrobiology (Part I)W3 KP2VW.‑D. Hardt, L. Eberl, J. Piel, M. Pilhofer
551-0319-00LCellular Biochemistry (Part I) Information W3 KP2VU. Kutay, G. Neurohr, M. Peter, K. Weis, I. Zemp
752-1003-00LLebensmittelchemie IIW3 KP2VL. Nyström, S. Boulos, M. Erzinger
752-4005-00LLebensmittel-Mikrobiologie IW3 KP2VM. Loessner
376-2017-00LBiomechanik von Sportverletzungen und RehabilitationW3 KP2VK.‑U. Schmitt, J. Goldhahn
752-4009-00LMolecular Biology of Foodborne PathogensW3 KP2VM. Loessner, M. Schmelcher, M. Schuppler, E. Slack
752-5103-00LFunctional Microorganisms in Foods Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2GC. Lacroix, A. Geirnaert, A. Greppi
752-6101-00LDietary Etiologies of Chronic DiseaseW3 KP2VM. B. Zimmermann
752-6105-00LEpidemiology and PreventionW3 KP2VM. Puhan, R. Heusser
752-5001-00LFood BiotechnologyW4 KP3VC. Lacroix, F. Constancias, B. Pugin
GESS Wissenschaft im Kontext
» siehe Studiengang GESS Wissenschaft im Kontext: Sprachkurse ETH/UZH
» siehe Studiengang GESS Wissenschaft im Kontext: Typ A: Förderung allgemeiner Reflexionsfähigkeiten
» Empfehlungen aus dem Bereich GESS Wissenschaft im Kontext (Typ B) für das D-CHAB.