Suchergebnis: Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2016
Umweltnaturwissenschaften Bachelor | |||||||||||||||
Bachelor-Studium (Studienreglement 2011) | |||||||||||||||
Sozial- und geisteswissenschaftliche Module | |||||||||||||||
Modul Staats- und Gesellschaftswissenschaften | |||||||||||||||
Obligatorische Fächer | |||||||||||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
851-0577-00L | Politikwissenschaft: Grundlagen | O | 4 KP | 2V + 1U | |||||||||||
851-0577-00 V | Politikwissenschaft: Grundlagen | 2 Std. |
| S. Mohrenberg, Q. Nguyen | |||||||||||
851-0577-00 U | Politikwissenschaft: Grundlagen | 1 Std. |
| S. Mohrenberg, Q. Nguyen | |||||||||||
Wählbare Fächer | |||||||||||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | ||||||||||
701-0727-00L | Politics of Environmental Problem Solving in Developing Countries | W | 2 KP | 2G | |||||||||||
701-0727-00 G | Politics of Environmental Problem Solving in Developing Countries | 2 Std. |
| U. Scheidegger | |||||||||||
701-0731-00L | Umweltverhalten im gesellschaftlichen Kontext | W | 2 KP | 2S | |||||||||||
701-0731-00 S | Umweltverhalten im gesellschaftlichen Kontext | 2 Std. |
| H. Bruderer Enzler | |||||||||||
701-0985-00L | Gesellschaftlicher Umgang mit aktuellen Umweltrisiken | W | 1 KP | 1V | |||||||||||
701-0985-00 V | Gesellschaftlicher Umgang mit aktuellen Umweltrisiken Periodizität: 2-wöchentlich | 1 Std. |
| B. Nowack, C. M. Som-Koller | |||||||||||
227-0802-02L | Soziologie. Eine Einführung anhand ausgewählter Themen | W | 2 KP | 2V | |||||||||||
227-0802-02 V | Soziologie. Eine Einführung anhand ausgewählter Themen | 2 Std. |
| A. Diekmann | |||||||||||
851-0591-00L | Digitale Nachhaltigkeit in der Wissensgesellschaft Besonders geeignet für Studierende D-INFK, D-ITET, D-MATL, D-MAVT, D-MTEC, D-USYS. | W | 2 KP | 2V | |||||||||||
851-0591-00 V | Digitale Nachhaltigkeit in der Wissensgesellschaft Interdisziplinäre Veranstaltung mit aktuellen Bezügen. Interessierte Studierende der UZH sind herzlichst eingeladen teilzunehmen. | 2 Std. |
| M. M. Dapp | |||||||||||
851-0594-00L | International Environmental Politics Besonders geeignet für Studierende D-ITET, D-USYS | W | 3 KP | 2V | |||||||||||
851-0594-00 V | International Environmental Politics | 2 Std. |
| T. Bernauer | |||||||||||
Modul Individualwissenschaften | |||||||||||||||
Obligatorische Fächer | |||||||||||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | ||||||||||
701-0721-00L | Psychologie | O | 3 KP | 2V | |||||||||||
701-0721-00 V | Psychologie | 2 Std. |
| R. Hansmann, C. Keller, M. Siegrist | |||||||||||
752-2120-00L | Consumer Behaviour I | O | 2 KP | 2V | |||||||||||
752-2120-00 V | Consumer Behaviour I | 2 Std. |
| M. Siegrist, C. Keller, B. S. Sütterlin | |||||||||||
Wählbare Fächer | |||||||||||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | ||||||||||
701-0771-00L | Integrale Umweltkommunikation Maximale Teilnehmerzahl: 60. Einschreibung bis am 29.09.2016. Auswahl auf Grund eines Motivationsschreibens (max. 1 Seite A4). Bitte schreiben Sie, was Sie von der Vorlesung erwarten? Warum Sie gerade diese Vorlesung besuchen wollen? Und welchen Bezug Sie zur Umweltkommunikation, beziehungsweise zum Integralen Modell haben? | W | 2 KP | 2G | |||||||||||
701-0771-00 G | Integrale Umweltkommunikation | 2 Std. |
| R. Locher Van Wezemael | |||||||||||
701-0785-00L | Umwelt- und Wissenschaftkommunikation Maximale Teilnehmerzahl: 120 60 ETH-Studierende und 60 UZH-Studierende. Es zählt der Zeitpunkt der Belegung! Gibt es in einer Gruppe (ETH- oder UZH-Studierende) weniger als 60 Belegungen, werden die freien Plätze der anderen Gruppe zugeteilt. ACHTUNG: Die Belegung der Lerneinheit ist nur vom 31.08.16 bis 14.09.16 möglich. Information für UZH Studierende: Die Lerneinheit kann nur an der ETH belegt werden. Die Belegung des Moduls 251359 ist an der UZH nicht möglich. Beachten Sie die Einschreibungstermine an der ETH für UZH Studierende: Link | W | 4 KP | 2V | |||||||||||
701-0785-00 V | Umwelt- und Wissenschaftskommunikation **gemeinsam mit der Uni Zürich** | 2 Std. |
| M. Schäfer | |||||||||||
Modul Geisteswissenschaften | |||||||||||||||
Obligatorische Fächer | |||||||||||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | ||||||||||
701-0701-00L | Wissenschaftsphilosophie | O | 3 KP | 2V | |||||||||||
701-0701-00 V | Wissenschaftsphilosophie | 2 Std. |
| G. Hirsch Hadorn, C. J. Baumberger | |||||||||||
701-0703-00L | Ethik und Umwelt | O | 2 KP | 2V | |||||||||||
701-0703-00 V | Ethik und Umwelt | 2 Std. |
| M. Huppenbauer | |||||||||||
Wählbare Fächer | |||||||||||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | ||||||||||
701-0701-01L | Wissenschaftsphilosophie: Übungen | W | 1 KP | 1U | |||||||||||
701-0701-01 U | Wissenschaftsphilosophie: Übungen Findet alle 2 Wochen in 2 Stunden statt. | 1 Std. |
| G. Hirsch Hadorn, C. J. Baumberger | |||||||||||
701-0791-00L | Umweltgeschichte - Einführung und ausgewählte Probleme Maximale Teilnehmerzahl: 100 | W | 2 KP | 2V | |||||||||||
701-0791-00 V | Umweltgeschichte - Einführung und ausgewählte Probleme | 2 Std. |
| D. Speich Chassé | |||||||||||
Wahlfächer D-GESS Wissenschaft im Kontext (für alle Module wählbar) | |||||||||||||||
» Politologie | |||||||||||||||
» Recht | |||||||||||||||
» Soziologie | |||||||||||||||
» Ökonomie | |||||||||||||||
» Psychologie, Pädagogik |
- Seite 2 von 3 Alle